160 Teilnehmer mit Schindler, Pietreczko und Co. - Alles Wichtige zur UK Open

Aktualisiert
Martin Schindler bei den UK Open 2024.
Martin Schindler bei den UK Open 2024.PDC Darts
Acht Dartscheiben, 160 Teilnehmer, alle Tour Card Holder, dazu Amateure und Nachwuchsspieler: Wenn die UK Open 2025 vom 28. Februar bis zum 2. März ausgetragen wird, steht wie jedes Jahr ein riesiges Spektakel auf Major-Level an.

Was ist die UK Open?

Die UK Open ist nach der Darts-WM und dem World Masters das dritte Majorturnier des Jahres 2025. Vom 28. Februar bis zum 2. März reisen 160 der besten Dartsspieler der Welt ins Butlin’s Resort im englischen Minehead, um den in England auch "FA Cup of Darts" genannten Wettbewerb auszuspielen.

In welchem Format wird gespielt?

Das Turnier wird im K.o.-Modus über neun Runden hinweg ausgetragen. Dabei starten in Runde 1 lediglich die 64 schlechtesten Spieler der Order of Merit. In Runde 2 kommen die Plätze 65 bis 96 dazu, in Runde 3 die Plätze 33 bis 64 und in Runde 4 dann die Top 32 der Weltrangliste.

Die Besonderheit des Turniers bildet die Auslosung, die – ab Runde 4 – vor jeder einzelnen Runde vorgenommen wird. So weiß kein Spieler, auf wen er nach seinem Sieg treffen wird. Gleichzeitig können so bereits in Runde 4 Top 32 Spieler aufeinander treffen. Für die Runden 1 bis 3 wurde die Auslosung bereits im Vorfeld des Turniers vorgenommen.

In den ersten drei Runden spielen die Spieler ein Best of 11 Legs aus, ehe ab Runde 4 ganze Best of 19 Legs ausgespielt werden. Ab dem Viertelfinale wird nochmal auf Best of 21 Legs erhöht.

Titelverteidiger Dimitri Van den Bergh.
Titelverteidiger Dimitri Van den Bergh.PDC Darts

Wer nimmt teil?

Teilnahmeberechtigt sind alle 128 Tour Card Holder, die Top 8 der Development Tour, die Top 8 der Challenge Tour, sowie 16 Amateure, die sich über Qualifikationsturniere ins Feld spielen konnten.

Aus deutscher Sicht sind so gleich elf Spieler am Start. Martin Schindler (22. der Order of Merit) und Ricardo Pietreczko (30.) starten dabei erst in Runde 4, Gabriel Clemens (37.) und Florian Hempel (53.) bereits in Runde 3. In Runde 2 startet Lukas Wenig (78.). Von Anfang an müssen sich Niko Springer (107.), Maximilian Czerwinski (118.), Max Hopp (120.), Kai Gotthardt (121.), Leon Weber (121.) und Dominik Grüllich (124.) beweisen.

Mensur Suljovic (60.), der in Runde 3 einsteigt, und Rusty-Jake Rodriguez (108.), der ab Runde 1 dabei ist, sind erneut die beiden einzigen Vertreter Österreichs.

