Simon Whitlock besaß zuletzt seit 2011 durchgängig eine Tour Card, fiel nach der Darts-WM 2025 jedoch aus den Top 64 und verlor so seine automatische Verlängerung. Der Australier gewann 2012 die Darts-EM in Mülheim an der Ruhr und 2022 an der Seite von Damon Heta den World Cup of Darts. 2010 schaffte es der "Wizard" ins WM-Finale, verlor dort jedoch klar mit 3:7 gegen Phil Taylor.
Auch Mervyn King ist ein Urgestein des Darts und hatte ebenso seit 2011 ohne Pausen eine Tour Card. Ihm wiederfuhr das gleiche Schicksal wie Whitlock und so stand er nach der PDC World Darts Championship nicht mehr in den Top 64 der Order of Merit. Zu seinen größten Erfolgen gehören das WM-Halbfinale 2009 (2:6 gegen Phil Taylor), sowie der Gewinn des BDO World Masters 2004.
Schon seit 2018 besitzt John Part keine Tour Card mehr, doch der Kanadier probierte es immer wieder vergebens, sich diese zurückzuholen. Part ist BDO-Weltmeister von 1994, sowie PDC-Weltmeister von 2003 und 2008. Schon an den drei vergangenen Austragungen der Senioren-WM nahm er teil und erreichte dabei zweimal das Achtelfinale.
Fitton komplettiert Einladungen
Zusammen mit Whitlock, King und Part wurde auch Darryl Fitton eingeladen. Der Engländer, der in seiner gesamten Karriere exakt ein Match bei der PDC absolvierte, feierte seine größten Erfolge bei der BDO, wo er neben drei WM-Halbfinals auch den Sieg der World Trophy 2016 zu Buche stehen hat.
Die World Seniors Darts Championship ist eine Weltmeisterschaft für Spieler und Spielerinnen im Alter von 50 Jahren und darüber. Sie ist die erste ihrer Art und wird seit 2022 ausgetragen. Dabei kann man sich entweder über die eigenen WSDT World Rankings qualifizieren, eingeladen werden oder einen von drei Startplätzen über ein Qualifikationsturnier gewinnen. Titelverteidiger ist John Henderson, nachdem zuvor Robert Thornton beide Austragungen gewinnen konnte.
Neben dem neu nominierten Quartett und den beiden titeltragenden Schotten sind auch in diesem Jahr wieder bekannte Namen wie Leonard Gates, Lisa Ashton, Steve Beaton, Trina Gulliver und Vincent van der Voort mit am Start.