Bundesliga-Tracker: Rose sieht "solide" Leistung – Blessin hadert mit Fehlern

Aktualisiert
Flashscore Bundesliga-Tracker: Alle News zum 21. Spieltag
Flashscore Bundesliga-Tracker: Alle News zum 21. SpieltagČTK / DPA / Jan Woitas / Flashscore
Am Freitag beginnt der 21. Bundesliga-Spieltag mit dem Spiel zwischen Tabellenführer Bayern München und Werder Bremen. Einen Tag später gibt Niko Kovac sein Debüt auf der Trainerbank bei Borussia Dortmund. Der BVB trifft im eigenen Stadion auf den VfB Stuttgart. Schließlich endet der Spieltag am Sonntag in Leipzig. Dank dem Flashscore Bundesliga-Tracker bleibst du immer auf dem Laufenden: News, Scores, Stimmen und vieles mehr.

Bundesliga-Tracker LIVE

SONNTAG, 9. FEBRUAR

21:10 Uhr - Was macht das mit der Tabelle? In der Top 5 gibt es tatsächlich keine Veränderungen. Dahinter macht Freiburg einen Sprung auf Platz sechs. In der zweiten Tabellenhälfte ist Union der große Gewinner des Spieltags.

Die Tabelle der Bundesliga nach dem 21. Spieltag
Die Tabelle der Bundesliga nach dem 21. SpieltagFlashscore

Der Abstand der Berliner auf den Relegationsplatz beträgt nunmehr zehn Punkte. Die beiden Schlusslichter Bochum und Kiel treten nach dem Remis auf der Stelle, rücken aber immerhin näher an den 1. FC Heidenheim heran.

Damit verabschieden wir uns von der Bundesliga für dieses Wochenende. Morgen kannst du dir natürlich noch wie gewohnt die Top-Elf der Woche von Flashscore anschauen.

20:22 Uhr - Damit sind wir durch mit dem 21. Spieltag. Was haben wir an diesem gesehen? Einen FC Bayern, der dank des 3:0-Siegs über Werder Bremen und des Patzers von Bayer Leverkusen gegen den VfL Wolfsburg seinen Vorsprung vor dem Top-Spiel in der kommenden Woche auf acht Punkte ausgebaut hat. Einen Fehlstart von Niko Kovac als Trainer von Borussia Dortmund beim 2:3 gegen den VfB Stuttgart. Und ein entfesseltes Union-Team von Steffen Baumgart, das die TSG Hoffenheim in der Ferne mit 4:0 abfertigte.

Alle Ergebnisse des 21. Spieltags
Alle Ergebnisse des 21. SpieltagsFlashscore

19:53 Uhr - Auch Marco Rose stand nach der Partie Rede und Antwort: "Wir haben eine sehr dominante erste Halbzeit gespielt. Man muss aber auch sagen, dass, wenn St. Pauli angegriffen hat, es kreuzgefährlich wurde. Wir haben im Ansatz das Spiel gut aufgebaut. Aber ich würde mir wünschen, dass wir noch schneller in die Räume kommen. In der Summe eine ordentliche Leistung und ein verdienter Sieg", so der RB-Coach, der auch die Rote Karte von Willy Orban kommentierte: "Es war keine klare Fehlentscheidung. Deshalb müssen wir das so hinnehmen."

19:42 Uhr - St. Pauli-Coach Alexander Blessin: "So ein Spiel kann auch ganz anders laufen. Das dumme 0:1 war ärgerlich und vermeidbar. Davor hätten wir selbst das 1:0 machen können. Nach dem Tor haben wir ein bisschen den Faden verloren. In der zweiten Halbzeit haben wir nochmal alles probiert und ein paar Chancen gehabt. Dann hat man schon auch die Klasse von Leipzig gesehen."

19:22 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Wichtiger Sieg für RB Leipzig, unglückliches Auswärtsspiel für den FC St. Pauli: Die Kiezkicker müssen sich nicht viel vorwerfen lassen – außer vielleicht mangelnde Effizienz. Mehrfach scheiterte man an RB-Torhüter Peter Gulacsi oder am Aluminium. Auch die personelle Überzahl nach einer Notbremse von Leipzigs Willi Orban (69. Minute) änderte nichts am Spielverlauf.

Leipzig hingegen sammelt nach zuletzt vier sieglosen Ligapartien endlich wieder drei Punkte – ohne zu glänzen. Die individuelle Klasse von Benjamin Sesko (16.) und Xavi Simons (35.) machten heute den Unterschied. Die Gastgeber überholen in der Tabelle somit den zuvor viertplatzierten VfB Stuttgart. ZUM SPIELBERICHT

Statistiken RB Leipzig vs. FC St. Pauli
Statistiken RB Leipzig vs. FC St. PauliOpta by StatsPerform

18:58 Uhr - PLATZVERWEIS - St. Pauli erspielte sich in den vergangenen zehn Minuten einige Torchancen, ohne jedoch in die richtig gefährliche Zone zu gelangen. Nach 69 Minuten bricht der eingewechselte Elias Saad schließlich durch – Leipzigs Abwehrchef Willi Orban entscheidet sich für eine Grätsche, trifft seinen Gegenspieler knapp außerhalb des Strafraums und wird von Schiedsrichter Badstübner mit Rot vom Platz geschickt.   

