Heutige Partien
ENDSTAND
Bundesliga-Tracker LIVE
SONNTAG, 31. AUGUST
21:54 Uhr - Matchwinner Marius Bülter blieb im DAZN-Interview äußerst bescheiden. "Im Moment komme ich in ganz gute Abschluss-Positionen", sagte der 32-Jährige mit einem Schulterzucken. Der Offensivspieler ist mit seiner taktischen Rolle äußerst zufrieden, die Positionswechsel mit den Kollegen funktionieren wunderbar.

Die Stimmung in Köln findet der Routinier "geil! Das ist das, worauf ich mich gefreut habe. Das war der Grund, wieso ich hier spielen wollte." Die Länderspielpause möchte man aktiv zur Regeneration nutzen. Was sich beim FC noch verbessern muss? "Keine Ahnung. Das muss der Trainer am Ende wissen."

21:48 Uhr - Torschütze Jan Thielmann sprach von einem verident Heimsieg für die Kölner: "Schöner kann ein Sonntagbend nicht ausgehen." Dass der FC immer wieder nach Flanken zum Torerfolg kommt, sei kein Zufall: "Wir wollen das Feld möglichst breit halten. Das gibt unserem Spiel eine gewisse Variablität. Das wird so vom Trainer eingefordert – und wir setzen das aktuell auch gut um."

21:42 Uhr - Der SC Freiburg ist nach der klaren Niederlage heute Abend vorläufig Schlusslicht in der Bundesliga-Tabelle. "Wir waren heute einfach nicht genug", stellte Maximlian Eggestein im DAZN-Gespräch fest: "Wir haben es nicht geschafft, zu Abschlüssen zu kommen. Da waren wir einfach zu ungefährlich." Köln habe zudem "gefühlt aus jeder Chance ein Tor gemacht."
21:30 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Der 1. FC Köln darf sich über einen rundum gelungenen Saisonstart freuen. Nach einem 4:1-Heimsieg gegen Freiburg hat der Aufsteiger als in dieser Saison erst ein einziges Gegentor kassiert. Zudem zieht man nach Punkten mit Rekordmeister Bayern München und Eintracht Frankfurt gleich.
Überragender Mann beim FC war heute Marius Bülter, der bereits in der Vorwoche das Goldtor beim 1:0-Erfolg gegen Mainz erzielt hat. Der 32-jährige Routinier war heute an allen Treffern direkt beteiligt, das zweite Tor erzielte er mit einem sehenswerten Kopfball selbst. Zudem erzielte der eingewechselte Said El Mala sein allererstes Tor in der deutschen Bundesliga. ZUM SPIELBERICHT

21:18 Uhr - TOOOR FÜR FREIBURG - Köln kassiert das erste Gegentor in der laufenden Bundesliga-Spielzeit. Maximilian Eggestein ist in der 84. Minute nach einer Standardsituation per Kopf erfolgreich.
21:15 Uhr - TOOOR FÜR KÖLN - In Minute 81 trifft Said El Mala zum ersten Mal in der Bundesliga. Der 19-Jährige erzielt das 4:0 für den 1. FC Köln. Freiburg kommt heute richtig unter die Räder.
20:51 Uhr - TOOOR FÜR KÖLN - Unglaubliche Stimmung in der Domstadt! Nach einem langen Abschlag von Torhüter Marvin Schwäbe kommt der Ball zu – errraten – Marius Bülter.
Der Routinier sieht einmal auf und findet mit einer flachen Flanke(!) seinen Mitspieler Jan Thielmann. Dieser wurde von der Freiburger Abwehrkette sträflich allein gelassen. Er nimmt den Direkt-Abschluss und die Kugel landet wunderschön im langen Eck. Nach 56 Minuten steht es 3:0 für den FC.
20:41 Uhr - TOOOR FÜR KÖLN - Keine zwei Minuten nach dem Seitenwechsel erzielt Marius Bülter das 2:0 für die Kölner! Röhl verliert seinen Gegenspieler völlig aus den Augen, der FC-Angreifer versenkt eine Thielmann-Flanke vom rechten Flügel per direktem Kopfball.
Somit werden gleich zwei interessante Serien fortgesetzt: Der 32-jährige Bülter war an allen drei Bundesliga-Treffern des Aufsteigers direkt beteiligt – außerdem sind all diese Tore nach einer Hereingabe entstanden.
20:38 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Weiter geht's! Bei den Kölnern wird zur Pause der Schweizer Joel Schmied für Timo Hübers eingetauscht. Der Sport-Club wechselt ebenfalls: Merlin Röhl ersetzt Eren Dinkci.
20:21 Uhr - HALBZEIT - Zur Pause freut sich der 1. FC Köln verdientermaßen über eine 1:0-Führung. Vor eigenem Publikum liefern die Geißböcke einen couragierten und taktisch disziplinierten Auftritt ab. Freiburg wirkt hingegen häufig desorientieren, zumeist laufen die Gäste dem Ball nur hinterher.
20:06 Uhr - TOOOR FÜR KÖLN - Nach einem Eckball bekommt Freiburg den Ball nicht nachhaltig aus der Gefahrenzone geklärt. Schließlich kommt der Ball zu Marius Bülter. Der spielt eine wunderschöne Flanke auf den langen Pfosten, wo Jakub Kaminski sehenswert einnetzt (35. Minute). Somit ist auch das zweite FC-Saisonstor nach einer hohen Hereingabe gefallen – zeichnet sich ein Muster ab?
19:32 Uhr - ANPFIFF - Aufgrund von Rauchschwaden beginnt das letzte Bundesliga-Spiel am zweiten Spieltag der Fußball-Bundeslliga mit minimaler Verspätung. In unserer kostenlosen Audioreportage kannst du das Spiel zwischen Köln und Freiburg live miterleben. Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveticker runden dein Flahscore-Erlebnis ab. Viel Spaß!
19:26 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Borussia Dortmund feiert einen letztlich ungefährdeten 3:0-Heimsieg gegen Union Berlin. Zu verdanken ist das insbesondere Torjäger Serhou Guirassy – der 29-jährige Mittelstürmer wandelt nun auf den Spuren von Lewandowski und Aubameyang. ZUM SPIELBERICHT

