Bundesliga-Sonntag am 19. Spieltag
Endstand: TSG Hoffenheim vs. Eintracht Frankfurt 2:2
Endstand: FC St. Pauli vs. Union Berlin 3:0
Bundesliga-Tracker LIVE
SONNTAG, 26. JANUAR
19:38 Uhr - Der Sieg für St. Pauli bedeutet auch, dass die drei auf den Abstiegsrängen platzierten Teams Bochum, Kiel und Heidenheim die Verlierer des 19. Bundesliga-Spieltags sind. Für den FCH auf Platz 16 fehlen momentan bereits vier Zähler zum rettenden Ufer.
An der Tabellenspitze setzt sich der FC Bayern weiter ab. Durch den Last Minute-Punktverlust in Hoffenheim verpasst Eintracht Frankfurt den Anschluss an Bayer Leverkusen, das am Samstag trotz 2:0-Führung gegen RB Leipzig Punkte liegengelassen hatte.

19:23 Uhr - ABPFIFF - Man kann nicht sagen, dass es die Eisernen nicht versucht hätten, doch am Ende ist das Team aus der Hauptstadt trotz sichtbarer Bemühungen nicht zu großen Chancen gekommen. Da Morgan Guilavogui auf der anderen Seite noch einen Treffer nachgelegt hat und der eingewechselte Danel Sinani Sekunden vor dem Ende zuschlug, endet das letzte Spiel des 19. Bundesliga-Spieltags mit 3:0.
18:33 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Trotz einer guten Leistung setzt sich Lars Ritzka im zweiten Durchgang auf die Ersatzbank. Eine Schonungsmaßnahme, der 26-Jährige hat eine Verletzungspause hinter sich. Carlo Boukhalfa wird eingewechselt.
Auch Union-Trainer Steffen Baumgart hat sich zur Pause für einen Wechsel entschieden, Laszlo Benes ersetzt den verwarnten Andras Schäfer.
18:16 Uhr - HALBZEIT - Trotz einer schwachen Anfangsphase macht der FC St. Pauli ein sehr gutes Heimspiel. Morgan Guilavogui erzielte in der 31. Minute den Führungstreffer für die Kiezkicker, aus spitzem Winkel knallte der 26-Jährige den Ball unter die Querlatte.
Quasi im Gegenzug fand Benedict Hollerbach die große Ausgleichschance vor. Doch der Schuss des Union-Angreifers wurde in letzter Sekunde von Lars Ritzka geblockt.

17:53 Uhr - Hugo Ekitiké erzielte in Sinsheim einen Doppelpack – konnte jedoch nicht verhindern, dass Eintracht Frankfurt einen wichtigen Auswärtssieg verspielte. Die Unzufriedenheit war dem Franzosen im DAZN-Interview deutlich anzumerken. Mehr Infos

17:30 Uhr - ANPFIFF - Der 19. Spieltag endet am Hamburger Millerntor. Dank der Flashscore-Audioreportage kannst du die Begegnung zwischen dem FC St. Pauli und Union Berlin kostenlos miterleben! Schiedsrichter der Partie ist Sören Storks.
17:28 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Was für ein dramatisches Spiel! Die TSG Hoffenheim hat sich für eine aufopferungsvolle Leistung belohnt und in der Nachspielzeit (90.+5) den Ausgleich zum 2:2-Endstand erzielt.

Der starke Adam Hlozek war nach einem Traumpass von Andrej Kramaric erfolgreich und machte dadurch einen Doppelpack von Hugo Ekitike wett (26. Minute/Strafstoß, 71.). Gift Orban hatte kurz nach seiner Einwechslung den 1:1-Ausgleich für die Hausherren erzielt (65.). ZUM SPIELBERICHT
16:50 Uhr - AUFSTELLUNGEN ST. PAULI vs. UNION - Bei den Hausherren gibt es im Vergleich zum 2:0-Sieg in Heidenheim nur eine Veränderung. Innenverteidger Lars Ritzka ersetzt nach überstandener Verletzungspause den gelbgesperrten Eric Smith. Union Berlin hingegen vertraut auf dieselbe Anfangsformation wie beim 2:1-Heimsieg gegen Mainz 05.