RB-Coach Marco Rose reagiert sofort, nimmt Sesko und Nusa vom Spielfeld. Stattdessen werden Mitelstürmer Openda und Innenverteidiger Bitshiabu eingewechselt. 

18:33 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Nicolas Seiwald wird bei RB Leipzig für den verwarnten Geetruida eingewechselt. St. Paulis Cheftrainer Alexander Blessin vertraut vorerst auf seine Startelf.

18:17 Uhr - HALBZEIT - Individuelle Qualität setzt sich durch: RB Leipzig wählte im Spielaufbau oft die Sicherheitsvariante und ging nur selten ins Tempo. Doch in den entscheidenden Momenten machte sich die Klasse von Benjamin Sesko (16. Minute) und Xavi Simons (35.) bemerkbar.

Zielsicher steuern die Gastgeber auf den ersten Sieg nach zuletzt vier erfolglosen Ligaspielen zu. Dem FC St. Pauli hingegen droht die erste Niederlage seit Spieltag 17.

Statistiken zur Halbzeitpause
Statistiken zur HalbzeitpauseOpta by StatsPerform

18:05 Uhr - TOOOR FÜR LEIPZIG - 35. Minute, der zweite Torschuss für RB, zum zweiten Mal liegt der Ball im Netz. Sesko bedient im Strafraum Xavi Simons, der zielsicher das lange Eck anvisiert.

17:46 Uhr - TOOOR FÜR LEIPZIG - Kuriose Situation! Zunächst fabriziert Leipzigs Castello Lukeba beinahe ein Eigentor – der Franzose ist im Glück, Torhüter Gulacsi lenkt den Ball an den Außenpfosten. Dann sucht RB sofort den Weg in die Offensive.

Über Raum kommt der Ball zu Xavi Simons, dieser setzt Benjamin Sesko in Szene. Der Slowene täuscht einen Schuss an, lässt St. Paulis Nemeths ins Leere rutschen und haut anschließend das Spielgerät in die Ecke – 1:0-Führung!

Zuvor hatten die Gastgeber große Schwierigkeiten gehabt, das gegnerische Mittelfeldpressing zu überspielen. 

Nach einer tollen Körpertäuschung erzielte Benjamin Sesko das 1:0
Nach einer tollen Körpertäuschung erzielte Benjamin Sesko das 1:0ULRIK PEDERSEN/NurPhoto/NurPhoto via AFP

17:30 Uhr - ANPFIFF - In Leipzig rollt der Ball! Schiedsrichter der Begegnung ist Florian Badstübner – dank der kostenlosen Flashscore-Audioreportage kannst du die abschließende Begegnung des 21. BUndesliga-Spieltags live miterleben.

Aufstellungen RB Leipzig vs. FC St. Pauli
Aufstellungen RB Leipzig vs. FC St. PauliFlashscore

17:29 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Mit dieser Punkteteilung können weder Holstein Kiel noch der VfL Bochum wirklich zufrieden sein, 2:2 lautet der Endstand im Abstiegskracher. Weiterhin zieren die beiden Klubs das Tabellenende der deutschen Bundesliga.

Statistiken Holstein Kiel vs. VfL Bochum
Statistiken Holstein Kiel vs. VfL BochumOpta by StatsPerform

Die Hausherren ging durch einen von Steven Skrzybski verwandelten Handelfmeter früh in Führung (3.), Myron Boadu brachte die Gäste mit einem Doppelpack (37./39.) zurück ins Spiel.

Der Ausgleich ließ sich nicht lange auf sich warten, Abwehrchef David Zec war nach einem Eckstoß per Kopfball erfolgreich (50.). In der Schlussphase war Holstein dem Siegtor näher: Ein Abschluss von Nicolai Remberg landete am Außenpfosten – Lewis Holtby war in Minute 78 zwar erfolgreich, doch der Treffer zählte nicht.

