Bundesliga-Tracker: Kein Sieger zum Spieltags-Abschluss - Nullnummer in Augsburg

Aktualisiert
Bundesliga-Tracker: Alle News zum 24. Spieltag
Bundesliga-Tracker: Alle News zum 24. SpieltagHarry Langer / DPA / dpa Picture-Alliance via AFP / Profimedia / Flashscore
Der 24. Spieltag der Fußball-Bundesliga bietet dem neutralen Zuschauer jede Menge Spitzenfußball. Den Anfang machen bereits am Freitagabend der VfB Stuttgart und Bayern München (20:30 Uhr), ehe am Samstagnachmittag RB Leipzig und der FSV Mainz 05 (15:30 Uhr) um Europa spielen. Das Topspiel am Samstagabend machen Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen (18:30 Uhr) unter sich aus. Dank dem Flashscore Bundesliga-Tracker bleibst du immer auf dem Laufenden: News, Scores, Stimmen – und vieles mehr.

Heutige Matches

Beendet: Union Berlin vs. Holstein Kiel - 0:1

Beendet: FC Augsburg vs. SC Freiburg - 0:0

Bundesliga-Tracker LIVE

SONNTAG, 2. MÄRZ

19:33 Uhr - Damit endet der 24. Spieltag. Einen klaren, großen Sieger gab es nicht, doch einige Vereine können mit ihrem Wochenende dennoch zufrieden sein: Holstein Kiel gewann in der Bundesliga erstmals ein Auswärtsspiel und hat nun nur noch einen Punkt Rückstand auf den Relegationsplatz. Und auch der FSV Mainz 05 hat mit dem Sprung auf Platz 4 einen weiteren Meilenstein einer guten Saison erreicht.

Bundesliga - 24. Spieltag
Bundesliga - 24. SpieltagFlashscore

Derweil gehen die Negativserien von Werder Bremen und dem FC St. Pauli weiter, die nun beide vier Spiele am Stück verloren haben. Als einzige Mannschaft der Spitzengruppe verlor Eintracht Frankfurt, wobei dies gegen den direkten Konkurrenten aus Leverkusen geschah. Nach zwei Spielen ohne Punkte müssen die Hessen nun wieder nach hinten schauen, um den Champions-League Platz zu sichern.

Bundesliga - Tabelle
Bundesliga - TabelleFlashscore

19:22 Uhr - SPIELENDE - Ohne Tore und Sieger endet das Spiel. Das Spiel war über weite Strecken ausgeglichen, wobei der FC Augsburg rund 0,5 xG mehr erspielen konnte. Steve Mounie traf mit dem Schlusspfiff den Pfosten. Zum Spielbericht

18:34 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Kann Augsburg auf den bisherigen Druck aufbauen oder zeigt sich jetzt das Freiburg, was wir vergangene Woche gesehen haben. Weiter geht's!

18:17 Uhr - HALBZEIT - Sonntag ist Ruhetag, zumindest schaut die erste Hälfte ungefähr danach aus. Augsburg zeigte sich bisher als leicht aktiveres Team, doch die zwingenden Aktionen in Richtung Tor missglückten den Fuggerstädtern bis dato. Freiburg hingegen hat in den ersten 45 Minuten nichts von der Spritzigkeit des Bremen-Erfolgs mitbringen können und sucht noch nach der Durchschlagskraft in der Offensive.

17:30 Uhr - ANPFIFF - Und weiter geht's! Kann sich der SC Freiburg mit einem fünften Sieg am Stück Platz 4 zurückholen?

17:25 Uhr - SPIELENDE - Ein wichtiger Dreier für Holstein Kiel, das hier mit dem 1:0 (1:0) Hoffnungen auf den Klassenerhalt behält. Zum Spielbericht

16:33 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Weiter geht's! Nicht mehr mit dabei ist der unsichtbar gewesene Ljubicic, der durch Ilic ersetzt wird.

16:23 Uhr - AUFSTELLUNGEN AUGSBURG vs. FREIBURG - Der FC Augsburg schickt gegen Freiburg die gleiche Startelf ins Spiel, wie beim 3:0-Sieg in Mönchengladbach. Und auch die Gäste haben nach dem 5:0 gegen Werder Bremen keinen Grund, etwas zu verändern.

Aufstellungen: Augsburg vs. Freiburg
Aufstellungen: Augsburg vs. FreiburgFlashscore

16:18 Uhr - HALBZEIT - Lange passierte hier nicht viel, doch ein Treffer von Armin Gigovic (42.) sorgte hier für die 1:0-Pausenführung Holstein Kiels. Der Mittelfeldspieler bekam links im Strafraum den Ball, zog nach innen und schoss gegen den Lauf von Rönnow ins Tor.

15:30 Uhr - ANPFIFF - Der Ball rollt! Kann Kiel an den Relegationsplatz anschließen oder kann sich Union bis auf neun Punkte von diesem entfernen?

15:24 Uhr - "(Finn) Porath ist krank", erklärt Kiel-Coach Marcel Rapp am DAZN-Mikro die Abwesenheit seines Spielers. Steven Skrzybski, der "45 Minuten im Tank" haben soll, kommt erstmal von der Bank. Union Berlins Spiel scheint er bereits vor Anpfif ausgetüftelt zu haben: "Ich gehe davon aus, dass sie offensiv spielen werden."

15:15 Uhr - Dass Querfeld beginnt und nicht Kevin Vogt, liegt an einer erneut aufgebrochenen Verletzung des erfahreneren Manns: "Kevin hat sich gestern beim Training abgemeldet, hatte eine Reaktion im Knie", sagte Union-Trainer Steffen Baumgart bei DAZN. Man wolle erneut Vorsicht walten lassen. Die Vorbereitung auf Kiel war dabei anders als gegen Dortmund: "Es gibt keine Blaupausen im Fußball, es geht immer wieder bei Null los."