16:36 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Ohne Wechsel starten wir in den zweiten Durchgang!
16:20 Uhr - HALBZEIT - Der Spielverlauf in der ersten Halbzeit war aus Sicht der TSG Hoffenheim außerordentlich bitter.
In der Anfangsphase machten die Hausherren viel Dampf, ohne sich mit dem Führungstreffer zu belohnen. Am gefährlichsten wurde es in Minute 7, ein kraftvoller Abschluss von Adam Hlozek krachte an die Querlatte.

Nach einem unglücklichen Foul von Abwehrchef Kevin Akpoguma ging schließlich Eintracht Frankfurt in Führung. Hugo Ekitike verwandelte den fälligen Strafstoß souverän (27.) und trug sich im vierten Pflichtspiel hintereinander in die Torschützenliste ein.
Von diesem Schock erholte sich die TSG verhältnismäßig rasch. In der Schlussphase des ersten Durchgangs strahlte man regelmäßig Torgefahr aus. Einzig der Ausgleichstreffer lässt noch auf sich warten – auch weil die Gäste den eigenen Strafraum konsequent verteidigen.
Match-Center: Hoffenheim vs. Frankfurt
15:30 Uhr - ANPFIFF - Schiedsrichter Sascha Stegemann hat den Ball freigegeben, das Spiel hat begonnen! Wir wünschen dir viel Spaß mit der kostenlosen Flashscore-Audioreportage!

15:25 Uhr - “Im Moment haben wir die Ergebnisse, die wir wollen. Es steckt viel Arbeit, viel Fleiß dahinter. Ich glaube, dass wir eine extrem stabile Saison spielen”, so SGE-Trainer Dino Toppmöller im DAZN-Interview.
Den Abgang von Omar Marmoush habe ihm keine schlaflosen Nächte beschert: “Es gibt eigentlich keinen Grund, Trübsal zu blasen.” Denn “wir haben intern den einen oder anderen, der Ansprüche stellt.” Als Beispiele nannte er Ansgar Knauff und Can Uzun.
Neuzugang Elye Wahi sei “ein Spieler, der sehr guten Tiefgang und Hunger auf Tore hat.” Ein “klassischer Neuner” eben, der aber noch Zeit “zum Eingewöhnen” benötigt. Für die heutige Begegnung hat Wahi keine Spielberechtigung erhalten, er sei aber im Stadion anzutreffen.
Dass 15.000 Frankfurt-Fans nach Sinsheim mitgereist sind, freut Toppmöller: “Wir wollen diese Energie mitnehmen.”
15:12 Uhr - Nach einem Befreiungserlebnis in Kiel (3:1-Sieg) kassierte die TSG Hoffenheim am Donnerstag eine 2:3-Niederlage gegen die Tottenham Hotspurs. Trotz der Pleite hat Trainer Christian Ilzer “ein gutes fußballerisches Niveau” gesehen.
Möchte man die Krise beenden, geht es “um Grundsätzliches. Wir wollen mit Ball Dominanz und Richtung gegnerisches Tor finden.” Um dieses Ziel zu erreichen, müsse man sich “gemeinsam als Team über den Platz bewegen.”
“Intensität und Kompaktheit” seien übergeordnete Prinzipien, die “schlussendlich zu guten Ergebnissen führen sollen.”
Ilzer glaubt, dass es “bis zum Schluss eine sehr schwierige Saison" sein wird. Dennoch ist der Österreicher zuversichtlich, dass man “gemeinsam” in ruhigere Gewässer finden kann.”
14:59 Uhr - AUFSTELLUNGEN HOFFENHEIM vs. FRANKFURT - Die TSG Hoffenheim muss im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt auf zahlreiche Spieler verzichten. Besonders der Ausfall von Kapitän Oliver Baumann schmerzt. Stattdessen im Kasten: Luca Philipp, der im Alter von 24 Jahren sein Bundesliga-Debüt feiert.

Die SGE setzt nahezu auf dieselbe Startelf wie beim 2:0-Heimsieg am Donnerstag gegen Ferencvaros. Einzig Tuta ist nicht in der Startelf zu finden, ersetzt wird der brasilianische Innenverteidiger von Nnamdi Collins.