Order of Merit – Plätze 1 bis 32 – Start in Runde 4

Luke Humphries

Luke Littler

Michael van Gerwen

Rob Cross

Stephen Bunting

Jonny Clayton

Dave Chisnall

Chris Dobey

Gerwyn Price

Damon Heta

Nathan Aspinall

Peter Wright

Danny Noppert

James Wade

Gary Anderson

Dimitri Van den Bergh

Josh Rock

Ryan Searle

Ross Smith

Michael Smith

Andrew Gilding

Martin Schindler

Joe Cullen

Mike De Decker

Daryl Gurney

Dirk van Duijvenbode

Gian van Veen

Ritchie Edhouse

Ryan Joyce

Ricardo Pietreczko

Krzysztof Ratajski

Brendan Dolan

Order of Merit – Plätze 33 bis 64 – Start in Runde 3

Luke Woodhouse

Raymond van Barneveld

Jermaine Wattimena

Scott Williams

Gabriel Clemens

Martin Lukeman

Cameron Menzies

Callan Rydz

Kevin Doets

Mickey Mansell

Ricky Evans

Madars Razma

Jose de Sousa

Kim Huybrechts

Niels Zonneveld

Richard Veenstra

William O’Connor

Keane Barry

Ian White

Wessel Nijman

Florian Hempel

Jim Williams

Matt Campbell

Alan Soutar

Nick Kenny

Ryan Meikle

Robert Owen

Mensur Suljovic

Connor Scutt

Dylan Slevin

Stephen Burton

Jeffrey de Graaf - kurzfristig abgesagt

Order of Merit – Plätze 65 bis 96 – Start in Runde 2

Thibault Tricole

James Hurrell

Dom Taylor

Chris Landman

Mario Vandenbogaerde

Andy Baetens

Rhys Griffin

Berry van Peer

Radek Szaganski

Nathan Rafferty

Steve Lennon

Jelle Klaasen

Jitse van der Wal

Lukas Wenig

Patrick Geeraets

Darren Beveridge

Matthew Dennant

Owen Bates

Danny Lauby

William Borland

Benjamin Drue Reus

Adam Hunt

George Killington

Robert Grundy

Brett Claydon

Haupai Puha

Martijn Dragt

Joshua Richardson

Michele Turetta

Tim Wolters kurzfristig abgesagt

Bradley Brooks

Justin Hood

Order of Merit – Plätze 97 bis 128 – Start in Runde 1

Darryl Pilgrim

Karel Sedlacek

Cameron Crabtree

Jules van Dongen

Andy Boulton

Tavis Dudeney

Thomas Lovely

Maik Kuivenhoven

Cor Dekker

Wesley Plaisier

Niko Springer

Rusty-Jake Rodriguez

Oskar Lukasiak

Tom Bissell

Jim Long

Adam Paxton

Christian Kist

Stefaan Henderyck

Sebastian Bialecki

Adam Lipscombe

Marvin van Velzen

Maximilian Czerwinski

Tytus Kanik

Max Hopp

Kai Gotthardt

Leon Weber

Pero Ljubic

Adam Warner

Dennie Olde Kalter

Dominik Grüllich

Greg Ritchie

Viktor Tingström

Top 8 der Challenge Tour – Start in Runde 1

Alexander Merkx

Andreas Harrysson

Jimmy van Schie

John Henderson

Stefan Bellmont

Aden Kirk

Lee Cocks

Darius Labanauskas

Top 8 der Development Tour – Start in Runde 1

Danny Jansen

Beau Greaves

Jurjen van der Velde

Henry Coates

Owen Roelofs

Charlie Manby

Daniel Perry

Nathan Girvan

Amateur Qualifiers – Start in Runde 1

Shaun Fox

Graham Usher

Tom Sykes

Graham Hall

Derek Coulson

Tommy Morris

Tommy Lishman

Paul Rowley

Scott Baker

Danny van Trijp

Jamie Kelling

Christopher Wickenden

Marc Dewsbury

Simon Stevenson

Mike Gillet

Chris Hartrey

Wer sind die Favoriten?

Wenn in diesem Jahr eines sicher ist, dann ist es, dass nichts sicher ist. Besonders die Topspieler um Luke Littler und Luke Humphries zeigen dieses Jahr immer wieder starke Leistungen, können damit aber nicht den erhofften Erfolg einfahren. Dennoch sollten die beiden Engländer die Spieler sein, die es zu schlagen gilt.

Besonders durch den Modus, indem nach jeder Runde ausgelost wird und Topspieler früher als erhofft gegeneinander spielen, kann es erneut passieren, dass ein Außenseiter einen tiefen Lauf startet.

Wie funktioniert die Setzliste?

Im Gegensatz zu vielen anderen Major- und Pro-Tour-Turnieren gibt es bei den UK Open keine direkte Setzliste. Anhand der Order of Merit starten bessere Spieler zwar später, werden aber nicht bewusst voneinander getrennt.

Statistisch unwahrscheinlich, aber möglich, wäre es also, dass in Runde 4 direkt 16 Duelle zwischen Top-32-Spieler stattfinden.

Gegen wen spielen die Deutschen und Österreicher?

1. Runde (28. Februar)

Niko Springer vs. Cor Dekker

Kai Gotthardt vs. Tommy Lishman

Dominik Grüllich vs. Danny Jansen

Maximilian Czerwinski vs. Maik Kuivenhoven

Rusty-Jake Rodriguez vs. Mike Gillet

Leon Weber vs. Alexander Merkx

Max Hopp vs. Shaun Fox

2. Runde (28. Februar)

Lukas Wenig vs. Rowley/Sedlacek

3. Runde (28. Februar)

Mensur Suljovic vs. Ljubic/Long/Rafferty

Florian Hempel vs. Jermaine Wattimena

Gabriel Clemens vs. Ricky Evans

Wann wird gespielt?

