Sieg gegen Littler im Finale: Humphries holt Triple Crown in der Premier League

Aktualisiert
Luke Humphries besiegte Luke Littler im Finale
Luke Humphries besiegte Luke Littler im FinaleSimon O'Connor / PDC
Der frühere Darts-Weltmeister Luke Humphries hat erstmals die prestigeträchtige Premier League für sich entschieden. Der 30-Jährige gewann am Donnerstag die Neuauflage des Vorjahresfinals gegen Darts-Wunderkind Luke Littler mit 11:8 und sicherte damit auch die Triple Crown. Der Engländer Humphries ist der erst vierte Spieler, der neben der Premier League auch den WM-Titel sowie das World Matchplay gewonnen hat.

Humphries lag im Finale zwischenzeitlich mit 0:3 und 3:5 gegen den 18-jährigen Sensationsspieler zurück, doch in der zweiten Hälfte des Matches zeigte er vor 14.000 begeisterten Zuschauern eine spektakuläre Leistung und holte sich die begehrte Trophäe.

In der Neuauflage des letztjährigen Finales, das mit Littlers erstem Major-Titel endete, lag der Durchschnitt von Littler bei 100 und der von Humphries bei 97, während beide Spieler bei den Checkouts nach ihren üblichen Maßstäben zu kämpfen hatten und nur 30 Prozent ihrer Finishes trafen. Littler warf 10 180er, Humphries schaffte fünf - alle nach der Pause.

Neuer Punkterekord reicht Lilttler nicht

Der Teenager Littler hatte mit 45 Punkten - einem neuen Premier-League-Rekord - zum zweiten Mal in Folge die Tabelle angeführt und in Glasgow, Brighton, Cardiff, Newcastle, Birmingham und Sheffield sechs Siege in Folge errungen. Der Littler wollte sich zum dritten Spieler krönen, der zwei Premier-League-Titel hintereinander gewinnt und sich damit in die illustre Gesellschaft von Phil Taylor und Michael van Gerwen einreihen.

Doch am Ende war es Humphries, der seinen glitzernden Trophäenschrank um einen weiteren Premier-League-Titel bereicherte: "Wenn ich keinen weiteren Titel mehr gewinne, bin ich trotzdem glücklich. Denn ich habe die drei schwierigsten Titel gewonnen", so Humphries nach dem Finale. Ein besonderer Dank ging an Phil Taylor heraus: "Phil Taylor hat mich in den letzten Wochen sehr unterstützt. Also Phil, wenn du zuschaust: vielen Dank. Er hat mir eine Menge Ratschläge gegeben und mich zusätzlich unterstützt."

Knappe Entscheidungen in den Halbfinalen

Im Halbfinale hatte Littler Ex-Weltmeister Gerwyn Price (Wales) mit 10:7 bezwungen. Humphries schlug den Engländer Nathan Aspinall mit demselben Ergebnis, ebenfalls 10:7.

Humphries erhält für seinen Sieg ein Preisgeld von 275.000 Pfund, 125.000 Pfund gehen an Littler als Zweitplatzierten und 85.000 Pfund an jeden der Halbfinalisten.

Zum Match-Center: Littler vs. Humphries