NHL: Draisaitl schlägt Peterka im deutschen Duell - Sturm gewinnt mit den Bruins

Connor Bedard war mit einem Hattrick für die Chicago Blackhawks der überragende Mann am Dienstagabend in der NHL.
Connor Bedard war mit einem Hattrick für die Chicago Blackhawks der überragende Mann am Dienstagabend in der NHL.MICHAEL REAVES / GETTY IMAGES VIA AFP

Leon Draisaitl hat das Duell der deutschen Torjäger in der NHL gewonnen und damit die Siegesserie von John-Jason Peterka beendet. Draisaitls Edmonton Oilers setzten sich in der Nacht zu Mittwoch gegen Utah Mammoth mit 6:3 durch, das Team um Peterka hatte in den vergangenen Wochen sieben Spiele in Folge gewonnen. Edmonton fand nach zuletzt zwei Niederlagen in die Spur. Die Kanadier (12 Punkte) sind Achter der Western Conference, Utah (16) ist hier weiter stärkstes Team.

Edmonton Oilers 6:3 Utah Mammoth

Die beiden deutschen Angreifer präsentierten sich erneut zielsicher. Peterka erzielte mit seinem vierten Saisontreffer das frühe 0:2, einen schnellen Konter schloss er mit einem Schuss in den Winkel ab. Draisaitl gelang der wichtige Ausgleich zum 3:3, er hat nun bereits acht Tore in elf Spielen erzielt. Der Starspieler bereitete zudem einen Treffer vor.

Verfolge die NHL mit dem Season Pass auf DAZN

Boston Bruins 5:2 New York Islanders

Einen wichtigen Sieg feierte indes Trainer Marco Sturm. Seine Boston Bruins, die sieben der vergangenen acht Spiele verloren hatten, setzten sich mit 5:2 gegen die New York Islanders durch. Es war ein wichtiges Lebenszeichen im Duell der beiden bislang schwächsten Teams der Eastern Conference, Boston kämpfte sich nach einem 0:2-Rückstand zurück.

St. Louis Blues 2:5 Detroit Red Wings

Deutlich besser stehen im Osten die Detroit Red Wings da, das Team um Moritz Seider gewann bei den St. Louis Blues mit 5:2 und gehört mit 14 Punkten zur Spitzengruppe. Dylan Larkin glänzte mit zwei Treffern und einem Assist beim klaren Sieg des Teams aus "Motor City". Detroit kontrollierte das Spiel über weite Strecken und nutzte die Schwächen der Blues gnadenlos aus. Verteidiger Seider steuerte seinen dritten Assist der laufenden Saison bei. 

Vancouver Canucks 0:2 New York Rangers

Lukas Reichel verlor mit den Vancouver Canucks gegen die New York Rangers mit 0:2, der Deutsche blieb auch im dritten Spiel für sein neues Team ohne Scorerpunkt. Reichel war in der vergangenen Woche aus Chicago nach Vancouver gewechselt.

Philadelphia Flyers 3:2 n. PEN Pittsburgh Penguins

Im „Battle of Pennsylvania“ behielten die Flyers im Shootout die Oberhand. Nachdem Justin Brazeau die Penguins früh in Führung gebracht hatte, glichen Bobby Brink und Travis Konecny für Philadelphia aus. Sidney Crosby brachte Pittsburgh im Schlussdrittel zurück, doch im Penaltyschießen trafen Michkov und Brink für die Flyers. Evgeni Malkin war der einzige erfolgreiche Schütze für die Penguins, während Villa Koivunen am Flyers-Goalie scheiterte.

Toronto Maple Leafs 4:3 Calgary Flames

Die Leafs drehten einen frühen Rückstand dank einer starken Offensivleistung. Matthew Knies und Max Domi trafen jeweils doppelt und sorgten für den zweiten Sieg in Folge für Toronto, das in eigener Halle erneut Moral bewies.

Carolina Hurricanes 3:6 Vegas Golden Knights

Nach einem 2:3-Rückstand drehte der amtierende Meister aus Vegas auf und erzielte im Schlussdrittel vier Tore in Folge. Jack Eichel leitete die Wende ein und legte kurz darauf selbst noch einmal nach. Das Team aus Nevada steht nach zehn absolvierten Spielen mit sechs Siegen und vier Niederlagen auf Platz drei der Western Conference.