14:29 Uhr - AUFSTELLUNGEN UNION vs. KIEL - Nach der 0:6-Schmach bei Borussia Dortmund verändert Steffen Baumgart seine Elf auf zwei Positionen: Ljubicic und Querfeld beginnen für Schäfer und Ilic - damit dürfte es wieder eine Fünferkette geben. Auf der Gegenseite setzt Marcel Rapp ebenfalls auf zwei Wechsel: Für Ivezic und Javorcek starten Becker und Geschwill.

Aufstellungen: Union vs. Kiel
Aufstellungen: Union vs. KielFlashscore

12:16 Uhr - Mit einer Niederlage gegen Kiel würden die Eisernen richtig tief in den Abstiegskampf reinrutschen. Das Team von Steffen Baumgart möchte also heute mit einer abgeklärten Leistung das Schlimmste verhindern.

SAMSTAG, 1. MÄRZ

20:22 Uhr - SPIELENDE - Nach dem Spektakel der ersten Hälfte kommt nur ein weiteres dazu: Aleix Garcia (62.) traf zum 4:1 (3:1)-Endstand. Leichte Sorgen gibt derweil um Robin Koch, der sich im Vorfeld des Tores am Kopf verletzte und wenig später benommen ausgewechselt werden musste. Zum Spielbericht

Zum Match-Center: Eintracht Frankfurt vs. Bayer Leverkusen

19:34 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Weiter geht's! Nicht mehr mit dabei sind Ansgar Knauff und Hugo Larsson, die durch Nnamdi Collins und Oscar Höjlund ersetzt werden.

19:18 Uhr - HALBZEIT - Eine torreiche erste Hälfte wurde durch extrem turbulente elf Minuten geprägt. Nathan Tella (26.) schoss die Führung für Bayer Leverkusen, ehe Nordi Mukiele (29.) nach einer Ecke und Patrik Schick (33.) innerhalb kürzester Zeit auf 3:0 stellten. Mukiele selbst war dann der Auslöser für den Frankfurter Anschlusstreffer, als ein Rückpass zu kurz gerit. Hugo Ekitike (37.) kam vor Lukas Hradecky an den Ball, umkurvte diesen und schob zum 3:1-Pausenstand ein.

18:30 Uhr - ANPFIFF - Schiedsrichter Felix Zwayer hat das Spielgerät freigegeben, das Spitzenspiel zwischen Frankfurt und Leverkusen hat offiziell begonnen. Der Deutsche Bank Park ist natürlich ausverkauft, 58.000 Fans erleben das Spiel aus nächster nähe mit.

Dank der kostenlosen Flashscore-Audioreportage kannst du das Match ebenfalls intensiv mitverfolgen. Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveticker runden dein Erlebnis ab. Viel Spaß!

18:20 Uhr - TRAINERSTIMMEN - Im Sky-Interview zollte Dino Toppmöller Bayer 04 Leverkusen großen Respekt. Die Werkself habe in den vergangenen Jahren den "Schritt gemacht zu einem absoluten Top-Team. Da sehen wir uns ehrlicherweise noch nicht ganz. Das ist aber absolut in Ordnung. Wir sind trotzdem auf einem guten Weg."

Das Elye Wahi sein Startelf-Debüt feiert, freut den SGE-Coach: "Wir wussten, dass er am Anfang vielleicht noch ein bisschen Zeit braucht. Es wird jetzt nicht für 90 Minuten reichen." Toppmöller glaubt, dass der französische Anreifer "gut zu Hugo Ekitike passt. Ich glaube, dass sich die beiden sehr gut ergänzen können."

Xabi Alonso war vor dem Anpfiff gewohnt lakonisch: "Wir brauchen unsere beste Leistung gegen Frankfurt ist es immer hart." Das Hinspiel im Achtelfinale der Champions League gegen Bayern München am Mittwoch spiele für Leverkusen heute noch keine Rolle. 

17:58 Uhr - AUFSTELLUNGEN FRANKFURT vs. LEVERKUSEN - SGE-Trainer Dino Toppmöller setzt im Spitzenspiel gegen Bayer 04 auf Erfahrung: Der 20-jährige Oscar Höjlund macht Platz für Ellyes Skhiri (29 Jahre). Zudem weichen Can Uzun und Jean Bahoya für Mario Götze und Neuzugang Elye Wahi, der sein Startelf-Debüt in der Bundesliga feiert. Der gelbgesperrte Tuta wird durch Abwehrchef Robin Koch ersetzt, der von einer Schulterverletzung genesen ist. 

Bei Leverkusen gibt es im Vergleich zum 2:0-Sieg bei Holstein Kiel fünf Veränderungen. Lukas Hradecky ist zurück in der Startelf. Mario Hermoso ersetzt Piero Hincapie (Gelbsperre). Nordi Mukiele darf sich von Anfang an beweisen, Edmond Tapsoba ist angeschlagen nicht im Kader. Nathan Tella und Aleix Garcia sind ebenfalls neu, Amine Adli und Exequiel Palacios werden zunächst geschont.

17:24 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Zum ersten Mal in dieser Bundesliga-Saison feiert Borussia Dortmund zwei Siege in Folge. Der BVB setzte sich im Auswärtsspiel gegen den FC St. Pauli mit 2:0 durch. Nach einem schwachen ersten Durchgang waren Serhou Guirassy (50. Minute) und Karim Adeyemi (58.) für die Gäste erfolgreich.

