Bundesliga-Tracker: "Leistungsgerechtes Remis" - FCA hat "Test gegen Topteam bestanden"

Aktualisiert
Flashscore Bundesliga-Tracker: Alle News zum 22. Spieltag
Flashscore Bundesliga-Tracker: Alle News zum 22. SpieltagFlashscore / HARRY LANGER / DPA / dpa Picture-Alliance via AFP
Der 22. Spieltag der deutschen Fußball-Bundesliga steht ganz im Zeichen des Spitzenspiels zwischen dem amtierenden Meister Bayer 04 und Tabellenführer Bayern München (Samstag, 18:30 Uhr/MEZ). Feiern die Gäste in Leverkusen einen Sieg, ist das Titelrennen praktisch entschieden. Dank dem Flashscore Bundesliga-Tracker bleibst du immer auf dem Laufenden: News, Scores, Stimmen – und vieles mehr.

Die heutigen Partien:

BEENDET: FC Augsburg vs. RB Leipzig 0:0  (Zum Spielbericht)

Bundesliga-Tracker LIVE

FREITAG, 14. FEBRUAR

22:59 Uhr - STIMMEN - Nach dem Spiel standen die Spieler und Trainer beider Teams wie üblich vor dem DAZN-Mikrofon und gaben ihre Einschätzung zum Spiel ab. 

RB Leipzig konnte sich mit dem torlosen Unentschieden gegen die Fuggerstädter nicht so ganz anfreunden. Denn laut David Raum ist es der "klare Anpruch hier drei Punkte zu holen". Der Verteidiger respektiert zwar die gute Leistung der Hausherren, weiß aber auch diese Leistung war "nicht dem würdig zu was wir fähig sind". Trainer Marco Rose lobte vor allem den Spielaufbau: "In der Spieleröffnung haben wir gute Lösungen nach vorne gefunden", doch das Manko lag dann in den letzten Aktionen. Dort hat "die Tiefe und Zielstrebigkeit zum Tor hat gefehlt"

So ähnlich sah es auch Schlussmann Peter Gulacsi, der überzeugt ist, seinem Team fehlt es aktuell an ein "bisschen mehr Durchschlagskraft". Man habe zwar "die Räume gefunden, aber die letzten Pässe nicht angebracht". Die Entwicklung seiner Abwehr empfindet der Ungar aber als positiv. Nach teilweise zu vielen Gegentoren haben die Sachsen auch heute wieder "defensiv stabil" gestanden. Am Ende deckte sich die Einschätzungen mit denen ihres Trainer: "Ein leistungsgerechtes Unentschieden." 

Spielernoten FC Augsburg vs. RB Leipzig
Spielernoten FC Augsburg vs. RB LeipzigFlashscore

Der FC Augsburg hatte dagegen ein wenig mehr Grund zu Freude. Verteidiger Marius Wolf fässt es wie folgt zusammen: "Defensiv sind wir zufrieden. Es war das vierte Spiel nach der Winterpause zu null, doch die Tore fehlten". Über die Pause über den Jahreswechsel hat die Mannschaft viel an sich gearbeitet: "Wir sind galliger in den Zweikämpfen und schieben besser durch". In anderen Worten die Abwehr der Augsburger ist besser organisiert. So sah es auch Tormann Finn Dahmen: "Jeder Einzelne hat einen klaren Plan was er in der Defensive zu tun hat."

Der Trainer Jesse Thorup beschrieb seine Gefühlslage nach der Nullnummer im heimischen Stadion als "merkwürdig". Seine Mannschaft "hatte die Chancen um das Spiel zu gewinnen", doch spätestens "morgen wird er mit dem Ergebnis zufrieden sein."

Spieler des Spiels wurde der Augsburger Alexis Claude-Maurice, der laut seinem Trainer momentan einfach der "X-Faktor" in seiner Mannschaft ist. Zusammenfassend hat sein Team den antizipierten "Test gegen eine Topmannschaft bestanden".

22:22 Uhr - ABPFIFF - Lange ging es in der Schlussphase hin und her, mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. Doch am Ende teilen sich die Mannschaften die Punkte, nachdem beide Offensivreihen torlos blieben. Damit bleibt RB Leipzig auch im achten Spiel in Folge ohne Auswärtsdreier. Der letzte Sieg in der Fremde erfolge am 7. Dezember 2024 in Kiel beim 2:0-Erfolg. 

