Lukas Wenig gewinnt deutsches Duell und steht im Grand-Slam-Viertelfinale

Aktualisiert
Lukas Wenig überrascht weiter.
Lukas Wenig überrascht weiter.Kieran Cleeves/PDC

Lukas Wenig hat den größten Erfolg seiner Karriere gefeiert und das Viertelfinale des Grand Slam of Darts erreicht. In einem deutschen Duell mit Niko Springer gewann "Luu" mit 10:8.

Wenig spielte sich erst über den Tour Card Holder Qualifier in das Turnier und gewann dann überraschend seine Gruppe mit Danny Noppert, Jonny Clayton und Cam Crabtree. Sein bisher größter Erfolg war die 3. Runde der UK Open 2022 und 2025. Ende Juli dieses Jahres schaffte er es überraschend ins Finale von Players Championship 23.

Zum Match-Center: Lukas Wenig vs. Niko Springer

"Das ist unglaublich. Ich hatte wirklich große Probleme auf der Bühne. Es ins Viertelfinale geschafft zu haben, ist unglaublich", sagte Wenig nach der Partie auf der Bühne.

Springer kam besser ins Match und sicherte sich das frühe Break zum 2:0. Wenig wachte in der Folge auf und sicherte sich in der Frühphase des Matches, in der sich hohe Aufnahmen mit abgerutschten Darts abwechselten, das Rebreak. Nach der ersten Pause wiederholte sich der Ablauf: Der "Meenzer Bub" breakte zum 5:3 und "Luu" erspielte sich mit einem 154er-Checkout das Rebreak. Mit 5:5-Gleichstand gingen die beiden Deutschen in die finale Pause.

Wiedersehen mit Noppert

In einem engen Match verließ Springer spät das Scoring. Immer wieder verpasste der "Meenzer Bub" die Triple und verlor so die Kontrolle über die Legs – sowohl die eigenen als auch die von Wenig. So konnte sich Wenig das Break zum 8:7 sichern und die Kontrolle übernehmen. Beim Stand von 9:7 verpasste er noch die ersten beiden Match-Darts, zwei Legs später beendete er das Match. Nach Spielende überkamen ihn die Emotionen.

Im Viertelfinale wartet ein Wiedersehen mit Noppert. Der Niederländer besiegte seinen Landsmann Michael van Gerwen in einem Match mit vielen Höhepunkten 10:6.

Zum Match-Center: Michael van Gerwen vs. Danny Noppert

Bereits vor der ersten Pause checkten das Duo je zwei Ton-plus-Finishes. Van Gerwen nahm 170 und 160 raus, Noppert 170 und 101. Damit waren sie nach Ricky Evans, Connor Scutt und Gerwyn Price die Spieler vier und fünf, die den Big Fish trafen. Dieses Niveau konnte vor allem van Gerwen nicht mehr halten, doch Noppert konnte daraus lange keinen Profit schlagen. Erst beim Stand von 7:5 enteilte "Freeze" "Mighty Mike", sicherte sich das Break und brachte es ins Ziel.

Rock bekommt Littler-Duell

Auch das zweite Spiel des Tages ging über die volle Distanz. Trotz eines schwächeren Average und niedrigerer Doppelquote besiegte Josh Rock Connor Scutt mit 10:9.

Zum Match-Center: Josh Rock vs. Connor Scutt

Über weite Strecken blieb die Partie ereignisarm. Rock sicherte sich Breaks zum 2:0 und 7:5, doch Scutt rebreakte zum 2:3 und 7:8. Damit gewinnt "Rocky" auch das sechste Duell gegen den Engländer, auch wenn er sich mit der Art und Weise dieses Sieges sichtlich unzufrieden zeigte. Im Viertelfinale gegen Luke Littler benötigt Rock eine Leistungssteigerung.

Denn Littler sicherte sich seine Viertelfinal-Teilnahme auf beeindruckende Art und Weise. Gegen den als Geheimfavorit gehandelten Wessel Nijman gewann der Weltmeister klar mit 10:4. Dem Niederländer reichten knapp 95 Punkte im Average und 40 % auf die Doppel nicht. "The Nuke" konnte den 3-Dart-Schnitt um rund zehn Punkte überbieten und traf zudem 83,33 % seiner Versuche auf den äußeren Ring.

Zum Match-Center: Luke Littler vs. Wessel Nijman

So eindeutig wie die Statistiken sind, war auch das Match. Schon zur ersten Pause führte der Engländer mit drei Breaks 5:0. Nach dieser verkürzte Nijman noch einmal, kam jedoch nicht mehr ran. Stattdessen war es Littler, der dank eines weiteren Breaks den Sieg endgültig besiegelte.