19:12 Uhr - TOOOR FÜR DORTMUND - Nach einem Eckball von Daniel Svensson erzielt Dortmund das 3:0! Die Unioner wehren den Ball kurz ab, der eingewechselte Felix Nmecha bestraft das mit einem schönen Abschluss gnadenlos. 82 Minuten sind vorbei.
19:11 Uhr - STATEMENT - Trotz einer 1:3-Pleite gegen den FC Augsburg sah Julian Schuster von seinen Freiburgern am ersten Spieltag eine ordentliche Leistung: "Mit Ball hatten wir gute Phasen, wo wir uns Möglichkeiten rausgespielt haben. Wir hatten wenig Ballverluste. Es waren wirklich wenige Momente, die wir zugelassen haben – aber die wurden natürlich eiskalt bestraft."
Gleichwohl wünscht er sich von seiner Mannschaft, dass sie gegen Köln in den Zweikämpfen mehr Präsenz zeigt, wie er im DAZN-Gespräch erklärte.

18:49 Uhr - TOOOR FÜR DORTMUND - Wunderbares Tor von Borussia Dortmund! Anselmino spielt einen tollen Steckpass auf Serhou Guirassy. MIt der Hacke leitet er den Ball zu Maxi Beier weiter, der seinen Mitspieler per Doppelpass sofort in die Tiefe schickt. Per Lupfer fixiert der Torjäger seinen Doppelpack.
Krasse Statistik: In seinen letzten sieben Bundesliga-Einsätzen hat der 29-Jährige immer getroffen – neunmal ließ er in diesem Zeitraum den BVB jubeln. Insgesamt war es sein 67. Treffer in Deutschlands höchster Spielklasse.
18:39 Uhr - Union gibt sich noch lange nicht auf! Zunächst kommt Mittelstürmer Ilic aus zentraler Position zum Kopfball. BVB-Torhüter Kobel ist aber hellwach und kann den Schuss abwehren. Kurz danach gibt es erneut Eckball für die Gäste – und diesmal kommt Rothe aus kurzer Distanz zum Abschluss. Dortmund muss weiterhin aufpassen, um nicht den Ausgleich zu kassieren.
18:36 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - In Dortmund verzichten vor dem Seitenwechsel beide Trainer auf Veränderungen.
18:35 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Beim 1. FC Köln darf Innenverteidiger Rav van den Berg sein Bundesliga-Debüt feiern. Im Vergleich zum 1:0-Sieg in Mainz ist er ebenso neu in der Anfangsformation wie der bosnische Mittelfeldspieler Denis Huseinbasic.

Beim SC Freiburg vertraut Trainer Julian Schuster hingegen derselben Startelf wie bei der 1:3-Niederlage gegen Augsburg. Der offensive Mittelfeldspieler Yuito Suzuki ist der einzige Neuzugang in der Anfangsformation der Breisgauer.

18:20 Uhr - HALBZEIT - Union Berlin hat es nicht geschfft, sich für eine gute Leistung im ersten Durchgang zu belohnen. Die Eisernen überzeugten über weite Strecken des ersten Durchgangs mit einer kompakten Defensive und gefährlichen langen Bällen. Allerdings leisteten sie sich auch einige individuelle Patzer.
So auch vor dem bislang einzigen Treffer des Spiels: Kurz vor der Pause bestrafte Guirassy den Österreicher Querfeld für einen schwachen Zweikampf. Somit liegt der BVB 1:0 in Führung – obwohl die Dortmunder in eigenem Ballbesitz größtenteils ideenlos wirkten.
18:13 Uhr - TOOOR FÜR DORTMUND - Yan Couto lässt am rechten Flügel seinen Gegnspieler Robert Skov ins Leere laufen. Anschließend bringt der Brasilianer den Ball wunderschön zur Mitte – wo sich Serhou Guirassy im Zweikampf mit Union-Verteidiger Leopold Querfeld durchsetzt. Aus kurzer Distanz hat der BVB-Angreifer keine Probleme, den Ball in die Maschen zu schicken, es steht 1:0 für die Hausherren!
18:11 Uhr - Borussia Dortmund hat großes Glück! Ein langer Ball von Union rutscht durch. Neuzugang Anselmino gibt den Ball per Kopf zurück an Torhüter Gregor Kobel. Doch der Schweizer gerät ins Zögern, woraufhin Andrej Ilic frei zum Abschluss kommt.
Allerdings setzt der Serbe die Kugel knapp neben den schwarz-gelben Kasten. Somit bleibt es beim Zwischenstand von 0:0.
17:53 Uhr - Union Berlin hat großes Glück! Tom Rothe leistet sich einen groben Patzer – Guirassy fängt dessen Rückpass Richtung Torhüter Rönnow ab und läuft alleine auf den Dänen zu. Doch im Eins-gegen-Eins sucht der BVB-Angreifer viel zu überhastet den Abschluss.
17:46 Uhr - In der 16. Minute entwischt Serhou Guirassy zum ersten Mal der gut organisierten Union-Defensive. Er zieht vom rechten Flügel zur Mitte – doch sein Abschluss landet deutlich über dem gegnerischen Kasten.
17:33 Uhr - SCHLUSSPFIFF - 1:1 lautet der Endstand in der Autostadt! Weil Nadiem Amiri in der 89. Minute am Punkt eiskalt geblieben ist, feiert der VfL Wolfsburg nicht den erhofften perfekten Saisonstart – trotz der Tor-Premiere von Aaron Zehnter (9.). Somit bleiben Frankfurt und der FC Bayern vorerst die einzigen Mannschaften, welchen an den ersten beiden Spieltagen die volle Punkteausbeute gelungen ist. Allerdings hat Aufsteiger Köln heute Abend die Möglichkeit, dieses Kunststück nachzuahmen. ZUM SPIELBERICHT