Der FC Augsburg hält auch an einer Serie fest. Jedoch ist diese deutlich erfreulicher: Die Fuggerstädter haben nun seit sechs Spielen nicht mehr in der Bundesliga verloren und werden mit dem Punktgewinn gegen einen klaren Anwärter auf die Champions-League-Plätze gerne mitnehmen. 

Matchstatistics FC Augsburg vs. RB Leipzig
Matchstatistics FC Augsburg vs. RB LeipzigFlashscore / Opta by StatsPerform

Lange Zeit lag die beste Chance der Partie auf dem Fuße des Augsburgers Frank Onyeka. Nach guten Zuspiel von der linken Seite kam der Mittelfeldmann zentral aus 13 Metern frei zum Abschluss, doch sein Schuss fliegt knapp am rechten Pfosten vorbei. 

Kurz vor dem Abpfiff kam dann aber noch Kosta Nedeljkovic aus knapp fünf Metern zum Kopfball. Der Ball federte aber ander Querlatte ab und landete im Anschluss beim im Abseits stehenden Lois Openda. Die Punkteteilung ist daher ohne Frage leistungsgerecht. (Zum Spielbericht)

21:33 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Es geht wieder los in Augsburg. RB Leipzig muss sich steigern um hier die drei Punkte mitzunehmen und in direkter Schlagdistanz zu den Championsleagueplätzen zu bleiben. 

21:16 Uhr - HALBZEIT - Die Zuschauer in der WWK-Arena sehen eine kämpferische Heimmannschaft und Gäste aus Leipzig die in der ersten Halbzeit so ihre Schwierigkeiten hatten, sich echte Torchancen zu generieren. Der FC Augsburg agiert aus einer kompakten Grundformation und setzt voll auf Umschaltsituationen nach Fehlern der Gäste. 

Statistiken zur Halbzeitpause zwischen dem FC Augsburg und RB Leipzig
Statistiken zur Halbzeitpause zwischen dem FC Augsburg und RB LeipzigFlashscore/Opta by StatsPerform

Die Mannschaft von Marco Rose muss sich im zweiten Durchgang deutlich steigern, um ihre Champions-League-Ambitionen auch spielerisch zu rechtfertigen. Denn trotz der Vorteile im Ballbesitz agierte der Tabellenfünft zu selten mit dem notwendigen Tempo und der benötigten Passschärfe um die gut organisierte Abwehr der Hausherren vor große Probleme zu stellen.

Beide Mannschaften hatten ihre Chancen, ohne sich dabei klare Vorteile zu erspielen. 

20:31 Uhr - ANPFIFF -  Der Unparteiische Sascha Stegemann hat soeben den 22. Spieltag der Bundesligasaison 2024/25 offiziell eröffnet. Die Begegnung verspricht ein umkämpftes Spiel unter Flutlicht. Leipzig ist der Favorit, doch Augsburg befindet sich in einer außerordentlich guten Verfassung und will auch gegen den Tabellenfünften punkten. 

20:26 Uhr - Der FC Augsburg hat seit Jahresbeginn die beste Verteidigung der Liga. Torwart Finn Dahmen spielt dabei eine große Rolle, doch das liegt laut Trainer Jesse Thorup aber nicht nur am Schlussmann, denn "wir verlieren und gewinnen als Mannschaft". Die Ergebnisse der letzten Woche haben der Mannschaft "viel Selbstvertrauen" gegeben. Seine Mannschaft egth aktuell mit dem Wissen in eine Partie: "Es wird schwer für den Gegner uns zu bezwingen". Die Einsatzzeiten der Jugendspieler "werden nicht verschenkt und sind hart erarbeitet", doch auf der Entwicklung der jungen Talente liegt der Fokus sowohl von ihm als Trainer als auch des ganzen Vereins. 

20:21 Uhr - Mit Felix Meiser steht heute der nächste Nachwuchsspieler im Augsburger Kader. Das ist in den letzten Jahren die Philosophie der Fuggerstädter. Mert Komur und Noahkai Banks erkämpften sich in den letzten Wochen bereits vermehrt Spielminuten in der Bundesliga. Meiser würde ihnen das gerne nachmachen.