Holtby verstand die Welt nicht mehr. "Ich sage nichts mehr zum Schiedsrichter. Also wenn das ein Foul ist. Das ist ein Skandal" Schiedsrichter Felix Zwayer kassierte das Tor nach Ansicht der Videobilder wegen eines vermeintlichen Fouls am Bochumer Winterneuzugang Tom Krauß ein. "Er läuft in meine Hand rein. Wenn das ein Foul ist, dann höre ich am besten nächste Saison auf", sagte Holtby, der in einer anderen Szene gerne einen Elfmeter bekommen hätte: "Mir fehlen die Worte, für beide Entscheidungen." ZUM SPIELBERICHT

16:55 Uhr - AUFSTELLUNGEN LEIPZIG vs. ST. PAULI - RB Leipzig im Wechselfieber: Fünf Veränderungen hat Trainer Marco Rose im Vergleich zum 0:0-Unentschieden bei Union Berlin vorgenommen. Innenverteidiger Castello Lukeba gibt nach monatelanger Verletzungspause sein Startelf-Comeback. Auch Geertruida, Kampl, Haidara und Nusa sind bei den Hausherren neu in der Anfangsformation.

Startelf RB Leipzig
Startelf RB LeipzigFlashscore

St. Paulis Cheftrainer Alexander Blessin musste nach dem 1:1-Remis gegen den FC Augsburg zwei Wechsel vornehmen. Morgan Guilavogui und Manolis Saliakas fehlen verletzungsbedingt. Neuzugang Siebe van der Heyden debütiert bei den Kiezkickern in der Startelf, außerdem steht Carlo Boukhalfa von Anfang an auf dem Platz.

Startelf FC St. Pauli
Startelf FC St. PauliFlashscore

16:52 Uhr - Der VfL Bochum plant – unabhängig von einem möglichen Klassenerhalt – mit Dieter Hecking als Cheftrainer. Mehr Infos

Hecking ist seit Anfang November Cheftrainer in Bochum
Hecking ist seit Anfang November Cheftrainer in BochumSELIM SUDHEIMER/Getty Images via AFP

16:28 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Beide Trainer haben sich zur Halbzeitpause für Veränderungen entschieden: Armin Gigovic und Jann-Fiete Arp werden bei Kiel eingewechselt, Porath und Rosenboom nehmen auf der Ersatzbank Platz.

Beim VfL gibt es eine taktische Umstellung, der schnelle Flügelspieler Gerrit Holtmann weicht für Stoßstürmer Philipp Hofmann, welcher zudem die Kapitänsbinde von Wittek übernimmt.

16:23 Uhr - HALBZEIT - Spannung im Kellerduell: Bereits in der 3. Minute ging Holstein Kiel dank eines Handelfmeters in Führung. Nach seinem Doppelpack in München trat Steven Skrzybski erneut als Torschütze in Erscheinung. Allerdings musste der 32-jährige Routinier nach 25 Minuten verletzt das Spielfeld verlassen.

Der VfL Bochum ließ sich vom frühen Rückstand nicht irritieren, drückte aufs Tempo und kam zu zahlreichen Abschlüssen. So ließ Myron Boadu in der elften Minute eine hundertprozentige Torchance liegen und scheiterte aus kurzer Distanz.

Statistiken zur Halbzeitpause
Statistiken zur HalbzeitpauseOpta by StatsPerform

Doch der Niederländer machte seinen Fehler wieder gut: Innerhalb kürzester Zeit traf Boadu im Doppelpack (37./39.). Bitter: Kurz vor dem Pausenpfiff teile der 24-Jährige Skrzybskis Schicksal und wurde angeschlagen ausgetauscht.

Kiel fand in den letzten Minuten kaum Entlastung in der Offensive – und steht unter gewaltigem Druck, denn bei einer Niederlage wäre man das neue Tabellenschlusslicht. Langweilig wird der zweite Durchgang im ausverkauften Holstein-Stadion garantiert nicht.

Zum Match-Center: Kiel vs. Bochum

15:30 Uhr - ANPFIFF - Der Bundesliga-Sonntag hat begonnen, Schiedsrichter Felix Zwaayer hat das Kellerduell eröffnet. In der Flashscore-Audioreportage kannst du das Spiel zwischen Holstein Kiel und dem VfL Bochum live und kostenlos miterleben.

Die Hausherren nehmen im Vergleich zur 4:3-Niederlage vergangene Woche in München zwei Wechsel vor. Doppelpacker Steven Skrzybski ersetzt Armin Gigovic, zudem macht der Slowake Dominik Javorcek Platz für Nicolai Remberg, welcher kürzlich seinen Vertrag bei den Störchen verlängert hat.

Startelf Holstein Kiel
Startelf Holstein KielFlashscore

Bei Bochum weicht Sissoko für Neuzugang Tom Krauß, welcher bei der 0:1-Niederlage in Freiburg lediglich als Joker eingesetzt wurde. Der 31-jährige Grieche Georgios Masouras feiert sein Debüt für den Revierklub. Myron Boadu bildet die Sturmspitze. Hofmann und Borschinski sitzen zunächst auf der Bank.

