CL-Dienstag im Überblick
ENDSTAND: FC Brügge vs. Aston Villa 1:3
ENDSTAND: Borussia Dortmund vs. OSC Lille 1:1
ENDSTAND: Real Madrid vs. Atletico Madrid 2:1
ENDSTAND: PSV Eindhoven vs. FC Arsenal 1:7
Champions League-Tracker LIVE
22:54 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Nicht Fisch, nicht Fleisch: Borussia Dortmund belohnt sich nicht für eine gute erste Halbzeit. Nach dem Führungstreffer durch Karim Adeyemi (22. Minute) ließ sich der BVB zunehmend in die Defensive drängen. Lille diktierte im zweiten Durchgang das Spielgeschehen und belohnte sich mit dem 1:1-Ausgleich durch Hakon Haraldsson (68.) Nach dem Schlusspfiff waren im Signal Iduna Park zarte Pfiffe zu hören.

In keiner guten Ausgangsposition befindet sich Atletico Madrid. Die Rojiblanco unterliegen im San Bernabeu Stadtrivale Real mit 2:1. Brahim Diaz erzilete in der 55. Minute den entscheidenden Treffer, die Atleti-Defensive wirkt dabei ausgesprochen schläfrig.

Eine historische Blamage erlebte PSV Eindhoven im Heimspiel gegen den FC Arsenal. Der niederländische Meister unterliegt den Gunners mit 1:7. Das Team von Trainer Mikel Arteta darf mit dem Einzug ins Viertelfinale planen.

22:45 Uhr - TOR FÜR ARSENAL - Demütigung für PSV Eindhoven, nun trägt sich auch der Italiener Riccardo Calafiori in die Torschützenlsite ein – Arsenal führt mit 7:1.

22:39 Uhr - 80 Minuten sind im Madrid-Derby bereits abgelaufen, es zeichnet sich ein Heimsieg für Real Madrid ab. Der Titelverteidiger hat nach dem 2:1-Führungstreffer durch Brahim Diaz in Minute 55 deutlich mehr Ballbesitz und findet auch häufig den Weg ins Angriffsdrittel – ohne all zu stark ins Risiko zu gehen. Atletico frühzeitig abzuschreiben wäre jedoch ein großer Fehler.
22:34 Uhr - TOR FÜR ARSENAL - Das halbe Dutzend ist voll, PSV Eindhoven erlebt eine denkwürdige Blamage. Einige Fans verlassen bereits das Stadion. Martin Ödegaard fixiert einen Doppelpack, der Norweger bekommt keinerlei Gegenwehr und zwingt auch PSV-Torhüter Benitez zum nächsten Patzer. Arsenal darf wohl mit dem Einzug ins Viertelfinale planen.
22:28 Uhr - TOR FÜR LILLE - Das hat sich angedeutet. Jonathan David sieht, dass Emre Can zu früh die Viererkette verlässt, steckt durch auf Hakon Haraldsson – und der besorgt den 1:1-Ausgleich für Lille! BVB-Trainer Niko Kovac zitiert sofort Karim Adeyemi herbei und gibt dem 23-jährigen Flügelstürmer neue Anweisungen. Bastelt der Kroate bereits am erneuten Führungstreffer?
22:18 Uhr - 60 Minuten sind in Dortmund gespielt. Lille entkommt dem Pressing der Hausherren durch ein sauberes Passspiel, kommt gegen einen leidenschaftlich verteidigenden BVB aber nicht zum Torabschluss. Das Spielgeschehen findet zurzeit fast ausschließlich zwischen den Strafräumen statt.
Die Borussia kam im zweiten Durchgang noch zu keiner einzigen Gelegenheit und sollte gewarnt sein: In den letzten elf Pflichtspielen hat LOSC immer getroffen.
22:13 Uhr - TOR FÜR REAL - Toller Alleingang von Brahim Diaz! Im Strafraum kommt der 25-Jährige zum Abschluss, mit einem Flachschuss bezwingt er Atletico-Kapitän Jan Oblak. Real liegt wieder in Führung, nach 55 Minuten lautet der Zwischenstand 2:1.
22:08 Uhr - TOR FÜR ARSENAL - Und jetzt steht es sogar 5:1! Leandro Trossard wird am linken Flügel freigespielt. Der Belgier ieht Richtung Strafraum und lupft die Kugel frech über Benitez in den Kasten. PSV Eindhoven verteidigt das sehr naiv.
22:06 Uhr - TOR FÜR ARSENAL - Jetzt herrschen endgültig klare Verhältnisse, Arsenal stellt den Drei-Tore-Vorsprung wieder her. PSV-Torwart Walter Benitez lässt eine eigentlich harmlose Flanke abklatschen. Der Ball springt vor die Füße von Martin Ödegaard, der Gunners-Kapitän lässt sich nicht zweimal bitten und stellt auf 4:1!
22:03 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT
21:49 Uhr - HALBZEIT - Das war eine unterhaltsame erste Halbzeit! Borussia Dortmund macht im Heimspiel gegen Lille einen souveränen Eindruck. Die Gäste aus Frankreich brachten offensiv kaum etwas zustande, der BVB hingegen erzeugte mehrfach Torgefahr.
Karim Adeyemi brachte den Bundesligisten durch einen platzierten Fernschuss 1:0 in Führung (22. Minute). Zudem war Pascal Groß in der Nachspielzeit erfolgreich – allerdings stand er hauchzart im Abseits.

