DEL: Eisbären setzen Aufholjagd fort – Tabellenführer Mannheim schlägt München

Aktualisiert
Die Eisbären feierten einen 3:2-Sieg gegen Nürnberg
Die Eisbären feierten einen 3:2-Sieg gegen NürnbergČTK / imago sportfotodienst / Sebastian Räppold/Matthias Koch

Nach dem vierten Sieg in Folge nimmt Titelverteidiger Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) wieder die Spitzengruppe ins Visier.

Der Rekordmeister setzte am Sonntag seine jüngste Erfolgsserie mit einem 3:2 (0:0, 2:1, 1:1) gegen die Nürnberg Ice Tigers fort und kletterte vorerst auf den vierten Platz.

Auch die Adler Mannheim feierten ihren vierten Sieg in Serie. Der Tabellenführer gewann 4:3 nach Penaltyschießen gegen Red Bull München und liegt nach zehn Spieltagen drei Punkte vor den Straubing Tigers, die sich mit 5:2 bei den Grizzlys Wolfsburg durchsetzten.

Zum Match-Center: Mannheim vs. München / Wolfsburg vs. Straubing

Nach einem torlosen Auftaktdrittel schossen Lean Bergmann (27.) und Leo Pföderl (34.) die Berliner mit 2:0 in Führung, doch der Ex-Eisbär Constantin Braun verkürzte noch vor der zweiten Drittelsirene (36.). Ty Ronning stellte im Schlussabschnitt zunächst den alten Abstand wieder her (50.), dann machte Tyler Spezia das Spiel noch einmal spannend (52.).

Match-Center: Berlin vs. Nürnberg

Am Tabellenende verlieren die Dresdner Eislöwen allmählich den Anschluss. Nach dem 3:4 nach Verlängerung im Kellerduell bei den Iserlohn Roosters verlor der Neuling auch daheim gegen die Fischtown Pinguins in der Overtime mit 4:5 (1:2, 3:1, 0:1, 0:1). Nach der siebten Pleite in Folge stehen für das Schlusslicht nur fünf Punkte aus zehn Spielen zu Buche. Gegner Bremerhaven liegt dagegen als Dritter vor den Kölner Haien, die 3:1 gegen die Iserlohn Roosters gewannen.

Match-Center: Dresden vs. Bremerhaven / Köln vs. Iserlohn

Den zweiten Auswärtssieg in Folge verbuchten die Augsburger Panther mit 5:3 (3:0, 0:2, 2:1) bei den Schwenninger Wild Wings. Der ERC Ingolstadt gewinnt die Partie gegen die Löwen Frankfurt nach frühem Rückstand dank eines starken zweiten Drittels noch mit 5:2 (1:1, 3:0, 1:1).

Match-Center: Schwenningen vs. Augsburg / Ingolstadt vs. Frankfurt