Bemerkenswert: Der 16-jährige Mittelfeldspieler Eba Is darf auf der Ersatzbank Platz nehmen. Selbiges gilt für den Schweizer Aurele Amenda, welcher nach monatelanger Verletzungspause wieder im Kader zu finden ist. Neuzugang Elye Wahi muss sich hingegen gedulden.
12:33 Uhr - Bayern München muss in den kommenden Tagen auf Mittelfeldspieler Leon Goretzka verzichten. Wie der Klub am Sonntag mitteilte, erlitt der 29-Jährige im Bundesliga-Spiel am Samstag beim SC Freiburg (2:1) eine Zerrung im linken, hinteren Oberschenkel und "wird einige Tage pausieren". Goretzka war in der 40. Minute ausgewechselt worden.
Für die Partie in der Champions League am Mittwoch (21 Uhr/DAZN) gegen Slovan Bratislava hat die Verletzung aber keine Auswirkung, dort ist Goretzka nach seiner dritten Gelben Karte ohnehin gesperrt. Am Samstag in der Bundesliga-Partie gegen Holstein Kiel könnte er bei schneller Genesung wieder zur Verfügung stehen.
In der Sommerpause galt der 57-malige Nationalspieler als Wechselkandidat, blieb aber an der Säbener Straße und spielt auch aufgrund einiger Verletzungen im Kader wieder eine größere Rolle in der Mannschaft von Trainer Vincent Kompany.
10:35 Uhr - ÜBERSICHT - Zwei Europapokal-Starter eröffnen den heutigen Bundesliga-Sonntag: Die kriselnde TSG Hoffenheim empfängt Eintracht Frankfurt.

Obwohl die Gastgeber in der Vorwoche den ersten Dreier nach zuvor neun sieglosen Pflichtspielen feierten, steht Trainer Christian Ilzer unter großem Druck. Auf einen 3:1-Sieg bei Holstein Kiel folgte eine 2:3-Niederlage gegen Tottenham.
Besonders schlecht ist die TSG-Bilanz vor eigenem Publikum: Den letzten Heimsieg feierte Hoffenheim am 23. November gegen RB Leipzig (4:3). Ilzer verspricht: "Wir hoffen erneut auf eine gute Unterstützung und wollen den Fans etwas zurückzahlen."
Gegen Frankfurt müssen die Kraichgauer auf Oliver Baumann verzichten, der DFB-Torhüter laboriert an einer Sehnenverletzung im Fuß. Designierter Ersatz ist Luca Philipp, der 24-Jährige kam in der Bundesliga bislang noch nie zum Einsatz.

Bei der SGE ist nach dem Abgang von Omar Marmoush überraschend schnell Ruhe eingekehrt. Zwar gab es Abstimmungsprobleme in der Offensive, dennoch feierten die Hessen ohne den Ägypter zuletzt zwei Heimsiege (Dortmund und Ferencvaros/jeweils 2:0). Ob Neuzugang Elye Wahi die Partie von der Tribüne oder der Ersatzbank aus betrachtet, bleibt vorerst offen.
Match-Center: Hoffenheim vs. Frankfurt
Für den Abschluss des 19. Spieltages reisen wir in den hohen Norden. Das Thema Abstiegskampf steht vor der Begegnungen zwischen dem FC St. Pauli und Union Berlin im Vordergrund.