Das Madrid-Derby gestaltet sich ausgeglichen. Zwar ging Real durch Rodrygo früh in Führung (4.), doch Atletico hatte die königliche Angriffsmaschine im Anschluss ausgezeichnet im Griff. Der argentinische Weltmeister belohnte die Gäste schließlich mit einem Traumtor und dem 1:1-Ausgelich (32.).

Das stark ersatzgeschwächte Arsenal hat im niederländischen Eindhoven bislang kaum Schwierigkeiten. Jurrien Timber (18.), der 17-jährige Ethan Nwaneri (21.) und Mikel Merino (31.) sorgten rasch für klare Verhältnisse. Kurz vor der Pause bekam jedoch PSV einen Elfmeter zugesprochen. Noa Lang verwandelte diesen lässig und lässt die Hausherren trotz 1:3-Rückstand auf ein Comeback hoffen.

21:43 Uhr - TOR FÜR EINDHOVEN - Thomas Partey greift Luuk de Jong ins Gesicht und bringt den niederländischen Stürmer zu Boden. Ein übles Foul – und das im eigenen Strafraum. Partey wird verwarnt, Noa Lang verwandelt den fälligen Elfmeter, PSV verkürzt auf 1:3.
21:35 Uhr - TOR FÜR ATLETICO - Traumtor, 1:1-Ausgleich für Atletico Madrid! Julian Alvarez setzt sich am linken Flügel gegen Eduardo Camavinga durch und schießt die Kugel traumhaft ins Kreuzeck! Der Argentinier trifft im vierten Pflichtspiel in Folge – in der laufenden Champions-League-Saison ist es sein siebtes Tor.
21:31 Uhr - TOR FÜR ARSENAL - Nach zuletzt zwei sieglosen Spielen in der Premier League schießt sich Arsenal den Frust vom Leib: Mikel Merino besorgt in der 31. Minute den dritten Treffer für die Gunners. Mehrfach vertändelte Eindhovens Abwehrreihe den Ball im eigenen Strafraum.
21:23 Uhr - TOR FÜR DORTMUND - Der BVB belohnt sich für eine souveräne Anfangsphase: Karim Adeyemi bestätigt seine Topform. Nach einem Eckball kommt der 23-Jährige am Strafraumrand zum Abschluss. Er trifft den Ball wunderschön, dieser landet genau im unteren Eck. Lilles Torwart Chevalier hat keinerlei Abwehrchance.
21:22 Uhr - TOR FÜR ARSENAL - Doppelschlag! Nach nur 21 Minuten liegt Arsenal 2:0 in Führung. Der erst 17-jährige Ethan Nwaneri vollendet einen sehenswerten Spielzug. Die Vorlage kam vom 18-jährigen Außenverteidiger Myles Lewis-Skelly.
21:20 Uhr - TOR FÜR ARSENAL - Der FC Arsenal belohnt sich für eine dominante Anfangsphase und geht in Eindhoven in Führung (18. Minute). Der ehemalige Ajax-Profi Jurrien Timber ist nach einer tollen Flanke von Declan Rice zur Stelle. Kurz zuvor scheiterte PSV-Angreifer Isamel Saibari auf der Gegenseite an der Querlatte.
21:08 Uhr - TOR FÜR REAL - Bereits in Minute 4 geht Real Madrid 1:0 in Führung. Nach einem traumhaften Steckpass von Federico Valverde zieht Rodrygo zur Mitte. Der Brasilianer lässt drei Gegenspieler stehen, sucht den Abschluss – und der Ball zischt ins lange Eck. Da war Atleti-Torwart Jan Oblak chancenlos.
21:00 Uhr - ANPFIFF - Anpfiff in Dortmund, der spanische Schiedsrichter Jose Maria Sanchez hat den Ball freigegeben. Das Spiel zwischen der Borussia und Überraschungsteam Lille kannst du ebenso in der kostenlosen Flashscore-Audioreportage miterleben wie das Madrid-Derby zwischen Real und Atletico: Viel Spaß!



