ICE Hockey League: Black Wings feiern Statement-Sieg

ICE Hockey League: Black Wings feiern Statement-Sieg
ICE Hockey League: Black Wings feiern Statement-SiegČTK / imago stock&people / Albin Schuster

Die Black Wings Linz feierten in der 22. Runde der ICE Hockey League am Sonntag einen überzeugenden Heimsieg gegen Laibach. Pustertal übernahm dank eines Sieges gegen Innsbruck wieder die Tabellenführung und RB Salzburg rang den KAC nieder.

Salzburg setzt sich in Final-Neuauflage spät durch

Die Neuauflage des letztjährigen Finales ging nach Overtime an RB Salzburg. Das erste Drittel verlief körperlich intensiv, blieb jedoch ohne Treffer.

Dafür ging es im Mittelabschnitt umso spektakulärer weiter. Die Hausherren aus Klagenfurt legten durch Raphael Herburger vor, der in einer kuriosen Situation stark nachsetzte und die Scheibe über die Linie drückte. Kurz danach bot sich den Red Bulls in Überzahl die Chance auf den Ausgleich, doch stattdessen erhöhte Simeon Schwinger in Unterzahl auf 2:0.

Mario Huber brachte die Salzburger allerdings rasch zurück ins Spiel – sein 1:2 war zugleich sein 300. Scorerpunkt in der win2day ICE Hockey League. Die Rotjacken legten zwar nochmals in Überzahl nach, doch die Salzburger stellten noch im zweiten Drittel durch Tore von Lucas Thaler und Brandon Coe auf 3:3.

Im Schlussabschnitt gelang keinem Team die Entscheidung, weshalb die Overtime herangezogen werden musste. Dort scheiterte zunächst Schwinger knapp, ehe Coe im direkten Gegenzug mit seinem zweiten Treffer des Abends die Partie entschied.

 

ICE Hockey League: Alle Ergebnisse der 22. Runde im Überblick
ICE Hockey League: Alle Ergebnisse der 22. Runde im ÜberblickFlashscore

 

Linz stoppt Ljubljana

Die Black Wings Linz feierten – nach der Niederlage am Freitag gegen Salzburg – einen enorm wichtigen Erfolg über Olimpija Ljubljana, das vor dieser Runde noch an der Tabellenspitze stand.

Die Oberösterreicher starteten stark in die Begegnung. Julian Pusnik stellte nach knapp dreieinhalb Minuten auf 1:0. Im zweiten Abschnitt legten Graham Knott und Emil Romig jeweils im Powerplay zum 3:0 nach. Noch im zweiten Drittel meldeten sich die Gäste aus Slowenien eindrucksvoll zurück und verkürzten auf 2:3.

Im finalen Drittel drückten die Drachen auf den Ausgleich, scheiterten aber mehrfach an Rasmus Tirronen im Linzer Tor. Ein Empty-Net-Tor fixierte schließlich den 4:2-Heimsieg.

 

Graz dominiert Bozen 

Die Graz99ers setzten sich im Heimspiel gegen den HCB Südtirol mit 6:3 durch. Obwohl die Gäste zunächst mehr Spielanteile hatten, erzielte Graz-Kapitän Michael Schiechl den ersten Treffer. Die Antwort der Foxes folgte jedoch prompt im Powerplay.

Auch im zweiten Drittel schien Bozen phasenweise aktiver, doch die Tore erzielten die Steirer: Josh Currie traf zur erneuten Führung, danach schlugen die 99ers zweimal in doppelter Überzahl zu. Anschließend kontrollierten die Grazer das Spiel und Paul Huber stellte im Schlussabschnitt auf 5:1.

Bozen verkürzte zwar noch einmal, doch Graz setzte am Ende den Treffer zum 6:3 und hält den unmittelbaren Tabellennachbarn damit auf Abstand.

 

VSV feiert souveränen Sieg gegen Fehervar

Der VSV feierte einen souveränen 4:1-Auswärtssieg bei Fehérvár AV19 und kehrt dadurch in die Top-6 zurück. Die Gastgeber starteten zwar besser und gingen durch Janos Hari im ersten Drittel in Führung.

Im Mitteldrittel drehte der VSV die Partie jedoch eindrucksvoll: Guus van Nes glich nach einem Doppelpass mit der Bande sehenswert aus. Anschließend brachten John Hughes und Kevin Hancock die Villacher endgültig auf die Siegerstraße.

Im Schlussabschnitt jubelte van Nes über seinen zweiten Treffer des Abends und stellte den Endstand her. Mit diesem Erfolg verdrängte der VSV den RB Salzburg wieder aus den Top-6.

 

ICE Hockey League: Tabellenstand nach Runde 22
ICE Hockey League: Tabellenstand nach Runde 22Flashscore

 

Pustertal übernimmt wieder die Tabellenführung

Der HC Pustertal blieb im Heimspiel gegen den HC Innsbruck souverän und kehrte mit einem 6:2-Erfolg an die Tabellenspitze zurück. Die Wölfe präsentierten sich von Beginn an überlegen und erspielten sich in den ersten acht Minuten eine 2:0-Führung.

Innsbruck verkürzte zwar noch im ersten Abschnitt, konnte ab dem Mitteldrittel jedoch nicht mehr mit dem Tempo der Südtiroler mithalten. Pustertal erhöhte im zweiten Drittel auf 5:1 und setzte sich letztlich klar mit 6:2 durch. Mikael Frycklund schnürte dabei einen Doppelpack.

In der Tabelle zogen die Wölfe erneut an Olimpija Ljubljana vorbei, das sich in Linz geschlagen geben musste. Der Vorsprung beträgt nun zwei Punkte.