Mainz 05 schockte RB Leipzig und setzte sich nach frühem 0:1-Rückstand durch Xavi Simons – der Niederländer war nach nur 58 Sekunden  erfolgreich. Nadiem Amiri (52.) und Jonathan Burkardt (58.) sorgten für den dritten FSV-Sieg in Folge.

ZU DEN SPIELBERICHTEN

Werder Bremen hingegen verliert das vierte Ligaspiel hintereinander. Die Hanseaten musste sich dem VfL Wolfsburg 1:2 geschlagen geben. Der Österreicher Patrick Wimmer war mit einem Doppelpack (6./48.) Matchwinner für die Wölfe.

Eine klare Niederlage setzte es für den 1. FC Heidenheim: Vor eigenem Publikum wurde man von Borussia Mönchengladbach auseinander genommen. Robin Hack glänzte als zweifacher Torschütze (8./59.), Nathan N'Goumou beteiligte sich ebenfalls am 3:0-Sieg (18.).

Die TSG Hoffenheim setzte sich beim VfL Bochum glücklich mit 1:0 durch. Torhüter Timo Horn patzte beim entscheidenden Treffer durch TSG-Talent Tom Bischof (82.). 

16:33 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT

16:18 Uhr - HALBZEIT - Borussia Dortmund konnte bislang nicht an den 6:0-Erfolg in der Vorwoche gegen Union Berlin anknüpfen. Der BVB beißt sich am Hamburger Millerntor die Zähne aus, St. Pauli verteidigt stark und lauert auf Kontersituationen. Zur Halbzeitpause steht es 0:0. Denselben Zwischenstand gibt es auch beim Spiel zwischen Bochum und Hoffenheim zu verkünden.  

RB Leipzig ging bereits nach 58 Sekunden in Führung, nach einem Gestocher drückte Xavi Simons den Ball hinter die Linie. Anschließend entwicklete sich ein offener Schlagabtausch zwischen den Hausherren und Mainz 05.

Auch Werder Bremen läuft einem frühen Rückstand hinterher. Patrick Wimmer war in Minute 6 nach einem Eckball erfolgreich und erzielte den 1:0-Führungstreffer für Wolfsburg. Anschließend übernahmen die Gastgeber das Kommando, sie scheiterten jedoch immer wieder an VfL-Torhüter Marius Müller.

Dem abstiegsbedrohten 1. FC Heidenheim droht die sechste Niederlage aus den letzten sieben Spielen. Borussia Mönchengladbach dominiert das Team von Frank Schmidt und liegt zur Pause komfortabel 2:0 vorn. Robin Hack nach einem Traumpass von Weigl (8. Minute) und Nathan N'Goumou nach sehenswertem Doppelpass mit Alassane Plea waren die Torschützen.

15:30 Uhr - ANPFIFF - Die Bälle rollen, die Samstags-Konferenz hat offiziell begonnen! Du kannst sämtliche fünf Partien auf Flashscore intensiv miterleben – dank ausführlichem Liveticker und zahlreichen in Echtzeit aktualsierten Statistiken. Zudem kannst du das Match zwischen St. Pauli und Dortmund live in der kostenlosen Flashscore-Audioreportage verfolgen. Viel Spaß! 

15:20 Uhr - Borussia Dortmund hat in der laufenden Bundesliga-Spielzeit kein einziges Mal zwei Siege in Folge gefeiert. Diese Serie beim FC St. Pauli zu beenden, ist heute das "Ziel" von Trainer Niko Kovac. Der Kroate möchte, dass seine Mannschaft "guten, attraktiven Fußball" spielt und "möglichst schnell ein Tor" erzielt. "Wir müssen von der ersten Minute an präsent sein - im Kopf, physisch", sagte der BVB-Coach am Sky-Mikrofon.

Startelf Borussia Dortmund
Startelf Borussia DortmundFlashscore

15:05 Uhr - Tim Kleindienst kehrt zum ersten Mal nach seinem Wechsel im vergangenen Sommer zurück nach Heidenheim. Für das Team von Trainer Frank Schmidt hat der Angreifer in 172 Einsätzen 83 Tore erzielt.

"Wir freuen uns immer, wenn der Tim nach Heidenheim kommt", kommentierte Schmidt am Sky-Mikrofon: "Aber ich habe es im Vorfeld gesagt, für uns geht es um sehr viel. Es ist eine Herausforderung, ihn zu verteidigen." Im Hinspiel (3:2) erzielte Kleindienst einen Doppelpack für Borussia Mönchengladbach

Bei den Gästen gibt es eine spannende Personalie: Weil Jonas Omlin (Rotsperre) und Moritz Nicolas (Verletzung) fehlen, Tobias Sippel in der Vorwoche (0:3 gegen den FC Augsburg) keine gute Figur gemacht hat – feiert U19-Kapitän Tiago Pereira Cardoso sein Debüt in der deutschen Bundesliga.

14:45 Uhr - Werder Bremen ist seit vier Pflichtspielen sieglos und muss zudem im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg auf etliche Schlüsselspieler verzichten. So fehlen heute Kapitän Marco Friedl, Torjäger Marvin Ducksch und Kreativposten Romano Schmid. Olive Burker wiederum steht zum ersten Mal in dieser Bundesliga-Saison in der Startelf.

Startelf Werder Bremen
Startelf Werder BremenFlashscore

Sportchef Clemens Fritz ist trotz Krisenstimmung an keiner Trainerdiskussion interessiert. Im Sky-Interview stellte er fest, dass "jeder einzelne Verantwortung hat – auf dem Platz, aber auch neben dem Platz. Wir brauchen jeden, um da wieder rauszukommen. Das wird nicht einfach, dem sind wir uns auch bewusst."

