Die Slowenen erzielten dabei 15 Tore und kassierten nur drei Gegentore. Verteidiger T. J. Brennan legte mit sechs Punkten einen fulminanten Saisonstart hin und führt die Scorerwertung aktuell gemeinsam mit Michael Raffl (RBS) an. Der ehemalige Salzburg-Crack hat in dieser Saison mit Ljubljana viel vor, wie er uns im Interview erzählte. Die Graz99ers absolvierten bislang erst ein Spiel, gewannen dieses aber souverän mit 4:0 in Pustertal. In der vergangenen Saison entschieden beide Teams jeweils zwei direkte Duelle für sich.
Michael Raffl trifft erstmals auf seine Jugendliebe
Für den bereits erwähnten Michael Raffl und den EC Red Bull Salzburg geht es am Freitag mit einem Heimspiel gegen den VSV weiter. Für den 36-jährigen Villacher hat diese Begegnung besonderen emotionalen Stellenwert, ist es doch sein erstes Spiel überhaupt gegen seinen früheren Stammverein. 2011 verließ Raffl den VSV Richtung Schweden, ehe er neun Jahre in der NHL und drei Jahre in der Schweizer NL spielte.

Im Sommer kehrte er nach Österreich zurück und schloss sich den Red Bulls an. Salzburg ist neben Ljubljana das einzige Team, das beide Spiele am Auftaktwochenende gewinnen konnte. Villach startete mit einem 4:2-Erfolg in Budapest in die Saison, musste sich danach aber in Ljubljana mit 2:7 geschlagen geben.
Fire on Ice: Wien empfängt Linz
Mit Spannung wird auch die Partie der Vienna Capitals gegen die Black Wings Linz erwartet. Beide Teams starteten mit einem Sieg und einer Niederlage in die Saison. Wien siegte gegen Budapest erst nach Verlängerung, Linz unterlag in Fehérvár knapp mit 0:1. Die Bilanz in der Vorsaison hielt sich die Waage: beide Teams feierten je zwei Siege.
KAC, Bozen und Fehérvár mit lösbaren Aufgaben
Vizemeister KAC muss am Freitag zu Liganeuling FTC-Telekom nach Budapest. Das ungarische Team wartet noch auf den ersten Saisonsieg, konnte in Wien aber immerhin einen Punkt holen. Klagenfurt traf bereits vergangene Woche auf das andere ungarische Team, Fehérvár, gewann zu Hause souverän mit 4:0, ehe man im „Final-Rematch“ in Salzburg eine 1:4-Niederlage hinnehmen musste.

Am Freitag kommt es zudem zur Partie der Pioneers Vorarlberg gegen den HCB Südtirol. Beide Teams sind noch sieglos, wobei Bozen bislang nur einmal – gegen Titelverteidiger Salzburg – im Einsatz war. Die Pioneers mussten sich hingegen an beiden Auftakt-Spieltagen geschlagen geben und liegen aktuell am Tabellenende. Ein erster Saisonsieg gegen die traditionell starken Südtiroler wäre eine Überraschung, zumal die Pioneers in der Vorsaison alle direkten Duelle verloren haben.
Den Abschluss der dritten Runde bildet am Samstag das Spiel Fehérvár AV19 gegen den HC Innsbruck. Für Fehérvár ist es die einzige Partie an diesem Wochenende, während Innsbruck weniger als 24 Stunden später noch beim zweiten ungarischen Team in Budapest antreten muss.

Beide Teams starteten mit einem Sieg aus zwei Spielen in die Saison: die Haie siegten im West-Derby bei den Pioneers, Fehérvár gewann zu Hause knapp mit 1:0 gegen Linz. In der Vorsaison hatte Innsbruck gegen Fehérvár einen schweren Stand – die Ungarn entschieden alle vier Spiele klar für sich (20:1 Tore).