17:30 Uhr - ANPFIFF - Nun rollt der Ball auch in Dortmund! Geleitet wird die Partie zwischen dem BVB und Union Berlin vom 35-jährigen Rastatter Daniel Schlager. In unserer kostenlosen Audioreportage kannst du das Spiel live miterleben. Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveticker runden dein Flahscore-Erlebnis ab. Viel Spaß!
17:21 Uhr - TOOOR FÜR MAINZ - Der 1. FSV Mainz 05 belohnt sich für einen guten Auftritt! Amiri verwandelt in der 89. Minute einen Hand-Elfmeter und erzielt somit den (verdienten) 1:1-Ausgleich. Für den deutschen Nationalspieler ist es das vierte Pflichtspiel-Tor in der Saison 205/26. Noch ist in Wolfsburg aber nichts entschieden, es gibt insgesamt elf Minuten Nachspielzeit.
17:12 Uhr - STATEMENT - "Wir wollen den eingeschlagenen Weg weiter gehen", begründete BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl am DAZN-Mikrofon die kürzlich erfolgte Vertragsverlängerung mit Cheftrainer Niko Kovac (bis 2027).
Die jüngsten Neuzugänge Fabio Silva, Carney Chukwuemeka und Aaron Anselmino bezeichnete er als "absolute Wunschspieler." Letztgenannter sei ein "sehr talentierter" Spieler – die Leihe sei eine direkte Reaktion auf die Verletzungen von Nico Schlotterbeck, Niklas Süle und Kapitän Emre Can. Heute hat es der 20-jährige Argentinier sofort in die Dortmunder Startelf geschafft.
Dass Maximilian Beier für mindestens 57 Millionen Euro an Brentford verkauft hätte können, dementierte Kehl: "Es gab nie ein Angebot in dieser Größenordnung."
17:07 Uhr - Weiterhin liefern sich Wolfsburg und Mainz ein ausgeglichenes Duell, wenngleich die Hausherren seit Minute 9 mit 1:0 in Führung liegen. Soeben hat außerdem der eingewechselte Mattias Svanberg den FSV-Keeper Robin Zentner mit einem Fernschuss zu einer schönen Parade gezwungen. Noch zwölf Minuten reguläre Spielzeit.
16:40 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Wir werfen enen Blick nach Dortmund: BVB-Cheftrainer Niko Kovac hat sich nach dem 3:3 auf St. Pauli für drei Veränderungen an seiner Startelf entschieden. Neuzugang Aaron Anselmino hat es sofort in die schwarz-gelbe Startelf geschafft. Auch Julian Brandt und Maxmilian Beier – der 22-jährige Angreifer wurde zuletzt mit einem Wechsel zu Brentford in Verbindung gebracht – spielen von Anfang an.
Er darf heute an vorderster Front mit Serhou Guirassy für Gefahr sorgen. Der 29-jährige Torjäger hat ausgezeichnete Erinnerungen an das letzte Heimspiel gegen Union – beim 6:0-Sieg im Februar erzielte er einen Viererpack.

Bei den Gästen ist hingegen nur Alex Kral neu im Aufgebot. Der Tscheche spielt anstelle von Andras Schäfer im zentralen Mittelfeld. Ilyas Ansah bildet nach seinem Doppelpack beim 2:1-Heimsieg gegen Stuttgart zusammen mit Andrej Ilic Union Berlins Doppelspitze. Abwehrspieler Tom Rothe spielt heute gegen seinen Ex-Verein.

16:36 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Weiter geht's! Jeweils Wechsel zur Pause: Wolfsburgs Vaclav Cerny kommt für Andreas Skov-Olsen. Dessen Namensvetter Andreas Hanche-Olsen wird bei Mainz 05 anstelle von Stefan Bell eingetauscht.
16:20 Uhr - HALBZEIT - Alles in allem liefern sich der VfL und der FSV ein Duell auf Augenhöhe. Dominiert wird das Match von intensiven Zweikämpfen und Laufduellen. Hochkarätige Torchancen sind hingegen auf beiden Seiten Mangelware.
Umso wichtiger ist das Thema Effizienz. Eben da präsentierten sich die Wolfsburger gnadenlos. Nur einen einzigen Schuss aufs gegnerische Tor haben die Gastgeber im ersten Durchgang abgegeben – eben der landete auch im Kasten. Linksverteidger Aaron Zehnter jubelte in der 9. Minute über seinen allerersten Bundesliga-Treffer.

15:58 Uhr - In der 27. Minute setzt sich Dzenan Pejcinovic gegen zwei Gegenspieler durch. Der 20-jährige Wolfsburg-Stürmer kommt zum Abschluss – und verpasst nur knapp das lange Eck. Mainz ist insgesamt gut im Spiel, der VfL ist aber deutlich effizienter.
15:39 Uhr - TOOOR FÜR WOLFSBURG - Nach einem Einwurf tief in der eigenen Hälfte startet der VfL Wolfsburg einen blitzschnellen Konter. Lovro Majer macht viele Meter und findet den sich in die Offensive einschaltenden Aaron Zehnter.
Weil Patrick Wimmer einen FSV-Verteidiger bindet, hat der 20-jährige Neuzugang vom SC Paderborn viel Platz. Sein Abschluss wird unhaltbar abgefälscht – das ist das Führungstor für die Hausherren! Mit seinem ersten Torschuss in der Fußbal-Bundesliga erzielt Zehnter sogleich sein erstes Tor: Das ist pure Effizienz.
15:30 Uhr - ANPFIFF - Schiedsrichter Sören Störks hat den Ball freigegeben, der Bundesliga-Sonntag hat offiziell begonnen. In unserer kostenlosen Audioreportage kannst du das Spiel zwischen dem VfL Wolfsburg und Mainz 05 live miterleben. Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveticker runden dein Flahscore-Erlebnis ab. Viel Spaß!