20:10 Uhr - Marco Rose stellte sich vor dem Spielbeginn den Fragen am DAZN-Mikro. Der Heimsieg gegen St. Pauli zeigt schon eine "ganz ordentliche Tendenz", doch die gilt es "heute hier zu bestätigen." Dabei muss der Übungsleiter auf seinen Abwehrchef Willi Orban verzichten. Ihn zu ersetzen wird "schwierig", denn er verleiht der Leipziger Defensivmannschaft mit seiner "Präsenz, Erfahrung und Zweikampfführung"  eine "unglaubliche Stabilität". Klostermann, der für ihn auflaufen wird, sei " ein anderer Typ" der deutlich mehr über die "Schnelligkeit" kommt.

Die Verletzungen können im allgemeinen nicht als Ausrede genutzt werden: "Es ist wie es ist und in der Bewertung der Ergebnisse spielt es in der Öffentlichkeit auch keine Rolle." Trotz der Verletzung von Nusa sitzt Openda zunächst erneut nur auf der Bank. Kein Grund zur Sorge für Rose: "Es ist eine Momentaufnahme". Der Belgier sei ein "sehr wichtiger Spieler für uns und wird bald wieder von Beginn auf dem Platz stehen"

Angesprochen auf die emotionalen Worte zu den rassistischen Beledigungen die sich der Stürmer aussetzem musste, wiederholte Rose seine Einschätzungen. "Wir haben einen tollen Planeten und eine bunte Welt, mit ganz viel Liebe" und in Krisensituationen zeigt sich oftmals "wie eng die Gesellschaft doch zusammen steht". Trotzdem wünscht er sich mehr Kontrolle und mögliche Strafen für solch ein Verhalten im Internet.

El Chadaille Bitshiabu wird das heutige Spiel verpassen, weil er "den Bus und damit auch den Flieger verpasst hat". Damit haben die Roten Bullen noch eine Option weniger in der Defensive. 

19:50 Uhr - Laut dem Fahrplan für den Heimdreier der Augsburger steht die Mannschaft ungefähr jetzt auf dem Rasen und wärmt sich für die Partie gegen RB Leipzig auf. Ob es dann am Ende auch was mit dem Erfolg vor den heimischen Fans wird, wird auch die Leistung des heutigen Gegners bestimmen. Denn die Mannschaft von Leipzig hat dermaßen viel Qualität, dass nur wenige Mannschaften gegen sie in Topverfassung bestehen können. 

19:32 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Diese beiden Mannschaften schicken Leipzigs Marco Rose und Augsburgs Jesse Thorup zu Beginn auf den Platz. 

Aufstellungen Augsburg vs. Leipzig
Aufstellungen Augsburg vs. LeipzigFlashscore

19:20 Uhr - In etwas mehr als einer Stunde eröffnet RB Leipzig den 22. Spieltag in Augsburg. Die Mannschaft von Marco Rose könnte mit einem Sieg mächtig Druck auf den VfB Stuttgart und Eintracht Frankurt ausüben. Doch dies wird keine leichte Aufgabe sein. Vor allem in der momentanen Form der Sachsen. Lediglich in einer der letzten fünf Partien konnte der Tabellenfünfte in der heimischen Liga voll punkten. Neben dem Sieg gegen St. Pauli am letzten Spieltag, spielten die Roten Bullen dreimal Unentschieden und verloren gegen den VfB Stuttgart.  

Bundesligatabelle vor dem 22. Spieltag
Bundesligatabelle vor dem 22. SpieltagFlashscore

Auf der anderen Seite läuft ein Gastgeber auf, der sich in den letzten Wochen ein wenig aus dem direkten Abstiegskampf befreien konnte. Keines der letzten fünf Bundesligapartien hat der FC Augsburg verloren. Drei Siege und zwei Unentschieden konnte die Mannschaft von Jesse Thorup einfahren und kletterte hoch auf den 12. Platz und besitzt aktuell einen Puffer von 13 Punkten auf den Relegationsplatz. Da lohnt sich wohl eher ein Blick nach vorne, denn mit einem Heimsieg am Freitagabend könnte man an dem Rückstand von sechs Zählern auf das internationale Geschäfft rütteln. 