"Wir erwarten ein Spiel, das uns alles abverlangt", sagte Heimcoach Alexander Blessin. St. Pauli tankte zuletzt mit einem 2:0-Sieg in Heidenheim Selbstvertrauen, hat aber ein großes Problem: das Stadion am Millerntor. Achtmal speilten die Kiezkicker in dieser Bundesliga-Saison vor den eigenen Fans, dabei erzielte man nur drei Treffer.
Union-Trainer Steffen Baumgart erwartet ein Duell auf Augenhöhe. "St. Pauli ist sehr gut in der Bundesliga angekommen", sagte der 53-Jährige: "Zudem sind sie – wie wir – eine Mannschaft mit einer hohen Laufbereitschaft, weswegen es ein intensives Duell sein wird, in dem die Kleinigkeiten entscheidend sein werden."
Match-Center: St. Pauli vs. Union
SAMSTAG, 25. JANUAR
20:59 Uhr - "Extrem ärgerlich" sei die Pleite, sagte Kapitän Philipp Hofmann am Sky-Mikrofon, Bochum sei "nicht mutig genug" gewesen. Er stellte klar: "Wir können nicht immer auf die Heimspiele hoffen. Wir müssen auswärts auch mal das Heimgesicht zeigen."
20:22 Uhr - SPIELENDE - Am Ende wurde es eindeutig. Robin Hack (55.) erhöhte die Gladbacher Führung kurz nach der Pause, ehe das Spiel vor sich hin lief. Kurz vor Schluss kam es nach VAR-Einsatz zum Borussia-Elfmeter. Im ersten Versuch scheiterte Kleindienst (86.) noch an Drewes, im Nachschuss stellt er dann auf den 3:0 (1:0)-Endstand. Zum Spielbericht.
19:33 Uhr - BEGINN 2. Halbzeit - Weiter geht's!
19:16 Uhr - HALBZEIT - Wirklich viel geboten wurde beim 1:0 in der ersten Hälfte noch nicht. Umso schöner war das Tor von Rocco Reitz (34.), der nach einer Ecke den Ball bekam und aus halblinker Position im Strafraum ins lange Eck schlenzte.
18:30 Uhr - ANPFIFF - Los geht's, Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck hat den Ball freigegeben! Der Borussia-Park ist mit knapp über 54.000 Zuschauern ausverkauft. Du kannst die Partie in der SCORES-Section live mitverfolgen – dank ausführlichem Liveticker und zahlreichen in Echtzeit aktualisierten Statistiken.
18:15 Uhr - Die Konterabsicherung betrachtet Gerardo Seoane heute als “wichtigste Aufgabe” von Borussia Mönchengladbach. Bochum bezeichnete der Schweizer als einen “sehr kompakten Gegner.”
Ein Sieg gegen das Liga-Schlusslicht sei nur möglich, wenn “wir die richtige Portion Aggressivität und sehr disziplinierte Defensivarbeit” auf den Platz bringen: “Das ist immer die Basis des Spiels.”
17:57 Uhr - Trotz schwieriger Rahmenbedingungen bereut Dieter Hecking nicht, im vergangenen November das Angebot vom VfL Bochum angenommen zu haben. Die Aufgabe, den Revierklub zum Klassenerhalt zu führen, sei “natürlich eine große Herausforderung”, betonte der 60-Jährige am Sky-Mikrofon.
Aus Mönchengladbach möchte der VfL durch eine variable Taktik Punkte erobern. Ob Heckings Mannschaft mit Dreierkette oder Viererkette spielt, hänge von der jeweiligen Spielsituation ab.
“Wir glauben daran, dass wir das lösen können. Wir wissen, dass wir noch Spiele vor der Brust haben. Auch heute werden wir alles versuchen und unsere Qualitäten hineinwerfen", sagte der Bochum-Coach.
17:40 Uhr - AUFSTELLUNGEN GLADBACH vs. BOCHUM
Nach zuletzt drei Niederlagen hintereinander hat sich Borussia-Trainer Gerardo Seoane zu einigen Wechseln entschieden. Marvin Friedrich ersetzt den erkrankten Ko Itakura. Joe Scally rutscht für Stefan Lainer in die Startelf. Kevin Stöger spielt gegen seinen Ex-Verein Bochum von Anfang an. Alassane Plea befindet sich bei Gladbach nicht im Kader.

Jakov Medic kommt für Ivan Ordets (Rückenprobleme) in die Startelf, Kapitän Anthony Losilla ersetzt den gelbgesperrten Matus Bero. Philipp Hofmann mimt den Sturmpartner des formstarken Myron Boadu. Letztgenannter schoss den VfL in der Vorwoche per Hattrick zu einem 3:3-Remis gegen RB Leipzig.