15:20 Uhr - STATEMENT - Bo Henriksen freut sich am DAZN-Mikrofon sehr über die gelungene Qualifikation für die Ligaphase der UEFA Conference League: "Es ist immer besonders, europäisch zu spielen." Für Mainz sei es "nicht normal, international eine Gruppenphase zu erreichen."
15:10 Uhr - STATEMENT - Paul Simonis hat beim VfL Wolfsburg eine "sehr intensive" Eingewöhnungsphase hinter sich. "Ich habe in den ersten Monaten in einem Hotel gelebt", sagte der Niederländer gegenüber DAZN. Vor drei Wochen habe er aber ein eigenes Zuhause gefunden, auch die Familie ist mittlerweile nach Deutschland gezogen.
Die Arbeit in der Autostadt erfolge "sehr strukturiert und fokussiert." Dass er bei den Wölfen der sechste Coach in den letzten vier Jahren ist, bereitet ihm keine Sorgen: "Was in der Zukunft passiert, weiß ich nicht."
Grundsätzlich möchte Simonis, dass seine Mannschaft guten Ballbesitz-Fußball spielte, aber "heute gegen Mainz – einen sehr aggressiven und guten Gegner – müssen wir vielleicht etwas direkter spielen. Das ist aber kein Problem für mich."
14:35 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Nach dem erfolgreichen Saison-Auftakt gegen Heidenheim (3:1) nimmt Wolfsburg Cheftrainer Paul Simons keine Veränderungen an seiner Startelf vor. Moritz Jenz darf sich gegen seinen Ex-Klub Mainz von Anfang an beweisen.

Bei den 05ern gibt es nach dem 4:1-Sieg gegen Rosenborg einen Wechsel: Arnaud Nordin spielte anstelle von Paul Nebel. Zuletzt saß der 27-jährige Franzose ausschließlich auf der Ersatzbank – der frischgebackene DFB-Spieler wiederum sitzt eine Rotsperre ab.

12:11 Uhr - VORSCHAU DORTMUND vs. UNION - Am 1. Spieltag hat Borussia Dortmund beim FC St. Pauli einen sicher scheinenden Vorsprung mehrfach verspielt – weshalb die neue Spielzeit für das Team von Trainer Niko Kovac mit einem enttäuschenden 3:3-Unentschieden begonenn hat.
Der Kroate erwartet für das Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin eine sichtbare Leistungssteigerung. Großen Respekt hat er vor allem vor der "sehr physischen" Spielweise der Eisernen: "Wir müssen körperlich dagegenhalten."
Mithelfen kann dabei zum Einen der zuletzt angeschlagene, nun aber wieder fitte Julian Ryerson – und auch Neuzugang Aaron Anselmino ist bereits ein Thema für die Startelf. "Er ist sehr spielintelligent, sehr zweikampfstark, sehr bissig, sehr griffig. Aaron ist ein Spieler, der uns mit Sicherheit von Beginn an helfen wird", lobte Kovac die Leihgabe vom FC Chelsesa.
An das Heimspiel gegen Union hat man beim BVB ausgezeichnete Erinnerung. Im Februar verzeichnete man einen 6:0-Kantersieg, wobei Serhou Guirassy viermals ins gegnerische Tor traf. Auch in den letzten Wochen präsentierte sich der 29-jährige Mittelstürmer in Topform – was sechs Tore in den jüngsten sieben Pflichtspielen eindrucksvoll beweisen.

Gäste-Coach Steffen Baumgart weiß, dass seine Mannschaft auch nach einem 2:1-Sieg gegne Stuttgart am Sonntag nur Außenseiter ist. Dortmund beherrsche "ein gutes Spiel mit dem Ball, finden aber auch gegen tief stehende Gegner ihre Mittel und Wege. Das letzte Aufeinandertreffen ist für uns mittlerweile Geschichte, denn auch wir sind seitdem einen langen Weg gegangen", erklärte der 53-Jährige im Vorfeld der Partie.

11:20 Uhr - VORSCHAU WOLFSBURG vs. MAINZ - Weil der 1. FSV Mainz 05 am Donnerstag erfolgreich das Play-off zur UEFA Conference League bestritten hat, finden am heutigen Sonntag gleich drei Bundesliga-Partien statt.
Zunächst gastieren die Rheinhessen beim VfL Wolfsburg. Diese verzeichnete unter dem neuen Cheftrainer Paul Simonis einen erfolgreichen Saisonstart. Nachdem die Wölfe im DFB-Pokal den höchsten Pflichtspiel-Sieg ihrer Vereinsgeschichte gefeiert hatten (9:0 vs. Hemelingen) setzte man sich in Heidenheim auf überzeugende Weise mit 3:1 durch.
Dabei stand auch Moritz Jenz in der Startelf. Auf den 26-jährigen Innenverteidiger wartet heute eine besondere Begegnung – in der Vorsaison spielte er noch auf Leihbasis für den FSV.