Das Transparent der Werder-Anhänger "Kein Wille ,kein Kampf, keine Mentalität. Wer dieses Trikot trägt, hat sich zu zerreißen" kommentierte Fritz gelassen: "Es ist normal, dass Frustration da ist. Dass die Basic eingefordert werden, ist komplett normal."

14:40 Uhr - Mittelfeldstar Julian Brandt (28) kehrt nach seiner Muskelverhärtung noch nicht wieder zurück in die Startelf von Borussia Dortmund. BVB-Trainer Niko Kovac setzt den Offensivspieler beim Bundesliga-Auswärtsspiel beim FC St. Pauli (15:30 Uhr/Flashscore-Audioreportage) zunächst auf die Bank.

Für Brandt beginnt erneut Giovanni Reyna. Rechtsverteidiger Julian Ryerson (grippaler Infekt) wird durch den Brasilianer Yan Couto ersetzt.

Brandt hatte zuletzt beim 6:0 gegen Union Berlin gefehlt.

Startelf Borussia Dortmund
Startelf Borussia DortmundFlashscore

Kovac hatte bereits angekündigt, bei Brandt auch wegen des bevorstehenden Achtelfinal-Hinspiels in der Champions League gegen den OSC Lille am Dienstag "Vorsicht walten lassen" zu wollen: "So eine Muskelgeschichte ist nicht immer ganz ungefährlich. Da werden wir die richtigen Entscheidungen treffen müssen."

14:35 Uhr - AUFSTELLUNGEN

Aufstellungen FC St. Pauli vs. Borussia Dortmund
Aufstellungen FC St. Pauli vs. Borussia DortmundFlashscore
Aufstellungen RB Leipzig vs. Mainz 05
Aufstellungen RB Leipzig vs. Mainz 05Flashscore
Aufstellungen Werder Bremen vs. VfL Wolfsburg
Aufstellungen Werder Bremen vs. VfL WolfsburgFlashscore
Aufstellungen 1. FC Heidenheim vs. Borussia Mönchengladbach
Aufstellungen 1. FC Heidenheim vs. Borussia MönchengladbachFlashscore
Aufstellungen VfL Bochum vs. TSG Hoffenheim
Aufstellungen VfL Bochum vs. TSG HoffenheimFlashscore

12:10 Uhr - Alle Infos zum Spitzenspiel zwischen Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen (18:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage) findest du in unserer kompakten Preview.

10:26 Uhr - ÜBERSICHT - Am vergangenen Samstag ist Borussia Dortmund ein echter Befreiungsschlag gelungen. Die Schwarz-Gelben feierten im Heimspiel gegen Union Berlin einen 6:0-Kantersieg. Serhou Guirassy glänzte mit einem Viererpack, Pascal Groß durfte sich vier Assists gutschreiben lassen. Es war der erste Bundesliga-Erfolg unter Trainer Niko Kovac. Steuert der BVB etwa auf ein Formhoch zu?

Vor dem schwierigen Auwärtsspiel beim FC St. Pauli drückte Kovac jedenfalls auf die Euphoriebremse. "Wir müssen jetzt nachlegen", forderte der Kroate, welcher einen "sehr unangenehmen" Gegner erwartet. "Sie schießen nicht unbedingt viele Tore, lassen aber auch verdammt wenig zu", sagte der 53-Jährige über den Hamburger Aufsteiger, welcher die letzten drei Ligabegegnungen allesamt verloren hat.

Der FC St. Pauli steckt in einem Formtief
Der FC St. Pauli steckt in einem FormtiefFlashscore

Allerhöchste Spannung verspricht das Match zwischen RB Leipzig und dem 1. FSV Mainz 05. Beide Teams stehen aktuell bei 38 Punkten und hoffen dementsprechend auf die Qualifikation für die UEFA Champions League.

Bundesliga: Tabelle vor der Samstags-Konferenz am 24. Spieltag
Bundesliga: Tabelle vor der Samstags-Konferenz am 24. SpieltagFlashscore

Leipzig befindet sich nach einem schwierigen Start ins Kalenderjahr 2025 auf Formsuche. Zwar sind die Sachsen seit fünf Pflichtspielen ungeschlagen, doch drei der letzten vier Ligaspiele endeten mit einem Remis. Immerhin tankte das Team von Trainer Marco Rose am Mittwoch frisches Selbstvertrrauen und zog ins Halbfinale des DFB-Pokals ein (1:0 gegen Wolfsburg).

Mainz ist in der Saison 2024/25 eines der großen Überrachungsteams. Zuletzt feierten die Rheinhessen zwei 2:0-Erfolge (Heidenheim auswärts/St. Pauli daheim).

Coach Bo Henriksen hat für das Spiel in Leipzig eine klare Vorgabe: "Für uns kommt es darauf an, dass wir wie in den vergangenen Wochen sehr gut verteidigen. In den letzten drei Spielen haben wir kein Gegentor kassiert. Wenn wir es schaffen, die Null zu halten, haben wir eine gute Chance, in Leipzig zu gewinnen – das ist keine Raketenwissenschaft."

Der 24. Bundesliga-Spieltag im Überblick
Der 24. Bundesliga-Spieltag im ÜberblickFlashscore

In einem echten Formtief steckt Werder Bremen: Ihre jüngsten vier Pflichtspiele haben die Hanseaten allesamt verloren. Am Dienstag scheiterte man im DFB-Pokal am Drittligisten Arminia Bielefeld, wenige Tage zuvor wurde das Team von Trainer Ole Werner in Freiburg deklassiert (0:5).

Die üblicherweise sehr ruhigen Werder-Anhänger waren nach der Blamage in Bielefeld außer sich. Mit fliegenden Bechern und wütenden Rufen scheuchten sie ihr Team vom Platz. Mittelfeldspieler Leonardo Bittencourt war geschockt: "Ich habe die Fans so noch nie erlebt."

