Winmau World Masters: Hempel chancenlos ausgeschieden - O'Connor schockt Cross

Aktualisiert
Florian Hempel war mit seinem Spiel nicht zufrieden.
Florian Hempel war mit seinem Spiel nicht zufrieden.Taylor Lanning/PDC Darts
Florian Hempel hat das Achtelfinale der Hauptrunde des Winmau World Masters verpasst. Der Wahl-Kölner, der sich am Mittwoch über die Vorrunde ins Hauptfeld spielte, verlor gegen den ehemaligen Weltmeister Gerwyn Price klar mit 0:3.

Hempel konnte bereits zu Beginn des Matches nicht mithalten. Price gewann das Ausbullen und brachte seinen ersten Anwurf per 12-Darter durch. Im Anschluss verpasste der "Iceman" selbigen zum Satzgewinn, bekam aber eine weitere Chance und stellte so auf 1:0 in Sätzen.

Zum Match-Center: Gerwyn Price vs. Florian Hempel

Im zweiten Set konnte der Weltmeister von 2021 seinen Average von 115,62 nicht behalten und brachte "nur" 93,94 ins Board. Profitieren konnte der "Kölsche Jung" davon jedoch nicht. Hempel verpasste im ersten Leg seinen bis dato einzigen Versuch aufs Doppel, kassierte sofort das Break und konnte seinen Ausrutscher nicht korrigieren - 0:2.

Der dritte Satz begann mit Prices fünftem Leggewinn am Stück, ehe Hempel zu seiner Erleichterung endlich selbst eins gewinnen konnte. Es ging ins entscheidende dritte Leg, in dem erneut der "Iceman" Anwurf hatte, dominierte und schließlich den verdienten Sieg einfuhr. Im Achtelfinale kommt es zum Duell mit Damon Heta.

Cross trotz Top-Leistung raus

Für die erste größte Überraschung des Abends sorgte Rob Cross, der trotz eines Averages von 103,19 mit 1:3 gegen William O'Connor verlor. Der Engländer überzeugte auch mit einer Doppelquote von über 50%, doch der undankbare Set-Modus, in dem schon zwei Legs zum Satzgewinn reichen, wurden "Voltage" zum Verhängnis.

Zudem gewann Josh Rock mit 3:1 gegen Jermaine Wattimena, sowie Damon Heta ebenfalls mit 3:1 gegen Ross Smith.

Borland verpasst Sensation

Eine riesige Überraschung verpasste im siebten Match des Abends William Borland. Der Schotte, der bei der WM 2022 einen Neun-Darter zum Matchgewinn warf, führte gegen den hochfavorisierten Stephen Bunting mit 2:0, brach dann aber noch ein und verlor schließlich mit 2:3. Dabei erzielte Borland Checkouts von 120 und 170 und war phasenweise bei einem Average weit über 100. Dieser fiel schließlich aber doch noch ähnlich weit darunter.

Auch Peter Wright hatte in seinem Duell gegen Kevin Doets große Probleme, lag 0:1 und 1:2 hinten und gewann dann doch mit einem Average von 101,28 mit 3:2. Souveräner war der Weltranglistenerste Luke Humphries unterwegs, als er Joe Cullen mit 3:1 besiegte. Das letzte Match des Abends gewann Danny Noppert mit 3:1 gegen Michael Smith.