Eines ist aber sicher: Ein einfaches Auswärtsspiel wird es für die Leipziger unter dem Flutlicht der WWK-Arena nicht werden. 

16:31 Uhr - PRESSEKONFERENZ BREMEN - Dreierpack im Hinspiel, doch fürs Rückspiel steht der Däne auf der Kippe: Vor dem Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) bangt Werder Bremen wegen muskulärer Probleme um Jens Stage. Wenn er zur Verfügung stehe, sagte Trainer Ole Werner bei einer Pressekonferenz am Freitag, "dürfte er das gerne wiederholen". Doch: "Bei Jens ist noch ein Fragezeichen."

In einem denkwürdigen Hinspiel hatten die Grün-Weißen schnell mit 0:3 in Rückstand gelegen, ehe sie auch dank dreier Stage-Treffer noch mit 4:3 gewannen. "Es ist aber nicht die Erwartungshaltung, dass es in jedem Spiel so funktioniert", sagte Werner an Stage adressiert. Der Mittelfeldspieler sei ein "wichtiger Spieler, es wäre gut für uns, wenn er dabei wäre, keine Frage, Wenn es denn nicht geht, dann ist es so. Wir denken in Lösungen."

Gegen den Tabellen-15. aus Hoffenheim könnten laut Werner auch "andere Jungs, die für uns auch zuletzt gute Spiele gemacht haben und die das Vertrauen von allen Beteiligten genießen, uns zum Sieg verhelfen". Ganz sicher fehlen wird am Sonntag Werder-Kapitän Marco Friedl wegen einer Innenbandzerrung.

Zum Matcch-Center:  Werder Bremen vs. TSG Hoffenheim

16:03 Uhr - PRESSEKONFERENZ HOFFENHEIM - Trainer Christian Ilzer erwartet von seiner Mannschaft beim Auswärtsspiel in Bremen am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) eine Reaktion auf die heftige 0:4-Heimpleite gegen Union Berlin am vorigen Wochenende. "In dieser Form hat keiner damit gerechnet", sagte llzer am Freitag. Bei Werder benötige sein Team "viel Aktivität, und wir dürfen den Glauben und die Zuversicht nicht verlieren."

Hoffnung schöpft der Österreicher aus den Partien vor dem Rückschlag gegen Union. Dieser sei in einer Phase passiert, "in der wir auch gute Spiele gezeigt haben", sagte Ilzer, der bei seiner Mannschaft drei Monate nach seiner Amtsübernahme "zwei Gesichter" ausgemacht hat. "Klar hat man andere Vorstellungen, weil man mit dem best-case fantasiert", sagte der 47-Jährige über seine Bilanz von nur drei Siegen aus 16 Spielen. Ein Dreier in der Hansestadt wäre für die TSG Hoffenheim, die als Tabellen-15. vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang hat, deshalb von enormer Wichtigkeit.

Bei diesem Vorhaben setzt Ilzer auch auf Dennis Geiger, der nach dem Union-Spiel gewettert hatte: "Wir geben 90 Millionen aus. Und Wievielter sind wir? Viertletzter. Das kann natürlich nicht der Anspruch sein." Der Mittelfeldspieler habe sich aufgrund einer Frage im Frust zu der Aussage hinreißen lassen, "die absolut unpassend ist", sagte Ilzer.

Doch Geiger sei ein Spieler, den er "auf keinen Fall verlieren" wolle. "Ich verstehe, dass die Medienwelt Blut fließen sehen will", nahm Ilzer Bezug auf die vielen Schlagzeilen ob der harschen Worte seines Profis. "Ich will auch Blut fließen sehen", erklärte der Coach, "aber durch unsere Herzen. Blut, das mit Leidenschaft gefüllt ist."

Zum Match-Center: Werder Bremen vs. TSG Hoffenheim

15:39 Uhr - PRESSEKONFERENZ KIEL - Mit großen Personalsorgen im Gepäck reist Holstein Kiel zum Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt. Sechs Spieler werden Trainer Marcel Rapp in der Partie am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) definitiv fehlen, zudem ist der Einsatz von Torhüter Timon Weiner wegen einer Erkältung fraglich. Dennoch geht der Tabellenvorletzte optimistisch an die kommenden Aufgaben heran.