Das Pokal-Aus bedeutete für Bremen einen neuen Tiefpunkt
Das Pokal-Aus bedeutete für Bremen einen neuen TiefpunktČTK / DPA / Friso Gentsch

Im heimischen Weserstadion soll der Krise eine Ende gesetzt werden. "Wir müssen uns über diszipliniertes Defensivverhalten ins Spiel arbeiten und trotzdem im Ballbesitz unsere Momente finden", so Werner vor der Partie gegen den VfL Wolfsburg.

Krise ist auch beim 1. FC Heidenheim kein Fremdwort. In der Bundesliga wurde keines der letzten sieben Spiele gewonnen. Immerhin luchste man am vergangenen Sonntag RB Leipzig ein 2:2-Unentschieden ab. Heute spielt der Tabellenvorletzte vor eigenem Publikum gegen Borussia Mönchengladbach. Abgerundet wird die Konferenz mit dem Abstiegskracher zwischen dem VfL Bochum und der TSG Hoffenheim.

Bochum und Hoffenheim sind vom Abstieg bedroht
Bochum und Hoffenheim sind vom Abstieg bedrohtFlashscore

FREITAG, 28. FEBRUAR

22:40 Uhr - Trotz des harten Fehlers beim 1:2 bewertet Alexander Nübel seinen Fehler reflektiert, der Ball wäre "in der Situation zu riskant", aber es sei "der Style" vom VfB und man wolle "so spielen." Heute habe es "nicht geklappt" nach einer guten ersten Halbzeit, man könne sich hier heute aber "wenige Vorwürfe machen" und habe "ein gutes Spiel gespielt."

22:38 Uhr - Torschütze Angelo Stiller zeigte sich am DAZN-Mikro komplett bedient. "Fakt ist es, dass wir es den Gegnern zu leicht machen, Tore zu schießen" bestätigte er beim Pay-TV-Sender. Laut eigener Aussage "fehlen ihm aber hier die Worte."

22:29 Uhr - ABPFIFF - Aus ist die Partie und das war am Ende ein verdienter Sieg für den FCB. In der ersten halben Stunde konnte der VfB zeigen, was sie auf dem Kasten haben und durch das Tor von Angelo Stiller in Führung gehen. Doch danach ging der Rekordmeister in den Wettbewerbsmodus und zeigte eine abgeklärte und coole Leistung. Das 3:1 durch die Tore von Olise, Goretzka und Coman geht damit komplett in Ordnung.

22:22 Uhr - TOOOOOOR FÜR DEN FCB 1:3 - Kinglsey Coman macht alles klar, Vagnoman kann den Franzosen nicht stoppen und Nübel schafft es beim Rauskommen nicht, den FCB-Star zu stoppen. Das ist nun wohl die Entscheidung.

22:12 Uhr - Nach einem verpassten Schlenzer von Jamal Musiala, der wohl gleichbedeutend mit der Entscheidung gewesen wäre, halten die Münchener nun ein wenig die Füße still. Die Gäste scheinen Stuttgart ein wenig kommen lassen zu wollen und auf Konter zu spielen.

21:57 Uhr - TOOOOR FÜR DEN FCB 1:2 - Nübel macht einen schnellen Abstoß und schlägt ihn direkt in die Füße von Leon Goretzka, der sich bedankt und die Führung markiert.

21:50 Uhr - Die ersten fünf Minuten waren ein Schlagabtausch, der inzwischen wieder für ein ausgeglichenes und eher ruhiges Spiel gesorgt hat. Die Bayern kommen noch nicht so richtig durch, während Stuttgart weiterhin auf Konter lauert.

21:37 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Die Bayern haben nun ordentlich Rückenwind, gelingt es Stuttgart jenen aus den Segeln der Münchener zu nehmen oder zeigt der Rekordmeister jetzt die Leistung eines Titelanwärters?

21:19 Uhr - HALBZEIT - Damit steht es zur Pause 1:1, der FCB hat damit nun das Momentum zum Seitenwechsel, wie wirkt sich das aus? In 15 Minuten wissen wir mehr.

21:16 Uhr - TOOOOR FÜR DEN FCB 1:1 - Michael Olise holt den Ausgleich. Nach einem grandiosen Konter knallt der Franzose das Ding ins Netz. Der psychologisch wichtige Zeitpunkt.

21:04 Uhr - TOOOOR FÜR DEN VFB 1:0 - Stiller dreht hier die Arena auf laut. Mit einem wahnsinnigen Schuss ins Kreuzeck setzt Angelo Stiller das Ding aus dem Stand in die Maschen. Führung für den VfB.

20:56 Uhr - Wir nähern uns gleich der Halbstunden-Marke. Der VfB Stuttgart scheint bisher besser im Spiel zu sein, die Bayern hatten nach einem Konter von Jamal Musiala die bisher beste Chance der Partie, "Bambi" verpasst mit seinem Schlenzer jedoch knapp den Kasten.

20:41 Uhr - Die ersten 11 Minuten sind gespielt und der VfB Stuttgart hat hier klar die Nase vorn. Bereits nach fünf Minuten hätte Josha Vagnoman in Folge eines weiten Balles im Duell gegen Neuer beinahe die Führung markiert.

20:30 Uhr - ANPFIFF - Los geht die Action in Stuttgart. Können die übermächtigen Bayern auch beim Gastspiel im Schwabenland glänzen Der Rekordmeister möchte mit Top-Torjäger Harry Kane das entscheidene Zeichen im Meisterrennen setzen, heute ein Sieg gegen Stuttgart und Leverkusen stünde erneut extrem unter Druck.