Startelf VfL Bochum
Startelf VfL BochumFlashscore

11:21 Uhr - Beim FC Bayern München ist zurzeit alles eitel Wonne. Zielstrebig steuert der Rekordmeister auf die Meisterschaft zu. Im Februar stehen wichtige Entscheidungen auf dem Programm – an der Säbener Straße ist man zuversichtlich, diese bewältigen zu können. 

Auch dank Torjäger Harry Kane. Beim 3:0-Sieg am Freitag gegen Werder Bremen erzielte der Engländer einen Doppelpack. Zwei Strafstöße landeten sicher im Netz – Kanes Rekordjagt geht weiter. Mehr Infos

Deutsche Bundesliga: Torschützenliste
Deutsche Bundesliga: TorschützenlisteOpta by StatsPerform/SVEN HOPPE/DPA/dpa Picture-Alliance via AFP Rekordjagd geht weiter

11:14 Uhr - Bei der TSG Hoffenheim ist allmählich Feuer am Dach. Nach einer 0:4-Niederlage gegen Union Berlin ist der Abstiegskampf im Kraichgau brutale Realität. Im November war Trainer Christian Ilzer mit dem Auftrag gekommen, den Klub in einen sicheren Hafen zu manövrieren. Doch unter dem Österreicher hat sich die Lage nur verschlimmert. Mehr Infos

Christian Ilzer muss allmählich um seinen Job bangen
Christian Ilzer muss allmählich um seinen Job bangenALEX GRIMM/GETTY IMAGES EUROPE/Getty Images via AFP

11:11 Uhr - Einen Tag zum Vergessen hat Waldemar Anton hinter sich: Mit Borussia Dortmund kassierte er am Samstag eine 1:2-Niederlage gegen seinen Ex-Verein VfB Stuttgart. Dabei fabrizierte der Abwehrspieler ein unglückliches Eigentor. Zum News-Artikel

Waldemar Anton im Zweikampf mit Ermedin Demirovic
Waldemar Anton im Zweikampf mit Ermedin DemirovicČTK / imago sportfotodienst / Malte Ossowski/SVEN SIMON

09:41 Uhr - ÜBERBLICK BUNDESLIGA-SONNTAG - Allmählich kommt Holstein Kiel in der deutschen Bundesliga an: Zuletzt zeigten die Störche großen Kampfgeist und trotzten Rekordmeister Bayern München nach 4:0-Rückstand beinahe noch ein Unentschieden ab. Zuvor spielte man in Wolfsburg 2:2-Unentschieden, im Januar feierte man zudem einen 4:2-Heimsieg gegen Borussia Dortmund.

Kiel hat begonnen, sich im Oberhaus zu akklimatisieren
Kiel hat begonnen, sich im Oberhaus zu akklimatisierenFlashscore

"Grundtugenden wie Laufbereitschaft, Leidenschaft und eine gute Moral" hat Kiel in den vergangenen Wochen mehrfach bewiesen, stellte Trainer Marcel Rapp zufrieden fest.

Obwohl der KSV die große Chance hat, mit einem Heimsieg gegen das Schlusslicht VfL Bochum auf den Relegationslatz zu springen, reduzierte Rapp den auf seiner Mannschaft lastenden Druck. Das Kellerduell sei "kein Endspiel", sagte der 45-Jährige am Freitag.   

Die Tabelle vor dem Bundesliga-Sonntag
Die Tabelle vor dem Bundesliga-SonntagFlashscore

Der 21. Spieltag endet in Leipzig. RB lässt in der laufenden Spielzeit die nötige Konstanz vermissen, um ganz oben mitzuhalten. Keines der letzten drei Pflichtspiele wurde gewonnen. Ein Sieg im Heimspiel gegen den FC St. Pauli würde nicht nur eine Trendwende, sondern auch den Sprung auf Rang vier bedeuten. 

Doch einfach ist die Aufgabe keineswegs. Das weiß auch Mittelfeldspieler Amadou Haidara. "St. Pauli spielt einen intensiven Fußball. Sie laufen viel und führen viele Zweikämpfe. Dass sie als Aufsteiger die Qualität für die Bundesliga haben, zeigen sie in den letzten Wochen. Sie haben jetzt drei Spiele nicht mehr verloren und konnten sicherlich Selbstvertrauen tanken", sagte er im Interview mit der Vereinswebsite: Wie gut sie verteidigen können, haben wir im Hinspiel beim 0:0 in Hamburg erlebt."

Trotz dieser Lobesymne sind die Gäste nur Außenseiter – zumal die Kiezkicker am heutigen Abend auf zwei Stammkräfte verzichten müssen. Der beste Saison-Torschütze Morgan Guilavogui (5 Treffer) wird St. Pauli ebenso verletzungsbedingt fehlen wie der rechte Schienenspieler Manolis Saliakas. 