"Wir hätten es vor der Saison unterschrieben, wenn noch 12, 13 Spiele zu spielen sind und wir noch einen Punkt hinter dem Relegationsplatz sind", sagte Rapp am Freitag: "Die Tendenz geht eher nach oben. Wir kommen ins Punkten. Wir können mitspielen, holen auch Punkte. Wir sind dran."

Holstein wartet allerdings nun schon seit vier Spielen auf einen Sieg, hat von seinen sechs Partien 2025 erst eine gewonnen. Frankfurt blieb in diesem Jahr in der Liga dagegen in allen sechs Spielen ungeschlagen, zuletzt gab es jedoch drei Unentschieden in Serie. Das Hinspiel hatte die Eintracht 4:2 in Kiel gewonnen, der inzwischen nach England gewechselte Omar Marmoush hatte doppelt getroffen.

Zum Match-Center: Eintracht Frankfurt vs. Holstein Kiel

15:21 Uhr - PRESSEKONFERENZ UNION BERLIN - Steffen Baumgart will an den jüngsten Erfolg von Union Berlin im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga anknüpfen. In Borussia Mönchengladbach treffe sein Team nun zwar auf eine Mannschaft, "die sich mittlerweile durch die gezeigten Leistungen auch etwas im internationalen Bereich ausrechnet", erklärte Baumgart. Dennoch wolle Union die drei Punkte zu Hause behalten und "dementsprechend auftreten".

Davon, dass seine Mannschaft mit einem Erfolg gegen das Team von Gerardo Seoane am Samstag (15.30 Uhr/Sky) einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen könnte, wollte Baumgart am Freitag nichts hören: "Ich rechne nichts aus, weil du am Ende gegen Gladbach erst einmal gewinnen musst", betonte er mit Blick auf die Tabelle, wo Union vor dem 22. Spieltag auf Rang 13 liegt, und warnte vor den Fohlen, die derzeit Achter sind: "Da kommt eine Menge auf uns zu. Da, wo sie stehen, stehen sie nicht umsonst."

Am vergangenen Spieltag hatte Union bei der TSG Hoffenheim einen wichtigen Dreier (4:0) eingefahren. Das sei nun "aber schon wieder Vergangenheit", sagte Baumgart. Großen Anteil am Sieg hatte mit einem Treffer und einer Vorlage Neuzugang Marin Ljubicic, der in der 59. Minute eingewechselt worden war. Der kroatische Stürmer wird aber auch gegen Gladbach noch nicht in der Startelf stehen, da er nach seinem Wechsel von LASK Linz Anfang des Monats weiterhin im Aufbau sei, erklärte Baumgart.

Zum Match-Center: Union Berlin vs. Borussia Mönchengladbach

14:54 Uhr - PRESSEKONFERENZ DORTMUND - Borussia Dortmund muss im Revierderby am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim VfL Bochum erneut auf Ramy Bensebaini verzichten. Der Linksverteidiger aus Algerien "steht weiterhin nicht zur Verfügung", sagte Trainer Niko Kovac am Freitag. Bensebaini hatte bereits das Champions-League-Spiel am Dienstag bei Sporting Lissabon (3:0) aufgrund einer Muskelverhärtung verpasst.

An seiner Stelle wird erneut Daniel Svensson verteidigen, der Schwede hatte unter der Woche in Lissabon stark gespielt. Ebenfalls nicht zur Verfügung steht Winter-Zugang Carney Chukwuemeka, dessen Knieprobleme einen Einsatz nicht möglich machen. Unabhängig vom Personal hob Kovac die Bedeutung des Spiels hervor.

"Wir wollen keinen Schönheitspreis gewinnen, sondern die drei Punkte einfahren", sagte der neue Trainer, dessen Bundesliga-Debüt beim BVB gegen den VfB Stuttgart verloren ging (1:2). Angesichts des Rückstands in der Tabelle "wäre ein Sieg wichtig, um weiterhin das Selbstvertrauen aufzubauen."

Beim VfL zu spielen, sei keine leichte Aufgabe, warnte Kovac. Auch andere Spitzenteams hätten beim kampfstarken Abstiegskandidaten bereits Probleme gehabt.