20:17 Uhr - Der FC Bayern München kommt auf die meisten Großchancen in dieser Bundesliga-Saison (116), der VfB Stuttgart auf die zweitmeisten (77). Der VfB kommt auch auf die drittmeisten Strafraumaktionen pro Spiel (29) nach den Bayern (39) und Bayer 04 Leverkusen (32).

20:09 Uhr - Der VfB ändert nicht viel seit letzter Woche, bei Hoeneß gibt es nur eine Änderung. Nach dem 1-1 bei der TSG Hoffenheim ersetzt Josha Vagnoman Leonidas Stergiou.

19:56 Uhr - Nachspiel des Vertrags-Dramas? Erstmals in dieser Pflichtspiel-Saison fehlt Joshua Kimmich in der Startelf des FC Bayern - in der Liga war dies zuletzt Mitte Februar 2024 der Fall, als es ein 0:3 in Leverkusen gab.

19:54 Uhr - Gute Vorzeichen? Erstmals seit Mitte Januar steht Alphonso Davies nach auskurierter Verletzung wieder in der Startelf der Bayern - damals gab es ein 3:2 gegen Wolfsburg.

19:32 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Im Gegensatz zum 4:0 Sieg gegen Frankfurt spielt heute wieder Harry Kane in der Spitze des Rekordmeisters. Der Engländer wird heute wieder geballte Torgefahr ausstrahlen.

Aufstellung: Stuttgart vs. Bayern
Aufstellung: Stuttgart vs. BayernFlashscore

19:08 Uhr - Der FC Bayern München spielt mit 58 Punkten nach 23 Partien seine beste Bundesliga-Saison seit sieben Jahren, 2017/18 waren es 59 Zähler. In den letzten neun BL-Spielen gaben die Bayern nur einmal Punkte ab (8S), beim 0-0 in Leverkusen im letzten Gastspiel.

18:53 Uhr - Bayerns Jamal Musiala erzielte zuletzt gegen Frankfurt sein 16. Pflichtspieltor in dieser Saison, damit hat er bereits jetzt seinen persönlichen Rekord aus der Saison 2022/23 eingestellt. Der gebürtige Stuttgarter feierte zwei Tage vor dem Spiel seinen 22. Geburtstag – in den großen fünf Ligen Europas schoss in dieser Saison kein anderer Spieler unter 22 Jahren so viele Ligatore wie Musiala (11).

18:33 Uhr - Der VfB Stuttgart geht mit guten Vorzeichen in das Duell gegen den FC Bayern, der beste Grund dafür ist Sebastian Hoeneß. Stuttgarts Trainer verlor keins seiner drei Bundesliga-Heimspiele mit der TSG Hoffenheim und dem VfB Stuttgart gegen den FC Bayern München (2S 1U). Nur ein Trainer blieb in diesem Jahrtausend in seinen ersten vier BL-Heimspielen gegen die Bayern unbesiegt: Hans Meyer von 2001 bis 2008 sogar in seinen ersten fünf.

15:10 Uhr - Toppmöller: Eintracht hat sich Bayer "angenähert" - Koch fit - Dino Toppmöller sieht Eintracht Frankfurt vor dem Bundesliga-Spitzenspiel nicht mehr so weit entfernt vom Titelverteidiger Bayer Leverkusen wie in den vergangenen Jahren. Der Doublegewinner sei "in der Entwicklung definitiv einen Schritt weiter als wir", sagte der Trainer des Tabellendritten vor dem Duell am Samstag (18.30 Uhr/Sky), "aber ich habe den Eindruck, dass wir uns leistungstechnisch annähern. Letzte Saison hatten wir noch wenig zu melden."

In der vergangenen Spielzeit hatte die Eintracht 0:3 und 1:5 gegen Bayer verloren, im Hinspiel im vergangenen Oktober war sie beim 1:2 in Leverkusen schon deutlich näher dran. "Es ist eine Mannschaft mit extremer Offensiv-Wucht, die in allen Wettbewerben wieder auf einem guten Weg ist", sagte Toppmöller über den Tabellenzweiten, "aber wir haben schon gezeigt, dass wir Spitzenmannschaften schlagen können."

Eine besonders große Herausforderung sei Bayer-Star Florian Wirtz. "Wie stoppt man ihn? Das ist die Frage, die sich im Moment jeder im Weltfußball stellt", sagte Toppmöller und schwärmte: "Es ist schon eine Augenweide zu sehen, wie er Fußball spielt, wie er Situationen antizipiert. Er ist in einem tollen Kollektiv der Spieler, der noch mal heraussticht."

Gegen Leverkusen kann der Eintracht-Coach wieder seinen Abwehrchef Robin Koch einsetzen. "Er ist voll im Saft", berichtete Toppmöller, "er hat grünes Licht gegeben, dass er in der Startelf stehen kann. Die Schulter hält." Der Innenverteidiger hatte vor knapp vier Wochen beim 1:1 gegen den VfL Wolfsburg eine Schulterverletzung erlitten. Dagegen fällt Stürmer Igor Matanovic weiter mit einer Fußverletzung aus, Abwehrspieler Tuta fehlt wegen einer Gelbsperre.

14:00 Uhr - PK WOLFSBURG - Trainer Ralph Hasenhüttl vomVfL Wolfsburg fährt nach dem ärgerlichen Ausscheiden im DFB-Pokal unter der Woche "mit der Faust in der Tasche" nach Bremen. "Pokal-Aus plus Hinspiel - wir wollen einfach zeigen, dass wir es besser können", sagte der 57-Jährige vor dem Auswärtsspiel am Samstag (15:30 Uhr/Sky) bei Werder.