Der 21. Bundesliga-Spieltag in der Übersicht
Der 21. Bundesliga-Spieltag in der ÜbersichtFlashscore

SAMSTAG, 8. FEBRUAR

21:03 Uhr - Damit verabschieden wir uns von der Bundesliga am Samstag. Morgen geht es weiter mit den Partien zwischen Holstein Kiel und dem VfL Bochum, sowie RB Leipzig und dem FC St. Pauli.

20:52 Uhr - Seoane zeigte sich insgesamt glücklich: "Nach dem schlechten Start ins neue Jahr, ist es schön, heute so zurückzukommen. Wir haben gegen einen starken gegner einen guten Punkt geholt", so der Trainer der Gladbacher: "Das Gegentor hat uns den Stecker gezogen. In der zweiten Halbzeit ist uns ein wenig die Kraft ausgegangen."

20:47 Uhr - Im Lager der Frankfurter herrscht dagegen eher Unmut: "Wir sind nicht zufrieden, sind nicht gut reingekommen. Dann liegen wir auch zurück, ab dem Ausgleich waren wir die bessere Mannschat. Aber leider haben wir es nicht geschafft, das Spiel komplett zu drehen", so Ansgar Knauff im Sky-Interview.

20:42 Uhr - "Wir können sehr zufrieden sein. Wir haben den besseren Start erwischt und machen dann auch das Tor. Wir müssen uns vorwerfen, dass wir in den letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit etwas fahrlässiger wurden, mit Ballverlusten, die Frankfurt für sein Spiel braucht", sagte Torschütze Kleindienst, der den Gegentreffer zum 1:1 als "Kacktor" bezeichnete. Dennoch: "Wir können mit dem Punkt leben."

20:37 Uhr - "In den ersten 30 Minuten zeigen wir ein Top-Spiel, wir waren gut im Gegenpressing und hatten auch schöne Ballstafetten dabei, hätten uns aber noch ein oder zwei Chancen mehr herausspielen können. In der zweiten Halbzeit hat Frankfurt den Druck erhöht, waren auch immer wieder gefährlich. Wir hatten es hier mit einem Top-Gegner zu tun", sagte Gladbachs Kapitän Weigl nach der Partie: "Insgesamt geht das Unentschieden in Ordnung."

20:34 Uhr - Erstmals in dieser Saison gibt Gladbach übrigens eine Führung aus der Hand. Dennoch ist das Team von Seoane drei Spiele unegschlagen und hält mit 31 Punkten auf dem achten Platz den Anschluss an die internationalen Ränge. Auch die Eintracht kann mit dem Punkt insgesamt leben und verteidigt ein Vier-Punkte-Polster auf dem dritten Rang.

Die Bundesliga-Tabelle nach dem Samstag
Die Bundesliga-Tabelle nach dem SamstagFlashscore

20:29 Uhr - Pluspunkte hat heute definitiv Florian Neuhaus gesammelt. Der Routinier durfte erstmals seit Oktober 2024 in einem Pflichtspiel von Beginn an ran und leitete im Gladbacher Mittelfeld die Geschicke. Zudem lieferte er die Vorlage zum 1:0 der Borussia durch Kleindienst. Dafür verdiente sich Neuhaus insgesamt die Note 7,7 - gemeinsam mit Moritz Nicolas die beste aller Spieler auf dem Feld.

20:25 Uhr - ABPFIFF - Nach einer äußerst unterhaltsamen ersten Hälfte haben die klaren Aktionen im zweiten Abschnitt doch deutlich nachgelassen. Frankfurt investierte wohl mehr und war dem Siegtreffer näher. Die ganz großen Möglichkeiten blieben jedoch auf beiden Seiten aus.

Am nächsten kam noch Ngoumou, der kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit einen Schlänzer vom linken Strafraumeck auf das Tor brachte, doch Trapp war zur Stelle. So beenden wir den Samstag mit einem insgesamt leistungsgerechten 1:1-Unentschieden zwischen Gladbach und Frankfurt.

19:35 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Weiter geht's im Borussia-Park!

19:19 Uhr - HALBZEIT - Eine erste Hälfte mit zwei Hälften. Die Gastgeber dominierten die Anfangsphase und belohnten sich durch Torgarant Tim Kleindienst (26.) mit der hochverdienten Führung. Die Eintracht zeigte sich auf der anderen Seite effektiv und schockte Gladbach mit dem ersten wirklichen Vorstoß zum Ausgleich durch Hugo Ekitike (31.). Die Frankfurter kamen daraufhin besser ins Spiel, dominierten den Ballbesitz und hatten seinerseits die ein oder andere gute Chance auf ein weiteres Tor.

18:32 Uhr - ANPFIFF - Los geht's in Mönchengladbach. Mit etwas Versptäung, da die Gästeanhänger eine Choreo vorbereitet haben. Wer holt sich die wichtigen Punkte im Top-Spiel?