Buffalo Sabres 3:4 n. OT Columbus Blue Jackets

Miles Wood wurde zum Helden des Abends: Der Flügelstürmer glich im dritten Drittel aus und traf in der Verlängerung für die Columbus Blue Jackets zum Sieg. Zuvor hatten Yegor Chinakhov und Zach Werenski für die Gäste getroffen, Goalie Jet Greaves hielt den Sieg mit 35 Saves fest. Damit hat Columbus nun vier der letzten fünf Matches gewonnen.

Florida Panthers 2:3 n. PEN Anaheim Ducks

Im vergangenen Jahr waren die Florida Panthers das beste Team im Osten, in der Nacht zum Mittwoch mussten sie sich den Ducks in einem packenden Duell geschlagen geben. Trotz eines späten Comebacks der Panthers im dritten Drittel entschied Anaheim das Spiel im Penaltyschießen für sich. Mason McTavish verwandelte den entscheidenden Versuch und sicherte den Gästen den Sieg.

Dallas Stars 1:0 Washington Capitals

Ein einziges Tor entschied die Partie in Texas: Tyler Seguin traf im Powerplay nach nur 43 Sekunden im zweiten Drittel. Trotz 42 Torschüssen blieb Washington ohne Erfolg und scheiterte immer wieder an der Stars-Defensive und Goalie Jake Oettinger.

Chicago Blackhawks 7:3 Ottawa Senators

Die Blackhawks setzten ihren starken Saisonstart fort. Jungstar Connor Bedard erzielte seinen ersten NHL-Hattrick und führte Chicago zu einem klaren Sieg. Nachdem Ottawa zwischenzeitlich von 0:4 auf 3:4 verkürzte, legten Donato und Nazar im Schlussdrittel nach und besiegelten den Erfolg der formstarken Hawks.

Nashville Predators 2:5 Tampa Bay Lightning

Die Lightning dominierten auswärts und holten dank eines Doppelpacks von Zemgus Girgensons den verdienten Sieg. Besonders im Mittelabschnitt zeigte Tampa Bay seine Klasse und entschied die Partie früh. Neuzugang Charles-Edouard D'Astous gelang zudem sein erstes NHL-Tor für die Lightning – Glückwunsch!

Colorado Avalanche 8:4 New Jersey Devils

Ein spektakuläres Torfestival in Denver: Nach einer 5:0-Führung der Avalanche kamen die Devils zwischenzeitlich auf ein Tor heran, bevor Nathan MacKinnon und Victor Olofsson (mit insgesamt fünf Torbeteiligungen) die Partie endgültig entschieden. Für New Jersey ist es die erste Pleite nach zuletzt acht Spielen in Folge ohne Niederlage.

Minnesota Wild 3:4 n. OT Winnipeg Jets

Kyle Connor avancierte zum Matchwinner für Winnipeg. In einer umkämpften Begegnung sorgte der Top-Stürmer in der Overtime für den entscheidenden Treffer und sicherte den Jets den Heimsieg. Minnesota hingegen kassierte die vierte Schlappe in Folge und ist nach ordentlichem Saisonstart auf Platz 13 im Westen abgerutscht.

Seattle Kraken 3:4 n. OT Montreal Canadiens

Ein dramatischer Abend in Seattle endete mit einem Overtime-Erfolg für die Montreal Canadiens. Cole Caufield avancierte zum Mann des Spiels: Mit zwei Treffern und einer Vorlage, darunter dem Siegtreffer nur 44 Sekunden nach Beginn der Verlängerung, führte er sein Team zum 4:3-Auswärtssieg. Für die Kraken (5-2-3) blieb trotz der späten Aufholjagd nur ein Punkt.

San Jose Sharks 3:4 Los Angeles Kings

Die Los Angeles Kings setzten ihre starke Auswärtsform fort und bezwangen die San Jose Sharks in einem packenden kalifornischem Duell mit 4:3. Matchwinner war Verteidiger Brandt Clarke, der im dritten Drittel den Siegtreffer erzielte. Clarke hatte zuvor bereits eine Vorlage beigesteuert. Auch Drew Doughty traf für die Kings, mit seinem 161. NHL-Tor zog er mit Klublegende Rob Blake als torgefährlichster Verteidiger der Franchise-Geschichte gleich.