17:26 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Die Mega-Konferenz ist vorbei. Vorläufig ist der FC Bayern München der große Sieger dieses Spieltags. Während sich der Tabellenführer in Freiburg durchsetzen konnte (2:1) muss sich Meister Bayer 04 nach dem Spitzenspiel in Leipzig mit einem 2:2-Remis begnügen. ZU DEN SPIELBERICHTEN

Großes Drama gab es in Dortmund: Das erste Spiel nach der Trennung von Trainer Nuri Sahin endete enttääuschend. Nico Schlotterbeck wurde wegen einer Notbremse früh vom Platz geschickt (28.), ging dennoch 2:0 in Führung – um den Vorsprung in der Schlussphase zu verspielen, Werder Bremen erkämpft sich ein 2:2-Unentschieden.
Der VfB Stuttgart kassiert die erste Nieerlage im neuen Kalenderjahr, in Mainz verloren die Schwaben mit 0:2. Der FC Augsburg feierte gegen Heidenheim einen späten Heimsieg, Keven Schlotterbeck erzielte in der Nachspielzeit den Treffer zum 2:1-Endstand.
16:35 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Weiter geht's!
16:19 Uhr - HALBZEIT - Die bisherige Konferenz hatte ihre Höhepunkt, verspricht vor der zweiten Halbzeit aber noch Steigerungspotenzial. Tabellenführer Bayern München liegt in Freiburg verdientermaßen 1:0 in Führung. Zum ersten Mal seit November hat Torschützenkönig Harry Kane aus dem Spiel heraus getroffen.
Meister Bayer 04 Leverkusen dürfte dem Rekordmeister allerdings auf den Fersen bleiben. In einem turbulenten Topspiel bei RB Leipzig hat die Werkself die Nase vorn. Florian Wirtz zeichnete sich durch zwei Torvorlagen aus (19. Minute/Schick; 36. Minute/Garcia). David Raum verkürzte kurz vor der Pause mit einem direkt verwandelten Freistoß – Prädikat: sehenswert!
Borussia Dortmund spielt im Heimspiel gegen Werder Bremen seit Minute 21 in Unterzahl. Nico Schlotterbeck musste das Spielfeld nach einer Notbremse gegen Marco Grüll frühzeitig verlassen. Davon hat sich der BVB aber nicht aus dem Konzept bringen lassen, im ersten Spiel unter Interimscoach Mike Tullberg liegt man 1:0 in Führung. Serhou Guirassy erzielte sein achtes Saisontor (28. Minute).
Mainz 05 steuert auf einen Heimsieg zu. Nelson Weiper (29.) schoss die Rheinhessen gegen den VfB Stuttgart in Führung.
Auch der FC Augsburg durfte bereits jubeln, nach einem Eckball erzielte Chrislain Matsima den ersten Bundesliga-Treffer seiner Karriere (45.+1).
15:30 Uhr - ANPFIFF - Die Bundesliga-Konferenz am 19. Spieltag hat begonnen! Uns erwartet ein volles Programm. Die Bayern sind in Freiburg auf Wiedergutmachung aus, am Mittwoch leistete sich der deutsche Rekordmeister eine 0:3-Niederlage gegen Feyenoord.
Borussia Dortmund muss interne Spannungen aushalten und einen Umbruch auf der Trainerbank verwalten. Im Heimspiel gegen Werder Bremen zu punkten, das würde dem BVB in der jetzige Lage außerordentlich guttun.
Vor den Augen von Bundestrainer Julian Nagelsmann findet das Spitzenspiel zwischen RB Leipzig und Bayer 04 Leverkusen aufkommen. Auch die Begegnungen zwischen Mainz und Stuttgart sowie Augsburg und Heidenheim versprechen Unterhaltung auf hohem Niveau.

Dank der Flashscore-Audioreportage kannst du die Partien in Freiburg, Dortmund und Leipzig live und kostenlos miterleben. Viel Spaß!
15:24 Uhr - STATEMENT - Didi Hamann glaubt, dass das Personalbeben bei Borussia Dortmund noch nicht vorbei ist. Der Sky-Experte verortet Spannungen zwischen Sportdirektor Sebastian Kehl und dem technischen Direktor Sven Mislintat. "Ich gehe davon aus, dass einer von den beiden gehen muss", so Hamann.
Kehl wollte im Sky-Interview kein "neues Gesprächsmaterial" liefern: "Ich gebe seit über 20 Jahren alles für diesen Klub, für Borussia Dortmund. Ich fühle mich vertantworlich für diese Situation."