18:16 Uhr - Bei der Borussia hat es Tim Kleindienst rechtzeitig für einen Startelf-Einsatz geschafft: "Es gab eine Prognose, die hat sich auch bewahrheitet. Am Freitag konnte er im Training mitmachen und es gab keine Reaktion. Ich wusste gestern Abend, dass er spielen kann", so Coach Gerardo Seoane vor der Partie.

18:00 Uhr - Lukas Hradecky zeigte sich ernüchtert nach dem mauen Unentschieden in Wolfsburg. Leider sei "die Lücke gewachsen" durch dieses ernüchternde 0:0 beim VfL Wolfsburg, sagte der Bayer-Kapitän bei Sky. Acht Zähler beträgt der Rückstand der Leverkusener auf die Münchner nun vor dem direkten Duell am kommenden Samstag (18.30 Uhr/Sky) in der BayArena. "Es wird nicht einfacher. Wenn wir nächste Woche siegen sollten, lebt es noch", sagte Hradecky, "aber jetzt braucht es schon einen Sieg."

17:40 Uhr - In einer knappen Dreiviertelstunde geht's dann bereits ins Top-Spiel. Die Fohlen empfangen die Adler zum Match des Abends. Kann Frankfurt mit ihrem neuen Kracherstürmer Michy Batshuayi direkt punkten? Der Belgier steht zumindest von Beginn an auf dem Feld. So siehen die gesammelten Aufstellungen aus:

Aufstellungen: Mönchengladbach vs. Frankfurt
Aufstellungen: Mönchengladbach vs. FrankfurtFlashscore

17:31 Uhr - ABPFIFF - Aus sind die Spiele am Samstag-Nachmittag. Zweimal gab es das 0:0 und vor allem die Fans der Dortmunder werden verdammt wütend sein, nachdem ihre Mannschaft auch nach der Übernahme von Niko Kovac ihr altes Gesicht zeigte.

Zum Spielbericht der Samstags-Konferenz

16:32 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Bei den ersten Begegnungen rollt der Ball nun wieder, schauen wir mal, ob sich jetzt etwas mehr Torgefahr in den Köpfen der Spieler eingefunden hat.

16:17 Uhr - HALBZEIT - Das war bisher auf den meisten Plätzen wirklich gar nichts. Leverkusen ohne Wirtz und Schick auf dem Spielfeld scheint zu unkreativ, Dortmund hingegen muss sich gegen Stuttgart freuen, dass sie zur Halbzeit nicht hinten liegen. Tore gab es bisher nur in Freiburg und Hoffenheim.

15:30 Uhr - ANPFIFF - Und auf geht's in den Samstag des 21. Spieltags. Besonders die Spiele von Dortmund und Leverkusen könnten heute interessant werden.

14:53 Uhr - Neuzugang Carney Chukwuemeka fehlt beim heutigen Spiel - der BVB gab bei Twitter folgendes Statement:

14:30 Uhr - In perfekter Vorbereitung auf das heutige Spiel der Dortmunder haben wir mit Ex-Teamkollege Carsten Ramelow gesprochen. Laut ihm sei Kovac "genau das, was der BVB jetzt braucht" - zum vollständigen Interview.

14:28 Uhr - AUFSTELLUNGEN MAINZ VS. AUGSBURG - Auch bei dem Überraschungsteam aus Mainz geht's heute wieder volle Leute rein ins Vergnügen. Diese Jungs sollen wichtige Punkte Nachhause bringen:

Aufstellungen: Mainz vs. Augsburg
Aufstellungen: Mainz vs. AugsburgFlashscore

14:26 Uhr - AUFSTELLUNGEN FREIBURG VS. HEIDENHEIM - Die Breisgauer möchten den Dreier gegen Heidenheim, folgende Aufstellungen haben beide Trainer dazu verkündet:

Aufstellungen: Freiburg vs. Heidenheim
Aufstellungen: Freiburg vs. HeidenheimFlashscore

14:25 Uhr - AUFSTELLUNGEN HOFFENHEIM VS. UNION BERLIN - In Sinsheim braucht es eine Trendwende. Zwei Teams, die vor nicht allzu langer Zeit noch europäisch erfolgreich waren, brauchen hier wichtige Punkte im Abstiegskampf. Die Aufstellungen zum Kellerduell:

Aufstellungen: Hoffenheim vs. Berlin
Aufstellungen: Hoffenheim vs. BerlinFlashscore

14:23 Uhr - AUFSTELLUNGEN BORUSSIA DORTMUND VS. VFB STUTTGART - Unter Niko Kovacs Führung will der BVB nun die Wende schaffen. Mit Stuttgart gibt's dabei einen starken Kontrahenten, folgende Mannen sollen es lösen:

Aufstellungen: Dortmund vs. Stuttgart
Aufstellungen: Dortmund vs. StuttgartFlashscore

14:22 Uhr - AUFSTELLUNGEN WOLFSBURG vs. LEVERKUSEN - Das "Top-Spiel" der 15:30-Partien rollt mit diesen Teams an. Leverkusen wird Kraft aus dem Derbysieg unter der Wodche schöpfen wollen, um auch gegen die Wölfe dreifach zu punkten.