Mainz-Coach Bo Henriksen nach einem 4:1-Erfolg gegen Rosenborg Trondheim weiterhin Euphorie entfachen: "Es ist wichtig, dass wir das mitnehmen." Bei diesem Unterfangen könnte ihm die Auswärtsstärke seiner Mannschaft zugute kommen. In der Vorsaison wurden acht Spiele in der Fremde gewonnen.
Mit besonders viel Rückenwind fährt Paul Nebel nach Wolfsburg. Kürzlich wurde der 22-jährige Offensivspieler zum ersten Mal für die deutsche Nationalmannschaft nominiert. "Im letzten Jahr habe ich ihm gesagt, dass er frei sein muss, nicht zu viel nachdenken darf", so Henriksen: "Er musste verstehen, dass es ok ist, Fehler zu machen und mal nicht der Beste zu sein."
11:00 Uhr - VORSCHAU KÖLN vs. FREIBURG - Der 1. FC Köln durfte sich vor einer Woche über eine gelungene Rückkehr ins deutsche Oberhaus freuen. In Überzahl feierten die Geißböcke einen späten 1:0-Sieg bei Mainz 05. Das Siegtor erzielte Marius Bülter in der 89. Minute – nach einer wunderschönen Hereingabe vom eingewechselte Luca Waldschmidt.
Ob der 29-jährige "Flankengott" gegen seinen Ex-Verein SC Freiburg von Beginn weg zum Einsatz kommen wird – ließ FC-Coach Lukas Kwasniok offen. Fest steht hingegen, dass die Breisgauer "eine hohe Gefahr bei Standards" darstellen: "Es wird mit Sicherheit ein schwerer Fight werden."

Derselben Meinung ist auch Julian Schuster, der zum Saisonstart eine 1:3-Pleite in Augsburg verkraften musste. Von seiner Mannschaft verlangt der Freiburger Cheftrainer, dass sie in der Domstadt "von Anfang an voll da" ist, denn: "Köln ist taktisch sehr flexibel, kann auch hohes Pressing spielen. Wir müssen uns auf verschiedene Herangehensweisen vorbereiten."
SAMSTAG, 30. AUGUST
21:35 Uhr - Damit verabschieden wir und für heute von der Bundesliga. Morgen geht es mit drei interessanten Spielen weiter: Unter anderem ist dann Borussia Dortmund zu Hause gegen Union Berlin (17:30 Uhr) im Einsatz. Der VfL Wolfsburg will seinen guten Saisonstart mit dem zweiten Sieg bestätigen, ab 15:30 Uhr geht es gegen Mainz 05.
Auch Aufsteiger Köln könnte mit einem Sieg zu Hause gegen Freiburg (19:30 Uhr) auf die maximale Punkteausbeute nach zwei Spielen kommen. Alle Spiele gibt es zudem in der Flashscore Audio-Reportage.
21:19 Uhr - "Wir wissen, woran wir arbeiten müssen", gestand auch Coach Kompany nach dem Spiel: "Es stimmt, dass wir das Spiel heute früher entscheiden und aus den Chancen, die wir kreiert haben, 5 Tore machen müssen. Das Wichtigste ist, dass wir viele Chancen herausspielen. Es gibt einige Dinge, die wir besser machen müssen, aber es ist auch nicht alles schlecht."
21:00 Uhr - Manuel Neuer Stand nach dem Spiel zum Interview bereit: "Die (Gegentore, Anm. d. Red.) nerven extrem, auf der anderen Seite haben wir viel liegen lassen. Das haben wir in Wiesbaden schon, jetzt wieder. Wir müssen unsere Chancen besser verwerten." Zum Spielbericht.
22:33 Uhr - SCHLUSSPIFF - Es bleibt beim letztlich knappen 3:2 für den FC Bayern. Aber was für eine Leistung der Gastgeber hier im zweiten Abschnitt. Nach dem 0:3 schien bereits alles entscheiden zu sein, dann zeigte sich die Wagner-Elf wie schon in der Vorwoche zweimal hocheffektiv und brachten den Gegner auf einmal zum Zittern.
Die ganz großen Chancen blieben nach dem Anschluss aus, doch hat man dem FCB die Verunsicherung sichtlich angemerkt. Dies ging dann sogar soweit, dass der Rekordmeiste sich am Ende zum Zeitspielen gezwungen sah. Am Ende reicht es für das Team von Kompany jedoch zum insgesamt verdienten Sieg und der Verteidigung der Tabellenspitze.
Sorgen gab es in der Nachspielzeit um Fellhauer, der nach einem Kopf-Zusammenstoß mit Boey mehrere Minuten angeschlagen auf dem Feld liegen blieb, ehe er schließlich vom Platz getragen wurde. Der Vorlagengeber schien aber bei Bewusstsein zu sein.
20:06 Uhr - TOOOOR FÜR AUGSBURG - Tatsächlich der Anschluss für die Gastgeber! Nach einem Umschaltmomen landet der Ball wieder bei Jakic halblinks im Strafraum. Der Kroate legt zurück auf Komur, der direkt und flach abzieht. Neuer sieht den Ball zu spät - es steht nur noch 2:3!
19:43 Uhr - TOOOOR FÜR AUGSBURG - Hier geht's jetzt rauf und runter: Auf der einen Seite hat Laimer nach toller Hackenvorlage von Kane die große Chance auf das 4:0. Doch frei vor Dahmen schießt er diesem aus kurzer Distanz an den Kopf. Auf der anderen Seite wuselt Saad im Strafraum der Münchener, wo zunächst kein durchkommen ist. Seine Rücklage auf rechts außen wird dann aber von Fellhauer mustergütig in die Mitte geflankt, wo Jakic alleine steht und sehenswert wie direkt zum 1:3 verkürzt.
19:38 Uhr - TOOOR FÜR BAYERN - Und da klingelt es schon wieder: Kane leitet einen Ball aus dem Mittelfeld in den Lauf von Olise weiter. Dieser zieht in den Strafraum, schlägt noch einen Haken und schiebt dann trocken zur Vorentscheidung ein.
19:35 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Weiter geht's in Augsburg. Schwer vorstellbar, dass die Gastgeber hier nochmal zurück ins Spiel finden - wir dins gespannt!
19:28 Uhr - Lothar Matthäus war in der Pause gegenüber ESPN Südamerika voll des Lobes für Torschütze Luis Díaz: "Er ist technisch stark, schießt Tore und arbeitet auch mit nach hinten. Wir sind, froh, ihn hier in Deutschland zu haben. Er ist ein Upgrade für den gesamten Fußball in Deutschland."
19:20 Uhr - HALBZEIT - Und dann ist Pause in Augsburg, die Bayern sind mit 2:0 vorne. Der Gnabry-Treffer wirkte wie ein kleiner Schock auf die Gastgeber, die im weiteren Verlauf zunächst froh sein könnten, dass der FCB nicht noch den ein oder anderen Treffer draufgesetzt hat. In den letzten Minuten gelang es der Wagner-Elf dann, sich etwas zu stabilisieren und sich teils auch in der Hälfte der Bayern festzusetzen. Eine wirkliche Chance sprang dabei aber nicht heraus. Mit dem Schlusspfiff konterten die Bayern dann gnadenlos: Díaz darf seinen zweiten Saisontreffer feiern.
19:19 Uhr - TOOOOR FÜR BAYERN - Laimer wird in der Nachspielzeit über rechts in die Gasse geschickt. Der Außenverteidiger zieht in den Strafraum und legt zurück auf Luis Díaz, der im Fallen zum 2:0 einschiebt.
18:58 Uhr - TOOOR FÜR BAYERN - In der 28. Minute wird Serge Gnabry von der Augsburger Defensive sträflich außer Ahct gelassen. Nach einer tollen Flanke von Harry Kane sorgt der 30-Jährige per Kopfball für die 1:0-Führung von Bayern München.
18:30 Uhr - ANPFIFF - Schiedsrichter Florian Exner hat das Spielgerät freigegeben. Der Rekordmeister darf den ersten Anstoß ausführen. In der Flashscore-Audioreportage kannst du das Spitzenspiel am 2. Spieltag live und kostenlos miterleben. Viel Spaß!
18:17 Uhr - Weil Chelsea monatelang auf den am Oberschenkel verletzten Mittelstürmer Liam Delap verzichten muss, wollen die Londoner den Nicolas Jackson doch behalten. "Transfers sind dann in trockenen Tüchern, wenn Unterschriften da sind", kommentiere Bayern-Sportvorstand Max Eberl die angespannte Lage. Er wolle sich die Situation nach dem Auswärtsspiel beim FC Augsburg "in Ruhe" ansehen. Alle Infos