20:54 Uhr - "You'll Never Walk Alone" wurde gesungen, die beiden Mannschaften versammeln sich im Spielertunnel: In Kürze beginnt das Hinspiel im Königsklassen-Achtelfinale zwischen Borussia Dortmund und OSC Lille. Auch beim Madrid-Derby im San Bernabeu herrscht ausgezeichnete Stimmung!
20:44 Uhr - FAKTEN DORTMUND vs. LILLE - Nico Schlotterbeck ist bei Borussia Dortmund die Mensch gewordene Konstanz: Als einziger BVB-Profi steht er auch im elften CL-Duell in dieser Spielzeit in der Startelf. Bei Lille standen hingegen Torhüter Lucas Chevalier und Verteidiger Alexsandro Ribeiro immer in der Startelf. Bei den Gästen gibt es eine weitere spannende Personalie: Thomas Meunier trifft zum ersten Mal seit Februar 2020 auf seinen Ex-Klub, damals spielte er mit PSG gegen Dortmund (2:1-Heimsieg für den Bundesligisten).
20:35 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Bitterer Champions-League-Abend für den FC Brügge! Nach einem frühen Rückstand durch Leon Bailey (3. Minute) gelang dem belgischen Meister der schnelle Ausgleich durch Maxim de Cuyper (12.).
Mit Fortdauer der Partie übernahmen die Hausherren zunehmend das Kommando. Mehrere gefährliche Abschlüsse waren die Folge. So scheiterte Christos Tzolis in Minute 75 nach einer starken Kombination aus kurzer Distanz. Der Grieche hatte auch in Minute 86 großes Pech. Nach einer misslungenen Ballannahme brachte er im eigenen Strafraum seinen Gegenspieler Matty Cash zu Fall.

Aston Villa bekam einen Strafstoß zugesprochen, Marco Asensio blieb souverän, per Flachschuss sorgte er für den 3:1-Endstand (88.). Zuvor hatte Brügges Abwehrchef Brandon Mechele ein Eigentor verschuldet (82.). Der 32-Jährige hatte eine scharfe Hereingabe von Morgan Rogers unglücklich abgefälscht.
19:50 Uhr - AUFSTELLUNG DORTMUND - Im Vergleich zum 2:0-Sieg beim FC St. Pauli am Samstag nimmt BVB-Trainer Niko Kovac vier Veränderungen vor.
Julian Ryerson ist genesen und ersetzt rechts hinten Yan Couto. Den Platz link in der Viererkette nimmt der schwedische Neuzugang Daniel Svensson ein. Julian Brandt kehrt ebenfalls in die Dortmunder Startelf zurück, genau wie Jamie Gittens. Reyna und Beier nehmen nur auf der Ersatzbank Platz.
19:46 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Im Jan-Breydel-Stadion wird wieder Fußball gespielt, der portugiesische Schiedsrichter Joao Pinheiro hat das Spielgerät freigegeben. Beide Trainer haben zur Halbzeitpause darauf verzichtet, ihr Wechselkontingent anzugreifen.
19:32 Uhr - HALBZEIT - Der FC Brügge und Aston Villa liefern sich bislang ein Duell auf Augenhöhe. Leon Bailey erzielte in der 3. Minute den Führungstreffer für die Gäste. Wenige Minuten später hatten die Engländer Möglichkeit durch Marcus Rashford auf 2:0 stellen – doch Brügge-Keeper Mignolet war zur Stelle.
Nach 12 Minuten gelang den Hausherren schließlich der 1:1-Ausgleich – der Ex-Düsseldorfer Christos Tzolois bediente den aufgerückten Außenverteidiger Maxim de Cuyper. In der 31. Minute zwang zudem Chemsdine Tabi Aston Villas Torhüter Emiliano Martinez zu einer Glanzparade.
Ansonsten ist wenig passiert: Beide Teams agieren vorwiegend mit langen Bällen, im Mittelfeld herrscht zumeist große Statik. Die Angst vor Fehlern ist offenbar auf beiden Seiten stark ausgeprägt.