Die Wölfe hatten am Mittwoch aufgrund eines umstrittenen Handelfmeters im Pokal-Viertelfinale bei RB Leipzig verloren (0:1). "Das hat schon ein bisschen gebraucht. Alleine das Spiel anzuschauen danach, fiel mir richtig schwer", sagte Hasenhüttl.

Aus dem Hinspiel (2:4) habe man mit den derzeit kriselnden Bremern zudem "noch eine Rechnung offen. Das war wahrscheinlich unser schlechtestes Spiel der Hinrunde, wo sie uns in der zweiten Halbzeit richtig zerstört haben", sagte Hasenhüttl.

Verzichten muss der Coach auf Sebastiaan Bornauw, der mit einem "leichtem Knochenödem" im Fuß "wahrscheinlich zwischen drei und sechs Wochen" ausfallen wird. Fraglich sind noch Kilian Fischer (Rücken) und Mattias Svanberg ("leichter Erguss im Knie").

13:37 Uhr - PK BOCHUM - Von einem Fünf-Punkte-Wochenende wollte Dieter Hecking nichts wissen - auch wenn sein VfL Bochum innerhalb von 24 Stunden am Grünen Tisch und auf dem grünen Rasen in der Abstiegszone der Fußball-Bundesliga einen großen Sprung nach oben machen könnte. "Es gibt kein Fünf-Punkte-Spiel in der Bundesliga, das kenne ich nicht", sagte der VfL-Trainer vor dem wichtigen Heimspiel gegen den Tabellennachbarn TSG Hoffenheim am Samstag (15.30 Uhr/Sky) - während in Frankfurt/Main das DFB-Bundesgericht über die Wertung des Bochumer Skandalspiels bei Union Berlin verhandelte.

"Das interessiert mich nicht", behauptete Hecking, "mich interessiert nur das Spiel morgen, darauf können wir Einfluss nehmen." Mit einem Sieg könnte der VfL auf den Relegationsplatz klettern, mit zwei weiteren nachträglichen Punkten sogar an den FC St. Pauli und Hoffenheim auf einen beziehungsweise zwei Zähler heranrücken.

Die Hoffenheimer, gegen die der VfL seine letzten vier Heimspiele gewann, erwartet Hecking allerdings nicht bis zum Saisonende im Tabellenkeller. "Der Kader ist besser als der Tabellenplatz. Selbst wenn wir sie schlagen würden, würden sie nicht im Abstiegskampf bleiben", sagte er, "ich glaube nicht, dass sie auf Dauer da unten stehen werden." Verzichten muss der Coach auf Flügelstürmer Gerrit Holtmann, der mit einem "kleinen Muskelfaserriss" voraussichtlich zwei bis drei Wochen ausfällt. Auch Torjäger Myron Boadu ist noch nicht wieder fit.

13:05 Uhr - PK Leverkusen - Keine Schonung vor Bayern-Duellen: Alonso will "Vollgas" sehen

Vor dem deutschen Champions-League-Kracher will Xabi Alonso in der Fußball-Bundesliga niemanden schonen. "Wir spielen immer Vollgas. Es gibt kein Spiel, wo ich das nicht denke", sagte der Trainer des Doublegewinners Bayer Leverkusen vor dem Spitzenspiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) beim Tabellendritten Eintracht Frankfurt, "wir gehen mit der besten Mannschaft für morgen ins Spiel."

Zum Match-Center: Eintracht Frankfurt vs. Bayer Leverkusen

Denn, fügte der Spanier mit Blick auf das Achtelfinale in der Königsklasse am kommenden Mittwoch beim Rekordmeister Bayern München an, "die beste Vorbereitung ist ein gutes Spiel". Dabei stehen dem Bayer-Coach bis auf den gesperrten Piero Hincapie alle Spieler zur Verfügung.

Ob es in Frankfurt schon darum gehe, die Vizemeisterschaft abzusichern, wollte Alonso nicht beantworten. "Ich weiß nicht, danach sind noch zehn Spiele mit 30 möglichen Punkten", sagte er. "Wir wollen gewinnen, ein gutes Spiel machen mit und ohne Ball, mit viel Disziplin und sehr gut organisiert. Das ist der Fokus, nicht so sehr die Tabelle."

An Frankfurt hat der erfolgsverwöhnte Trainer durchaus auch schlechte Erinnerungen. Im Oktober 2022 geriet er in seiner ersten Bayer-Saison mit 1:5 unter die Räder. "Ich vergesse das Spiel nicht", sagte Alonso, "aber die Entwicklung seitdem ist groß, nicht nur im Kader, sondern auch in der Mentalität."

Gegen die heimstarke Eintracht erwartet er diesmal "ein enges Spiel". Ohne den abgewanderten Starstürmer Omar Marmoush, der einen "großen Input" hatte, setzten die Frankfurter mehr auf das "Kollektiv, sind sehr flexibel und haben viele Möglichkeiten". Die jüngste 0:4-Pleite beim FC Bayern sei "nicht unsere Referenz für morgen", betonte Alonso.

12:56 Uhr - Als "Zwei-Meter Messi-Musiala" geadelt ist VfB-Shootingstar Nick Woltemade in dieser Saison voll durchgestartet. Lob gibt es dabei unter anderem von Kapitän Atakan Karazor. Zur News.

Nick Woltemade
Nick WoltemadeČTK / imago sportfotodienst / Ralf Brueck

12:51 Uhr - PK Heidenheim - Schmidt: Kleindienst soll "keinen Spaß haben"

Der 1. FC Heidenheim will Nationalspieler Tim Kleindienst die Rückkehr auf die Ostalb verderben. "So sehr wir uns freuen, dass Tim wieder nach Heidenheim kommt, so sehr müssen wir auch dafür sorgen, dass es ihm keinen Spaß macht", sagte FCH-Trainer Frank Schmidt vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach am Samstag (15.30 Uhr/Sky).