18:04 Uhr - Sandro Wagner präsentierte sich vor dem Heimspiel gegen den FC Bayern selbstbewusst: "Der Sechs-Punkte-Start ist unser großes Ziel." Der 37-Jährige zollte dem Rekordmeister aber auch den gebührenden Respekt: "Sie haben Wahnsinns-Spieler, das ist klar." Dennoch solle seine Mannschaft das heutige Spitzenspiel "genießen", sagte der FCA-Coach im Sky-Gespräch.
17:40 Uhr - AUFSTELLUNGEN
Sowohl Sandro Wagner als auch Vincent Kompany kommen nach einem erfolgreichen Bundesliga-Auftakt ohne Veränderungen an ihrer Startelf aus (im Vergleich zum letzten Ligaspiel). Bei den Augsburgern sitzt der jüngste Neuzugang Anton Kade zunächst auf der Ersatzbank.

Torjäger Harry Kane wird bei den Bayern heute sein 100. Pflichtspiel absolvieren. Im Vergleich zum Pokalsieg in Wiesbaden (3:2) gibt es allerdings sechs Veränderungen: Neben Serge Gnabry stehen Kapitän Manuel Neuer, Dayot Upamecano, Leon Goretzka, Josip Stanisic und Konrad Laimer wieder im Aufgebot. Jonas Urbig, Sacha Boey, Minjae Kim, Raphael Guerreiro, Aleksandar Pavlovic und Youngster Lennart Karl nehmen auf der Bank Platz.

17:29 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Dank Joker Chema Andres (79. Minute) hat der VfB Stuttgart einen viel umjubelten 1:0-Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach. Damit wurden auch die Heimfans für ihre überragende Choreo vor Spielbeginn belohnt.
Ein spektakuläres Spiel bekamen die Zuschauerinnen und Zuschauer in Bremen zu sehen. Werder zeigte trotz langer Unterzahl – Niklas Stark wurde in Minute 63 mit Gelb-Rot vom Platz geschickt – und großer Personalsorgen eine kämpferisch starke Leistung gegen Bayer 04 Leverkusen.
Tief in der Nachspielzeit erzielten die Hanseaten nach einem Eckball den 3:3-Ausgleich – und den erzielte bei seinem Startelf-Debüt ausgerechnet der 18-jährige Karim Coulibaly.

Klare Verhältnisse gab es hingegen zwischen der TSG Hoffenheim und Eintracht Frankfurt. Die Hessen haben ihre starke Leistung beim Saison-Auftakt gegen Bremen (4:1) bestätigt und feierten den nächsten Kantersieg. Überragender Mann beim 3:0-Sieg war Ritsu Doan. Der Japaner war an allen Treffern direkt beteiligt (zwei Tore, eine Vorlage). SPIELBERICHTE BUNDESLIGA-KONFERENZ

Aufatmen bei RB Leipzig: Die Sachsen spielten den 1. FC Heidenheim an die Wand und belohnten sich im zweiten Durchgang für eine gute Leistung. Christoph Baumgartner (48.) und Neuzugang Romulo (78.) bescherten dem Team von Ole Werner einen 2:0-Heimerfolg.