Aufstellungen: Wolfsburg vs. Leverkusen
Aufstellungen: Wolfsburg vs. LeverkusenFlashscore

13:27 Uhr - Die Bayern haben am Freitagabend vorgelegt, nun ist Bayer Leverkusen an der Reihe. Der amtierende Meister ging mit sechs Punkten Rückstand auf den Tabellenführer in den Spieltag und muss nun erneut auf einen Münchener Sieg reagieren. Die Form ist dabei weiter gut: Die letzte Niederlage gab es in der Liga Ende August. Doch am Mittwoch zeigten sich im Pokal ungewohnte Schwächen, als man im Pokal beinahe an Köln scheiterte.

Zum Match-Center: VfL Wolfsburg vs. Bayer Leverkusen

Hat der VfL Wolfsburg gut zugeschaut, könnte man das Formtief womöglich beenden. Aus den letzten drei Spielen gab es magere zwei Punkte und man rutschte auf Tabellenplatz 10 ab. Einfacher wird es aber auch mit der Verletzung von Kamil Grabara nicht, der erneut von Marius Müller ersetzt wird.

12:36 Uhr - Nach einer schwachen Hinrunde entschied man sich in Dortmund dazu, sich von Nuri Sahin zu trennen. Nachdem Interimetrainer Mike Tullberg den BVB zu vier Punkten aus zwei Spielen geführt hat, übernimmt seit Wochenbeginn Niko Kovac. Im engen Kampf um Europa könnte er mit einem Dreier direkt einen großen Schritt nach vorne und in die Herzen der Fans machen.

Zum Match-Center: Borussia Dortmund vs. VfB Stuttgart

Doch auch der VfB Stuttgart ist zum Gewinnen gezwungen. Der Vizemeister verlor nach drei Siegen zum Jahresstart zuletzt in Mainz und gegen Mönchengladbach. Da die Konkurrenz nicht geschlafen hat, zog RB Leipzig vorbei auf Platz 4. Für den VfB geht es nun darum, wieder auf einen der begehrten Plätze unter den besten Vier zu kommen, da von hinten ein großer Block an Mannschaften lauert.

Tabelle vor den Samstagsspielen der Bundesliga
Tabelle vor den Samstagsspielen der BundesligaFlashscore

12:15 Uhr - Es ist Samstag und die Konfernez steht vor der Tür! Besonders die Duelle zwischen Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart, sowie dem VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen, lassen die Herzen der Fußballfans höher springen.

Dazu spielt der FC Augsburg beim FSV Mainz 05 und der SC Freiburg gegen den 1. FC Heidenheim. Zwischen der TSG Hoffenheim und Union Berlin kommt es zum Duell gegen den Abstiegskampf.

21. Spieltag der Bundesliga.
21. Spieltag der Bundesliga.Flashscore

FREITAG, 7. FEBRUAR

22:51 Uhr - "Es war ein weiteres schönes Spiel. In solchen engen Spielen übernehme ich die Verantwortung, das 1:0 zu machen und das Spiel aufzubrechen. Das ist mir schon ein paarmal gelungen", sagte Kane bei DAZN nach dem siebten Bundesliga-Sieg des Rekordmeisters in Serie, mit dem er den Vorsprung im Titelrennen gegenüber Bayer Leverkusen vorerst auf neun Punkte ausbaute. "Aber ich hatte noch ein paar Chancen mehr, da ist schon noch Platz für Verbesserung", fügte Kane an.

22:27 Uhr - SPIELENDE - Am Ende ist es der mehr als verdiente 3:0 (0:0)-Sieg für Bayern München. Die Gastgeber waren hier über weite Phasen die einzigen, die offensiv Akzente gesetzt haben. Harry Kane (56., 90.+7) traf per Hand- und Foulelfmeter, Leroy Sane (82.) schoss das dritte Tor. Werder Bremen verlor nach Jens Stage auch noch Justin Njinmah an eine Verletzung. Zum Spielbericht.

Spielernoten: Bayern vs. Bremen
Spielernoten: Bayern vs. BremenFlashscore

21:35 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Weiter geht's!

21:17 Uhr - HALBZEIT - Torlos geht es hier in die Pause. Der FC Bayern hat deutlich mehr vom Spiel, kommt aber nicht wirklich durch den tiefen Bremer Block durch und muss sich mit Distanzschüssen helfen. Werder wird durch Konter nur zu selten gefährlich. Zudem verlor man kurz vor der Pause Jens Stage, der seit der 43. Minute von Skelly Alvero ersetzt wird.