Zum Match-Center: VfL Bochum vs. Borussia Dortmund

14:13 Uhr - Der VfL Bochum muss ausgerechnet im Revierderby den Torhüter wechseln. Weil Stammkeeper Patrick Drewes erkrankt ausfällt, gibt am Samstag (15.30 Uhr/Sky) in der Fußball-Bundesliga gegen Borussia Dortmund Timo Horn sein Pflichtspieldebüt beim Tabellenletzten. Mehr Infos

Timo Horn gibt sein Bochum-Debüt.
Timo Horn gibt sein Bochum-Debüt.ČTK / imago sportfotodienst / Eibner-Pressefoto/Max Vincen

 

13:42 Uhr - PRESSEKONFERENZ MAINZ - Der FSV Mainz 05 kann am Sonntag beim Auswärtsspiel gegen den 1. FC Heidenheim (19.30 Uhr, DAZN) wieder auf seinen Topstürmer Jonathan Burkardt bauen. "Er ist dabei und bereit für die Startelf", sagte Trainer Bo Henriksen am Freitag. Der Nationalspieler war zuletzt wegen einer Mitte Januar erlittenen Muskelverletzung im linken Oberschenkel ausgefallen und wurde am vergangenen Wochenende beim 0:0 gegen Augsburg in der Schlussphase eingewechselt.

"Ich denke nicht, dass es ein Risiko gibt", sagte Henriksen, schränkte jedoch ein: "Wir wissen nicht, ob er 90 Minuten spielen kann." Burkardt, der in der laufenden Bundesligasaison zwölf Tore für die Nullfünfer erzielt hat, sei ein "wahnsinnig wichtiger Spieler", betonte Henriksen, "er wird hoffentlich eine wichtige Rolle spielen am Sonntag".

Nach drei Auswärtsniederlagen in Folge möchten die Rheinhessen auf der Ostalb wieder einen Dreier in der Fremde einfahren, gegen das Team von Trainer Frank Schmidt erwartet Henriksen ein anderes Spiel als zuletzt gegen Augsburg: "Die wollen auch den Ball haben. Wir wissen, dass wir vielleicht nicht hundert Prozent dominant spielen gegen Heidenheim."

Bis auf Stefan Bell seien alle Mainzer Profis fit für das Duell, sagte Henriksen. Einzig hinter dem Einsatz von Defensivspieler Phillipp Mwene steht noch ein kleines Fragezeichen.

Zum Match-Center: 1. FC Heidenheim vs. FSV Mainz 05

DONNERSTAG, 13. FEBRUAR

19:22 Uhr - Union Berlin trauert um Jugendtrainer Marlon Höfer. Wie der Verein am Donnerstag mitteilte, verstarb der zweifache Familienvater im Alter von nur 28 Jahren. Höfer fungierte zuletzt als Torwarttrainer der U14 im Nachwuchszentrum.

"Der begeisterte Unioner war, wann immer es möglich war, im Stadion. Als Lehrer für Sport und Italienisch lag sein Lebensmittelpunkt zuletzt in Köpenick. Seine Begeisterung für den Fußballsport als Trainer und Torwart war ansteckend. Die jungen Fußballer im Union-Nachwuchs erlebten ihn immer freundlich, aber auch fordernd", schrieb Union auf seiner Webseite.

18:51 Uhr - Trainer Alexander Blessin sieht die Diskussionen um die Vereinshymne des FC St. Pauli mit gemischten Gefühlen. "Es ist schade. Ich muss sagen, mir persönlich gefällt dieses Lied. Ich singe dann auch immer mit", sagte der 51-Jährige. Aufgrund der mit NS-Vergangenheit behafteten Konstellation sei es jedoch "schwierig"Mehr Infos

16:24 Uhr - Nach 21 Jahren ist Schluss, wie es weitergeht, noch ungewiss: Der deutsche Rekord-Schiedsrichter Felix Brych lässt seine Zukunft nach der aktiven Karriere offen. Mehr Infos

Brych hat in der Bundesliga weit über 300 Spiele geleitet
Brych hat in der Bundesliga weit über 300 Spiele geleitetSilas Schueller/DeFodi Images/Sh / Shutterstock Editorial / Profimedia

15:16 Uhr - Trainer Sebastian Hoeneß vom VfB Stuttgart kann am Samstag (15:30 Uhr/Sky) gegen den VfL Wolfsburg Nationalspieler Deniz Undav einsetzen. Der 28-Jährige fehlte zu Wochenbeginn mit einem Infekt. Hoeneß geht aber davon aus, dass Undav einsatzfähig ist.

