"Und dann ist alles gut": Abstiegsgipfel zwischen Düsseldorf und Augsburg in der DEL

Die Düsseldorfer EG steht am Dienstag vor einem entscheidenden Spiel im Abstiegskampf.
Die Düsseldorfer EG steht am Dienstag vor einem entscheidenden Spiel im Abstiegskampf.ČTK / imago sportfotodienst / osnapix / Duckwitz
Zur Karnevalszeit ruhte die rheinische Rivalität. Die große Abneigung, die Düsseldorfer Eishockey-Fans den Kölner Haien für üblich entgegenbringen, dürfte am Sonntag jedenfalls tiefer Dankbarkeit gewichen sein. Schließlich war es nicht zuletzt dem Erzfeind zu verdanken, dass die Düsseldorfer EG im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey Liga (DEL) plötzlich einen Matchball hat.

Nach dem eigenen 4:3 nach Verlängerung gegen die Nürnberg Ice Tigers und dem gleichzeitigen Sieg der Haie gegen die Augsburger Panther kann sich der strauchelnde Altmeister am Dienstag (19.30 Uhr/MagentaSport) den Klassenerhalt sichern. Mit einem Sieg im ultimativen Showdown beim Tabellenschlusslicht aus Augsburg wäre die DEG am vorletzten Spieltag gerettet.

Zum Match-Center: Augsburger Panther vs. Düsseldorfer EG

"Wir fahren da hin, punkten nochmal - und dann ist alles gut", sagte Stürmer Laurin Braun bei MagentaSport. Der Sieg gegen Nürnberg soll Rückenwind geben, trotz eines verspielten Dreiers in der regulären Spielzeit. "Wenn du 3:1 führst, noch zwei späte Gegentore bekommst und dann in der Verlängerung gewinnst, zeigt das den Charakter der Mannschaft", sagte Rick Schofield. Jetzt gehe es für den Vorletzten "mit einem guten Gefühl" nach Augsburg.

Dort ist die Stimmung gänzlich anders. Während die DEG-Fans den Siegtreffer von Topscorer Brendan O'Donnell in der Overtime bejubelten, wurden die Panther mit Pfiffen der Anhänger verabschiedet. Gegen die Haie hatte Augsburg im letzten Drittel ein 3:0 noch aus der Hand gegeben - und steht nun mit dem Rücken zur Wand.

"Das ist bitter", sagte Cheftrainer Larry Mitchell nach der Partie, bevor er sich dem Zweckoptimismus hingab: "Wir haben immer noch das bessere Torverhältnis und 3 Punkte Rückstand. Deswegen muss man schauen, dass wir das Spiel abhaken und das Spiel am Dienstag gewinnen."

Augsburg kommt der DEL2 näher

Wenn nicht, wären die Panther endgültig zurück auf gewohntem Terrain. Schon in den vergangenen beiden Spielzeiten hatten sie sich in Augsburg als Tabellenletzter auf Zweitliga-Eishockey eingestellt, dann aber nach Wochen der Ungewissheit doch die Klasse gehalten - weil mit Ravensburg und Regensburg zwei Klubs DEL2-Meister wurden, die keinen Antrag auf Aufstieg gestellt hatten.

Eine erneute verspätete Rettung erscheint diesmal jedoch äußerst unwahrscheinlich: Gleich fünf Zweitligisten sind in dieser Saison aufstiegsberechtigt. Alle nehmen an den Play-offs teil.