16:33 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Weiter geht's! In Leipzig rollt der Ball bereits wieder, die anderen Plätze ziehen in Kürze nach.
16:21 Uhr - HALBZEIT - Der VfB Stuttgart hat Grund zum Feiern – nämlich 100 Jahre im Trikot mit dem Brustring. Allerdings gibt es einen großen Wermutstropfen: Deniz Undav hat sich in der Anfangsphase verletzt und musste durch Chris Führich ersetzt werden.

Der Angreifer trägt seitdem eine dicke Bandage. Ansonsten erleben wir ein offenes Spiel, Mönchengladbach hat bereits mehrfach Torgefahr erzeugt. Treffer sind noch keine gefallen.
Werder Bremen hat mit großen Verletzungssorgen zu kämpfen – und das ist den Hanseaten im Heimspiel gegen Vizemeister Leverkusen auch deutlich anzumerken. Die Defensive der Hausherren präsentiert sich äußerst wackelig.
Patrik Schick (5. Minute) und Malik Tillman (35.) bescheren der Werkself einen 2:1-Vorsprung – denn kurz vor der Pause (44.) ist Romano Schmid der Anschlusstreffer nach einem umstrittenen Strafstoß gelungen. Kurz danach scheitere Bayer-Stürmer Kofane auf der Gegenseite an der Querlatte. In der Nachspielzeit hat wiederum Bremen mehrfach Torgefahr erzeugt – es bleibt also spannend!

Nach dem starken Auftakt gegen Leverkusen (2:1-Sieg) wirkt Hoffenheim phasenweise überfordert von der Frankfurter Offensiv-Power. Insbesondere Ritsu Doan haben die Kraichgauer noch nicht in den Griff bekommen.
Zur Freude der 10.000 mitgereisten Fans hat der japanische Neuzugang einen Doppelpack erzielt (17./27.). Weil TSG-Stürmer Fisnik Asllani in Minute 40 knapp im Abseits stand, liegt die SGE zur Halbzeitpause 2:0 in Führung.
RB Leipzig dominiert im Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim – aber der letzte Pass kommt nicht an, weshalb in der Messestadt noch keine Tore gefallen sind.

15:30 Uhr - ANPFIFF - Vier Partien haben nun begonnen: Die Konferenz übernimmt seit dieser Spielzeit DAZN, die Einzelspiele werden auf Sky übertragen.
Alternativ kannst du den Bundesliga-Samstag in der kostenlosen Flashscore-Audiokonferenz miterleben. Außerdem stehen dir zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ausführliche Liveticker zur Verfügung. Viel Spaß!
15:20 Uhr - Nach der 0:6-Pleite gegen Bayern Müchen ist Ole Werner auf Wiedergutmachung aus. "Wir wollen es heute besser machen", sagte der Cheftrainer von RB Leipzig im DAZN-Interview: "Es gibt viele Dinge, die wir noch entwickeln müssen. Uns war klar, dass wir zum Saisonstart eine Mannschaft im Umbruch sind."
Dass Xavi Simons bei Tottenham unterschrieben hat, bereite ihm keine Sorgenfalten. Der Niederländer sei zwar "ein prägender Spieler der letzten Jahre" gewesen, aber: "Es ist immer für andere Junge eine Möglichkeit, nachzurücken." Die Sachsen seien auf den Abgang "gut vorbereitet" gewesen.

15:11 Uhr - Am DAZN-Mikrofon bezeichnete Christian Ilzer Eintracht Frankfurt "als Mannschaft, die sehr gut im Umschalten ist und sehr gut mit großen Räumen umgehen kann." Die Hoffenheimer wollen die SGE dementsprechend "in die Defensive zwingen."
Dino Toppmöller wiederum rechnet damit, dass die TSG seiner Mannschaft den "einen oder anderen Raum" anbieten wird, "den uns Bremen vielleicht nicht angeboten hat." Es werde auf jeden Fall "eine spannende Aufgabe für beide Teams."
14:40 Uhr - AUFSTELLUNGEN
Recht kurzfristig musste VfB-Trainer Sebastian Hoeneß auf den zu Newcastle abgewanderten Nick Woltemade verzichten. Weil der 22-Jährige bereits im Pokalspiel gegen Braunschweig auf der Bank saß, bleiben ihm komplizierte Rocharden jedoch erspart. Neu in der Startelf sind nur Josha Vagnoman, der rechts hinten Lorenz Assignon ersetzt sowie Jamie Leweling. Für ihn weicht Chris Führich aus.

Bei Mönchengladbach haben es zwei Neuzugänge zum ersten Mal in die Startelf von Trainer Gerardo Seoane geschafft – zum Leidwesen von Chiarodia und Tabakovic. Kevin Diks soll hinten dicht machen, der Ex-Kieler Shuto Machino für die nötigen Tore sorgen.

Werder Bremen hat mit heftigen Verletzungssorgen zu kämpfen, weshalb Neuzugang Yukinari Sugawara nur vier Tage nach Verkündigung seines Wechsels in der Anfangsformation steht. Karim Coulibaly gibt sein Startelf-Debüt in der Bundesliga, der 18-Jährige ersetzt den angeschlagenen Kapitän Marco Friedl. Auch im Mittelfeld bekommt ein Teenager seine große Chance – Patrice Covic (18) spielt anstelle von Leonardo Bittencourt.