Freitag, 28. Februar: Runde 1 bis 4 – Ab 12:00 Uhr

Samstag, 1. März: Runde 5 und Achtelfinale – Nachmittag: Ab 14:00 Uhr, Abend: Ab 20:00 Uhr

Sonntag, 2. März: Viertel- bis Finale – Nachmittag: Ab 14:00 Uhr, Abend: Ab 20:00 Uhr

Was verdienen die Spieler?

Sieger: 110.000£

Finale: 50.000£

Halbfinale: 30.000£

Viertelfinale: 15.000£

Achtelfinale: 10.000£

Runde 5: 5.000£

Runde 4: 2.500£

Runde 3: 1.500£

Runde 2: 1.000£

Wer hat das Turnier in der Vergangenheit gewonnen?

Mit fünf Titeln zwischen 2003 und 2013 ist die Legende Phil Taylor auch hier das Maß aller Dinge. Mit drei Titeln kann sich Michael van Gerwen aber durchaus Hoffnungen machen, dem Engländer diesen Rekord eines Tages streitig zu machen. Titelverteidiger ist Dimitri Van den Bergh, der 2024 im Finale den frisch gekrönten Weltmeister Luke Humphries besiegte.

Wo findet das Turnier statt?

Seit 2014 – mit Ausnahme des Coronajahrs 2021 – findet die UK Open durchgehend im Butlin’s Resort im englischen Minehead statt. Die Kleinstadt liegt im Südwesten Englands, direkt am Bristolkanal.

UK Open: LIVE im TV & Stream

In Deutschland, Österreich und der Schweiz hält der Streaming-Anbieter DAZN die Rechte für sämtliche PDC-Majors und begleitet die Hauptbühne der UK Open durch alle Sessions.


Erwähnungen
DartsUK OpenMartin SchindlerRicardo PietreczkoMaximilian CzerwińskiDominik GruellichGabriel ClemensMensur SuljovićFlorian HempelRusty Jake RodriguezKai GotthardtLuke HumphriesNiko SpringerLeon WeberLukas WenigTim WoltersChris DobeyMax HoppLuke LittlerDimitri Van den BerghMichael van GerwenCor DekkerMike GilletMaik KuivenhovenTommy LishmanPero LjubicAlexander MerkxPaul RowleyJermaine WattimenaKarel SedláčekDanny LaubyGary AndersonNathan AspinallStephen BuntingDave ChisnallJonny ClaytonRob CrossJoe CullenMike De DeckerRitchie EdhouseAndrew GildingDaryl GurneyDamon HetaRyan JoyceDanny NoppertGerwyn PriceJosh RockRyan SearleMichael SmithRoss SmithDirk van DuijvenbodeGian van VeenJames WadePeter WrightDarren BeveridgeSebastian BialeckiCameron CrabtreePatrick GeeraetsStefaan HenderyckDennie Olde KalterGeorge KillingtonCameron MenziesKrzysztof RatajskiThibault TricoleRaymond van BarneveldAndreas HarryssonJoshua RichardsonMarvin van VelzenMario VandenbogaerdeJurjen van der VeldeJitse van der WalRichard VeenstraJules van DongenViktor TingstromNiels ZonneveldBarry LynnRadek SzaganskiStefan BellmontWilliam BorlandBradley BrooksStephen BurtonMatt CampbellBrett ClaydonDerek CoulsonMatthew DennantMarc DewsburyBrendan DolanTavis DudeneyNathan GirvanRobert GrundyJohn HendersonJames HurrellKim HuybrechtsJamie KellingChristian KistJelle KlaasenChris LandmanAdam LipscombeThomas LovelyOskar LukasiakMartin LukemanMichael MansellWessel NijmanDarryl PilgrimWesley PlaisierNathan RaffertySimon StevensonMichele TurettaBerry van PeerJimmy van SchieDanny van TrijpScott WilliamsLuke WoodhouseJose Oliveira de SousaBenjamin Drue-ReusAndy BaetensScott BakerOwen BatesTom BissellAndy BoultonHenry CoatesKevin DoetsRicky EvansShaun FoxBeau GreavesRhys GriffinGraham HallJustin HoodAdam HuntTytus KanikNick KennyAden KirkSteve LennonJim LongRyan MeikleTommy MorrisRobert OwenAdam PaxtonDaniel PerryMadars RazmaGreg RitchieOwen RoelofsCallan RydzConnor ScuttDylan SlevinAlan SoutarTom SykesDom TaylorGraham UsherAdam WarnerJim WilliamsWilliam O'ConnorKeane BarryIan WhiteHaupai PuhaMartijn DragtChris HartreyChris WickendenCharlie ManbyDanny JansenLee CocksDarius Labanauskas