"Ihm geht es wieder gut, da ist das Fragezeichen am kleinsten", sagte Hoeneß am Donnerstag über seinen Angreifer. Natürlich habe Undav nach längeren Verletzungs- und Krankheitspausen in dieser Saison "noch nicht den Rhythmus. Das war alles noch nicht so rund. Aber jetzt bleibt er hoffentlich gesund. Der Junge hat sofort Wirkung und das ist wichtig für uns."

Undav hat in der Liga in 15 Spielen bislang sieben Tore erzielt. Im Pokal schoss er den VfB zuletzt gegen Augsburg (1:0) ins Halbfinale.

Zum Match-Center: VfB Stuttgart vs. VfL Wolfsburg

14:52 Uhr - Die aktuellen Verletzungen und Sperren zum 22. Bundesliga-Spieltag findest du hier!

14:17 Uhr - Florian Neuhaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf mehr Einsatzzeit bei Borussia Mönchengladbach machen. Das stellte sein Trainer Gerardo Seoane vor dem Auswärtsspiel bei Union Berlin (15:30 Uhr/Sky) klar. Mehr Infos

Florian Neuhaus (l.) am Ball
Florian Neuhaus (l.) am BallFEDERICO GAMBARINI/DPA/dpa Picture-Alliance via AFP

13:56 Uhr - Trainer Ralph Hasenhüttl vom VfL Wolfsburg hat hinter den Einsatz von Torjäger Jonas Wind ein Fragezeichen gesetzt. Der Däne habe am Donnerstag nach Oberschenkelproblemen und Trainingspause wieder auf dem Platz gestanden, "da müssen wir schauen, wie er reagiert", sagte Hasenhüttl vor dem Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart am Samstag (15:30 Uhr/Sky).

Definitiv fehlen werden dort Joakim Maehle (Gelbsperre) und Kapitän Maximilian Arnold mit seiner Innenbandverletzung im linken Knie. "Im schlimmsten Fall" könnte die Ausfallzeit fünf bis sechs Wochen betragen, sagte Hasenhüttl, "bei Maxi vielleicht aber auch nur zwei."

Er habe "selten einen so professionell arbeitenden Spieler gehabt wie Maxi. Sobald es irgendwie geht, wird er schnell wieder auf dem Platz stehen. Ohne Druck machen zu wollen. Ich bremse eher, aber bei Maxi ist das nicht notwendig", so Hasenhüttl. Wer Arnold in der Kapitänsrolle vertritt, ließ der 57-Jährige noch offen.

Zum Match-Center: VfB Stuttgart vs. VfL Wolfsburg

12:16 Uhr - Die wichtigsten Infos zur Auftaktbegegnungen zwischen dem FC Augsburg und RB Leipzig findest du in unserem News-Artikel.

12:00 Uhr - ÜBERBLICK - Obwohl der 22. Bundesliga-Spieltag ganz im Zeichen des Topspiels zwischen Titelverteidiger Bayer 04 Leverkusen und Rekordmeister Bayern München steht: Seinen Anfang nimmt das Fußball-Wochenende in Augsburg.

Am Freitagabend (20:30 Uhr) empfängt der FC Augsburg das wiedererstarkte RB Leipzig. Am zurückliegenden Sonntag feierten die Gäste nach zuvor vier sieglosen Ligaspielen endlich wieder einen Sieg. Der 2:0-Heimsieg gegen den FC St. Pauli wurde jedoch teuer bezahlt.

Kapitän und Abwehrchef Willi Orban wurde in der Schlussphase wegen einer Notbremse mit Rot vom Platz geschickt und ist für das Spiel in Augsburg gesperrt.