18:45 Uhr - ANPFIFF - In Belgien rollt die Kugel bereits. Kann der FC Brügge auch gegen Aston Villa sein bestes Spiel auf den Rasen bringen? Gegen Atalanta Bergamo sahen die Westflandern zumindest hervorragend aus.
18:00 Uhr - Mit folgenden Aufstellungen geht's in das frühe Match des Abends:

17:24 Uhr - Eröffnet wird das Achtelfinale bereits ab 18:45 Uhr von der Partie zwischen dem FC Brügge und Aston Villa. Die Belgier sind eines der Überraschungsteams dieser Saison und haben in der Zwischenrunde Europa League-Sieger Atalanta Bergamo glatt mit zwei Siegen aus dem Wettbewerb gekegelt.
Auf der anderen Seite verfügen die Engländer über mächtig viel Erfahrung, nicht nur auf dem Feld: nach Valencia, Paris SG und Villarreal sind die Villains die vierte Mannschaft, die Unai Emery in der K.o.-Runde der Königsklasse betreut. Nur drei Trainer haben dies jemals mit mehr als vier Mannschaften geschafft: Carlo Ancelotti (6), José Mourinho (6) und Claudio Ranieri (5).
Zum Match-Center: FC Brügge vs. Aston Villa
14:17 Uhr - Bayern München kann im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayer Leverkusen am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) auf einen Einsatz seines Strategen Joshua Kimmich zählen. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler nahm am Dienstag am Abschlusstraining des Fußball-Rekordmeisters teil. DFB-Kapitän Kimmich war zuletzt in der Liga gegen Frankfurt (4:0) wegen einer Sehnenreizung im Oberschenkel ausgewechselt worden und hatte in Stuttgart (3:1) gefehlt.
Verzichten müssen die Münchner gegen die Werkself weiterhin auf Nationalspieler Aleksandar Pavlovic, der immer noch krank ist. Dafür ist Sacha Boey wieder fit.
12:00 Uhr - Gerade noch am Millerntor, nun schon wieder auf europäischer Bühne: Die entscheidenden Wochen für Borussia Dortmund reißen nicht ab. Nach dem 2:0-Erfolg in der Bundesliga am Wochenende kann der neue Trainer Niko Kovac etwas durchatmen, doch richtig ernst wird es für den Bundesliga-Zehnten am heutigen Abend.
Gegen den OSC Lille steht das Hinspiel im Achtelfinale der Champions League auf dem Programm. Im heimischen Signal Iduna Park hat man nur eines der letzten 16 Heimspiele in der UEFA Champions League verloren, die einzige Niederlage dabei gab es im letzten Dezember gegen Barcelona (2:3).
Alle wichtigen Informationen zum Spiel der Schwarz-Gelben und den restlichen Partien des Abends in der Königsklasse bekommt ihr den ganzen Tag über in diesem Live-Artikel.
Vorberichte auf Dortmund vs. Lille
Es ist noch kein Hoch, ein Höchlein vielleicht. Doch bei Borussia Dortmund dreht die Stimmung nach quälenden Monaten der Dunkelheit ins Frühlingshafte - und der BVB träumt wieder von strahlenden Champions-League-Nächten. Wie wäre es im Viertelfinale mit dem FC Barcelona? Mehr Infos

Karim Adeyemi brauchte den Anstupser eines österreichischen Journalisten, um sich an sein großes Spiel gegen den OSC Lille zu erinnern. Im September 2021 durfte er für Red Bull Salzburg beim 2:1 in der Champions-League-Gruppenphase zwei Elfmeter verwandeln. Das würde er sicher auch für den Abend im Trikot von Schwarz-Gelb nehmen. Mehr Infos

Nach dem ersten "Doppel-Sieg" der Saison war auch BVB-Boss Lars Ricken (48) erst einmal erleichtert. "Wir haben Siege gefordert. Wir haben jetzt in zwei Spielen zwei Erfolge eingefahren. Wir haben abgeliefert. Es ist wichtig, dass wir jetzt das Selbstbewusstsein wieder haben", sagte der Sport-Geschäftsführer von Borussia Dortmund nach dem 2:0 (0:0) beim FC St. Pauli. Mehr Infos

Während der BVB also mit Rückenwind auf die europäische Bühne kommt, ist der Gegner durchaus angeschlagen. Der OSC Lille unterlag am Samstagabend beim französischen Meister Paris Saint Germain mit 1:4 (0:4), schon nach 37 Minuten hatte es 0:4 gestanden. PSG (62 Punkte) führt die Tabelle der Ligue 1 souverän an, Lille (41) liegt als Fünfter momentan außerhalb der Champions-League-Plätze. Mehr Infos

Heutige Spiele
18:45 Uhr: FC Brügge vs. Aston Villa
21:00 Uhr: Borussia Dortmund vs. OSC Lille (auch live in der Flashscore-Audioreportage)
21:00 Uhr: Real Madrid vs. Atletico Madrid (auch live in der Flashscore-Audioreportage)
21:00 Uhr: PSV Eindhoven vs. FC Arsenal