20:30 Uhr - ANPFIFF - Der Ball rollt im 116. Nord-Süd-Duell der Bundesliga-Geschichte.

20:10 Uhr - Dass Ole Werner heute gesperrt ist, findet Werders Leiter Profifußball Peter Niemeyer "ärgerlich", doch der Cheftrainer habe "im Hotel eine Ansprache gehalten", ehe Co-Trainer Patrick Kohlmann nun an der Seitenlinie übernimmt.

Nach Sperren von Niklas Stark und Marco Friedl, sowie der Verletzung von Julian Malatini stellt sich Bremens Dreierkette von alleine auf. Dennoch habe sie das "volle Vertrauen". Auf der Bank wäre nur noch der 17-jährige Mick Schmetgens aus der U19.

20:06 Uhr - Bayern-Sportdirektor Christoph Freund spricht bei der Verlängerung von Alphonso Davies bis 2030 von "einem langen Weg". Er sei "überzeugt, dass er der Mannschaft in den nächsten Jahren viel geben wird." Die Verlängerung von Manuel Neuer sei "nicht so schwierig gewesen".

Zum Leih-Abgang von Mathys Tel, "einem riesengroßen Talent", habe "es viele Gespräche gegeben. (...) Es war keine einfache Entscheidung, aber im Sinne des Spielers".

19:29 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Und so ist es dann auch: Romano Schmid fehlt den Bremern, Werder beginnt mit Njinmah und Grüll - zuvor teilten sich die beiden Flügelstürmer meist die dritte Position im Bremer Angriff. Zudem ersetzen Pieper und Veljkovic die gesperrten Stark und Friedl, Stage den verletzten Bittencourt und Köhn rotiert für Kabore ins Team.

Nur einen Wechsel nimmt Vincent Kompany vor: Boey rutscht für Laimer ins Team.

Aufstellungen: Bayern vs. Werder
Aufstellungen: Bayern vs. WerderFlashscore

19:09 Uhr - Das ist bitter für die Gäste: Wie die Bild berichtet fällt Spielmacher Romano Schmid kurzfristig aus. Der Österreicher pausierte unter der Woche mit dem Training, kehrte aber Donnerstag wieder zurück. Diverse Ersatzspieler stünden bereit, so könnten Grüll und Njinmah um Ducksch herum agieren oder auch Weiser vorrücken. Ein Startelfeinsatz von Silva scheint noch nicht im Bereich des möglichen.

18:15 Uhr - Am Abend kommt es in München zum 116. Nord-Süd-Gipfel der Bundesliga-Geschichte. Waren Duelle zwischen dem FC Bayern und Werder Bremen früher zumeist Spiele im Kampf um Meisterschaft und Europa, wurde es für die heutigen Gäste immer wieder zu einem "Zahnarztbesuch", wie Ex-Bremer Sebastian Prödl ein Spiel in der Allianz-Arena einst bezeichnete: "Muss jeder mal hin. Kann ziemlich weh tun. Kann aber auch glimpflich ausgehen."

Beispiel gefällig? Im Januar 2024 gewann Werder mit 1:0 in München - es war der erste Sieg in der bayrischen Landeshauptstadt seit September 2008. In den 13 Duellen dazwischen konnte Bremen gerade einmal drei Unentschieden einfahren und kassierte dabei ein Torverhältnis von 10:51 - durchschnittlich verlor man also 1:4.

Letzte Duelle: Bayern vs. Bremen
Letzte Duelle: Bayern vs. BremenFlashscore

 

Der 21. Bundesliga-Spieltag im Überblick

Freitag, 20:30 Uhr: Bayern München vs. Werder Bremen (DAZN und Flashscore-Audioreportage)

Samstag, 15:30 Uhr: Borussia Dortmund vs. VfB Stuttgart (Sky und Flashscore-Audioreportage)

Samstag, 15:30 Uhr: VfL Wolfsburg vs. Bayer Leverkusen (Sky)

Samstag, 15:30 Uhr: TSG Hoffenheim vs. Union Berlin (Sky)

Samstag, 15:30 Uhr: SC Freiburg vs. 1. FC Heidenheim (Sky)

Samstag, 15:30 Uhr: Mainz 05 vs. FC Augsburg (Sky)

Samstag, 18:30 Uhr: Borussia Mönchengladbach vs. Eintracht Frankfurt (Sky und Flashscore-Audioreportage)

Sonntag, 15:30 Uhr: Holstein Kiel vs. VfL Bochum (DAZN und Flashscore-Audioreportage)

Sonntag, 17:30 Uhr: RB Leipzig vs. FC St. Pauli (DAZN und Flashscore-Audioreportage)