Willi Orban wird RB Leipzig am Freitag fehlen
Willi Orban wird RB Leipzig am Freitag fehlenRONNY HARTMANN/AFP

Highlight der Samstags-Konferenz (15:30 Uhr) ist das Revierduell zwischen dem VfL Bochum und Borussia Dortmund. Die Hausherren erkämpften ich am vergangenen Wochenende ein 2:2-Unentschieden bei Holstein Kiel, sind als Schlusslicht aber weiterhin akut vom Abstieg bedroht.

Die Bundesliga-Tabelle vor dem 22. Spieltag
Die Bundesliga-Tabelle vor dem 22. SpieltagFlashscore

Die Dortmunder werden ihr drittes Spiel unter Trainer Niko Kovac bestreiten. Nach einem 3:0-Sieg bei Sporting Lissabon am Dienstag hat man frisches Selbstvertrauen getankt. In Bochum hatte der BVB in den vergangenen Jahren aber häufig Schwierigkeiten: Nur eines der letzten vier Gastspiele im Ruhrstadion endete mit einem Auswärtssieg.

Komplettiert wird der Samstagnachmittag mit den Begegnungen zwischen dem VfB Stuttgart und dem VfL Wolfsburg, zwischen Union Berlin und Borussia Mönchengladbach sowie dem FC St. Pauli und dem SC Freiburg.

Der 22. Spieltag im Überblick
Der 22. Spieltag im ÜberblickFlashscore

Um 18:30 Uhr beginnt schließlich der große Showdown: Bayer 04 hofft weiterhin auf die erfolgreiche Verteidigung der deutschen Meisterschaft – hat aber bereits acht Punkte Rückstand auf den FC Bayern München. Eine Niederlage würde also das endgültige Aus von Leverkusens Titelträumen bedeuten.     

Was der Werkself Mut macht, ist die direkte Bilanz: Als Trainer spielte Xabi Alonso fünfmal gegen die Bayern – eine Niederlage blieb dem Spanier dabei immer erspart. Mehr Infos

Der FC Bayern hatte gegen Leverkusen zuletzt große Schwierigkeiten
Der FC Bayern hatte gegen Leverkusen zuletzt große SchwierigkeitenFlashscore

Drei Begegnungen finden am Sonntag statt: Zunächst empfängt Werder Bremen die TSG Hoffenheim (15:30 Uhr). Die Gäste befinden sich in der Krise und schlittern zielstrebig Richtung Abstiegskampf.

Medienberichten zufolge ist für TSG-Trainer Christian Ilzer ein Sieg in Bremen Pflicht – ansonsten droht dem Österreicher, welcher erst im November in den Kraichgau gekommen war, die Entlassung.

Auf Ilzer wartet das Spiel der letzten Chance
Auf Ilzer wartet das Spiel der letzten ChanceLARS BARON/GETTY IMAGES EUROPE/Getty Images via AFP

Um 17:30 Uhr wartet auf Eintracht Frankfurt eine Pflichtaufgabe, im Heimspiel gegen Holstein Kiel gelten die Adler als klarer Favorit. Schließlich endet der Spieltag in Heidenheim, wo der FSV Mainz 05 gastiert (19:30 Uhr).  

Der 22. Bundesliga-Spieltag im Überblick

Freitag, 20:30 Uhr: FC Augsburg vs. RB Leipzig (DAZN und Flashscore-Audioreportage)

Samstag, 15:30 Uhr: VfL Bochum vs. Borussia Dortmund (Sky und Flashscore-Audioreportage)

Samstag, 15:30 Uhr: VfB Stuttgart vs. VfL Wolfsburg (Sky)

Samstag, 15:30 Uhr: Union Berlin vs. Borussia Mönchengladbach (Sky)

Samstag, 15:30 Uhr: FC St. Pauli vs. SC Freiburg (Sky)

Samstag, 18:30 Uhr: Bayer Leverkusen vs. Bayern München (Sky und Flashscore-Audioreportage)

Sonntag, 15:30 Uhr: Werder Bremen vs. TSG Hoffenheim (DAZN und Flashscore-Audioreportage)

Sonntag, 17:30 Uhr: Eintracht Frankfurt vs. Holstein Kiel (DAZN und Flashscore-Audioreportage)

Sonntag, 19:30 Uhr: 1. FC Heidenheim vs. Mainz 05 (DAZN und Flashscore-Audioreportage)