Zum Match-Center: 1. FC Heidenheim vs. Borussia Mönchengladbach

Der 29 Jahre alte Torjäger war im vergangenen Sommer für sieben Millionen Euro Ablöse nach Gladbach gewechselt. Er erzielte bislang für die Borussia 14 Liga-Tore (sechs Vorlagen). Kleindienst schaffte in Gladbach sogar den Sprung ins Nationalteam, für die DFB-Auswahl absolvierte er vier Spiele (zwei Tore).

Es gebe wenige Spieler, so sein langjähriger Trainer Schmidt, "die gerne gegen ihn spielen. Er ist körperlich sehr robust, auch in der Luft stark. Er schafft sich Raum." Aber, ergänzte er: "Meine Innenverteidiger kennen ihn, sie müssen ihn verteidigen, das erwarte ich auch." Der beste Ansatz, "ihn zu verteidigen", sei ohnehin, die Gladbacher Offensivbemühungen "früh zu verhindern". Für den FCH hatte Kleindienst 172 Pflichtspieler (83 Tore) bestritten.

Sechs Punkte trennen Heidenheim, dem Überraschungsteam der vergangenen Saison, vom rettenden Ufer, nur zwei Punkte beträgt der Vorsprung auf Schlusslicht Holstein Kiel. In den vergangenen 18 Spielen gab es nur einen Sieg, dafür aber 14 Niederlagen.

Verzichten muss Schmidt auf den gesperrten Jan Schöppner. Zudem fehlen die angeschlagenen Maximilian Breunig, Leo Scienza und Julian Niehaus. Möglicherweise ist aber Niklas Dorsch wieder einsatzfähig.

12:13 Uhr - PK Leipzig - Fastnachts-Fan Rose: "Habe es geliebt"

RB-Trainer Marco Rose freut sich auf das Wiedersehen mit seinem Ex-Klub FSV Mainz 05 - und schwelgt vor dem Duell in Karnevalserinnerungen. "Ich bin damals nach Mainz gekommen und konnte mit Fastnacht nicht viel anfangen. Dann habe ich es einmal erlebt und wollte es eigentlich nie wieder missen", sagte Rose vor der Partie am Samstag (15.30 Uhr/Sky).

Zum Match-Center: RB Leipzig vs. FSV Mainz 05

"Ich habe es geliebt. Egal, wie wir damals gespielt haben - und wir haben selten an Fastnacht gewonnen - die Leute haben trotzdem gefeiert", schwärmte Rose, der zwischen 2002 und 2011 als Spieler in Mainz aktiv gewesen war, von der "großartigen Veranstaltung" mit "jeder Menge Spaß". Den Rosenmontag werde er dennoch anders verbringen, sagte Rose und schmunzelte: "Ich würde mich aber auf jeden Fall freuen, wenn ich mal wieder hin kann und das erleben kann."

Spielerisch erwartet der RB-Coach eine Herausforderung gegen eine Mainzer Mannschaft, die "intensiv und fleißig verteidigt, dabei aber nicht nur hinten steht". Die Aufgabe für sein Team sei es, "Zug Richtung Tor zu entwickeln", das habe RB im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den VfL Wolfsburg (1:0) am Mittwochabend "schon ganz ordentlich gemacht", erklärte Rose: "Das wollen wir mitnehmen."

11:37 Uhr - PK Hoffenheim - Baumann vor Rückkehr ins TSG-Tor

Nationalkeeper Oliver Baumann steht vor seiner Rückkehr ins Tor des Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim. "Es sieht definitiv sehr sehr gut aus bei Olli", sagte Trainer Christian Ilzer am Freitag vor dem Bundesligaspiel am Samstag beim VfL Bochum (15.30 Uhr/Sky). "Wenn er topfit ist, wird er spielen", fügte Ilzer an.

Zum Match-Center: VfL Bochum vs. TSG Hoffenheim

Baumann war zuletzt wegen einer Fußverletzung mehr als einen Monat lang ausgefallen und von Ersatztorwart Luca Philipp vertreten worden, der am vorigen Wochenende beim 1:1 gegen den VfB Stuttgart eine überragende Leistung zeigte. Beim Tabellenvorletzten Bochum kann Hoffenheim, das mit sieben Punkten mehr als der VfL auf Rang 14 liegt, einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Ilzer stellt sich dementsprechend auf eine "extrem richtungsweisende Partie" ein.

Der 24. Spieltag im Überblick

Freitag, 20:30 Uhr: VfB Stuttgart vs. Bayern München (LIVE auf DAZN und in der Flashscore-Audioreportage)

Samstag, 15:30 Uhr: RB Leipzig vs. FSV Mainz 05 (LIVE auf Sky)

Samstag, 15:30 Uhr: FC St. Pauli vs. Borussia Dortmund (LIVE auf Sky und in der Flashscore-Audioreportage)

Samstag, 15:30 Uhr: Werder Bremen vs. VfL Wolfsburg (LIVE auf Sky)

Samstag, 15:30 Uhr: 1. FC Heidenheim vs. Borussia Mönchengladbach (LIVE auf Sky)

Samstag, 15:30 Uhr: VfL Bochum vs. TSG Hoffenheim (LIVE auf Sky)

Samstag, 18:30 Uhr: Eintracht Frankfurt vs. Bayer Leverkusen (LIVE auf Sky und in der Flashscore-Audioreportage)

Sonntag, 15:30 Uhr: Union Berlin vs. Holstein Kiel (LIVE auf DAZN und in der Flashscore-Audioreportage)

Sonntag, 17:30 Uhr: FC Augsburg vs. SC Freiburg (LIVE auf DAZN und in der Flashscore-Audioreportage)