Bei Bayer 04 hat es der erst 18-jährige Franzose Axel Tape in die Anfangsformation geschafft – primär, weil Piero Hincapie unmittelbar vor einem Wechsel in die Premier League steht. Davon abgesehen bringt Erik ten Hag nach der Auftaktpleite gegen Hoffenheim (1:2) zwei weitere frische Kräfte: Christian Kofane und Malik Tillman.

Christian Ilzer muss seine Innenverteidung nach der Kreuzband-Verletzung von Koki Machida umbauen, Arthur Chaves schafft es in die Startelf. Auch Umut Tohumcu ist neu in der Anfangsformation, das 21-jährige Eigengewächs ersetzt Wout Burger im zentralen Mittelfeld.

SGE-Coach Dino Toppmöller hat nach dem 4:1-Erfolg gegen Werder kaum Anlass zu Veränderungen. Lediglich in der Sturmspitze probiert die Eintracht etwas Neues, Elye Wahi ersetzt Jonathan Burkardt.

Nach der klagen Niederlage gegen den FC Bayern nimmt Leipzigs Cheftrainer Ole Werner vier Wechel vor. Christoph Baumgartner ersetzt den zu den Spurs abgewanderten Xavi. Antonio Nusa darf sich anstelle von Yan Diomande beweisen. Auch Mittelstürmer Romulo und Ezechiel Banzuzi sind neu auf dem Spielbogen – möglicherweise setzt RB heute auf eine Dreierkette.

Bei Heidenheim sind Mathias Honsak, Mikkel Kaufmann und Luca Kerber neu in der Anfangsformation. Föhrenbach, Zivzivadze und Schöppner sitzen hingegen auf der Ersatzbank.

14:15 Uhr - Der VfB-Fanmarsch vor dem ersten Heimspiel in der neuen Saison kann sich sehen lassen.
12:33 Uhr - Nun ist es ganz offiziell: Newcastle United hat soeben die Verpflichtung von Nick Woltemade bekannt gegeben. Hier findest du alle Details zum Stuttgarter Mega-Deal!
09:44 Uhr - ÜBERBLICK BUNDESLIGA-SAMSTAG - In der heutigen Konferenz findet unter anderem die Begegnung zwischen den beiden Traditionsvereinen VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach statt. 106-mal gab es diese Begegnung in der Bundesliga bereits, die Fohlenelf liegt im direkten Vergleich klar zurück (44 Niederlage, 30 Unentschieden, 32 Siege).
Bei den Schwaben wurden die letzten Tage von den Diskussionen um Nick Woltemade dominiert. Der DFB-Spieler steht unmittelbar vor einem Abgang, Newcastle United soll dazu bereits sein (inklusive Bonuszahlungen) bis zu 90 Millionen Euro zu überweisen.

Im Trikot mit dem Brustring wird der 23-Jährige nicht mehr zu sehen sein, VfB-Trainer Sebastian Hoeneß muss improvisieren: "Die Situation stellt sich jetzt anders dar. Für dieses eine Spiel können wir darauf reagieren."

Große Spannung verspricht auch das Duell zwischen Werder Bremen und Bayer Leverkusen. Beide Mannschaften leisteten sich einen Fehlstart in die neue Saison. Die Hanseaten plagen zudem gigantische Verletzungssorgen. In der Abwerreihe wird vermutlich der 18-jährige Karim Coulibaly eingesetzt. Auch Neuzugang Yukinari Sugawara vom FC Southampton wird wohl einfach ins kalte Wasser geschmissen.
Anders ist die Stimmungslage vor dem Spiel zwischen der TSG Hoffenheim und Eintracht Frankfurt. Die Kraichgauer feierten gegen Bayer 04 einen überraschenden 2:1-Erfolg – das System von Trainer Christian Ilzer scheint allmählich zu greifen. Der Österreicher kündigt an, seine Mannschaft in eine "konstante Erfolgsmaschine" verwandeln zu wollen.

Frankfurt wiederum hat Bremen mit 4:1 geschlagen, dabei zeigten vor allem die Jungspunde Jean-Matteo Bahoya (20/Doppelpack) und Can Uzun (19/ein Tor, zwei Assists) eine überragende Leistung.

Zudem ist RB Leipzig nach einem 0:6-Debakel in München auf Wiedergutmachung aus. Die Sachsen müssen im Heimspiel gegen Heidenheim auf Xavi Simons verzichten, am Freitag wurde der 22-jährige Niederländer für 60 Millionen Euro an Tottenham verkauft.

Eine besondere Konstellation erwartet uns im Spitzenspiel zwischen dem FC Augsburg und dem FC Bayern – immerhin trifft der Fuggerstädter Coach Sandro Wagner auf seine alte Liebe. Der ehemalige Mittelstürmer wurde an der Säbener Straße ausgebildet. Im Januar 2018 wechselte er für 13 Millionen Euro von Sinsheim zum deutschen Rekordmeister – nur ein Jahr danach setzte er seine Karriere in China fort.

Der 2. Spieltag im Überblick
Freitag, 20:30 Uhr (Sky und Flashscore-Audioreportage)
Samstag, 15:30 Uhr (DAZN-Konferenz, Sky und Flashscore-Audiokonferenz)
VfB Stuttgart vs. Borussia Mönchengladbach
Werder Bremen vs. Bayer Leverkusen
TSG Hoffenheim vs. Eintracht Frankfurt
RB Leipzig vs. 1. FC Heidenheim
Samstag, 18:30 Uhr (Sky und Flashscore-Audioreportage)
FC Augsburg vs. Bayern München
Sonntag, 15:30 Uhr (DAZN und Flashscore-Audioreportage)
Sonntag, 17:30 Uhr (DAZN und Flashscore-Audioreportage)
Borussia Dortmund vs. Union Berlin
Sonntag, 19:30 Uhr (DAZN und Flashscore-Audioreportage)