Die Trennung von Trainer Nuri Sahin sei unumgänglich gewesen, obwohl man gehofft habe, "dass wir sehr lange zusammenarbeiten." Kehl appelliert vor dem Heimspiel gegen Bremen: "Wir müssen wieder in die Spur kommen. Damit sollten wir am besten heute anfangen."
Erste Gespräche mit potenziellen Nachfolgern von Sahin haben bereits stattgefunden: "Wir führen Gespräche wir kennnen die Kandidaten, die auf dem Markt sind, die einzelnen Profile." Allerdings sei Winter "kein optimaler Zeitpunkt, um den Trainer zu wechseln." Vorerst genießt Interimscoach Mike Tulnberg "unser volles Vertrauen."
Match-Center: Dortmund vs. Bremen
14:32 Uhr - AUFSTELLUNGEN FREIBURG vs. BAYERN - Der SC Freiburg baut nach dem 0:4 in Stuttgart seine Startelf um: Atubolu kehrt für Müller zurück ins Tor, dazu ersetzen Lienhart, Höler, Dinkci und Höfler das Quartett Ginter, Osterhage, Grifo und Adamu.
Auf der Gegenseite rotiert Kompany nach dem bitteren 0:3 bei Feyenoord Rotterdam ebenfalls: Laimer, Upamceano, Davies, Olise und Coman werden durch Pavlovic, Dier, Guerreiro, Sane und Gnabry ersetzt.

14:29 Uhr - AUFSTELLUNGEN LEIPZIG vs. LEVERKUSEN - RB Leipzig rotiert nach der kurzen Pause nach dem 2:1 gegen Sporting Lissabon auf fünf Positionen: Gulacsi, Klostermann, Nusa, Vermeeren und Kampl beginnen für Vandevoordt, Geertruida, Haidara, Seiwald und Baumgartner.
Bei der Werkself, die einen Tag mehr Pause hatte, gibt es vier Wechsel: Für Grimaldo, Palacios, Frimpong und Tella starten Garcia, Andrich, Arthur und Schick.

14:27 Uhr - AUFSTELLUNGEN DORTMUND vs. BREMEN - Borussia Dortmunds Interimstrainer Mike Tullberg geht nach der Entlassung von Nuri Sahin mit vier Änderungen ins Bundesliga-Heimspiel gegen Werder Bremen. Kapitän Emre Can, Julian Brandt, Karim Adeyemi und Ramy Bensebaini rücken im Vergleich zum 1:2 beim FC Bologna am Dienstag in die Startelf. Auf der Bank sitzen zunächst Gio Reyna, Waldemar Anton, Maximilian Beier und Julien Duranville.
Auf der Gegenseite kehrt Senne Lynen nach seiner Gelbsperre zurück ins Team und verdrängt Skelly Alvero auf die Bank. Für den kranken Niklas Stark beginnt Milos Veljkovic.

14:23 Uhr - AUFSTELLUNGEN AUGSBURG vs. HEIDENHEIM - Weiter geht es im Duell zwischen Augsburg und Heidenheim.

14:22 Uhr - AUFSTELLUNGEN MAINZ vs. STUTTGART - Die ersten Aufstellungen kommen heute aus Mainz.

10:29 Uhr - TRAINERDEBATTE - Das Kalenderjahr 2025 hat Borussia Dortmund noch keinerlei Erfolg eingebracht. Mit vier Niederlagen startete der BVB in den Januar, nach einer ohnehin durchwachsenen Hinrunde war die Trennung von Trainer Nuri Sahin unumgänglich.

Auf der Suche nach einem Nachfolger werden viele Namen genannt. DFB-Rekordspieler Lothar Matthäus brachte Joachim Löw ins Spiel, Ex-Borusse Kevin Großkreutz glaubt, dass Niko Kovac in Dortmund anheuern könnte und Stuttgart-Trainer Sebastian Hoeneß wird auf Pressekonferenzen mit Fragen zu seiner Zukunft bombardiert. Die Wahrheit lautet: Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen.
"Wir müssen eine sehr gute Rückrunde spielen, um unsere Ziele eventuell noch zu erreichen. Da ist ein Sieg gegen Bremen Pflicht", sagte Sportchef Lars Ricken, der sich eine schnelle Nachfolgelösung wünscht. Interimscoach Mike Tullberg ist wohl kein Kandidat: "Meine klare Aufgabe ist es, die Mannschaft bis zum Samstag zu betreuen."
Der 39-jährige Däne bemüht sich darum, das geschädigte Selbstvertrauen der Dormunder Mannschaft aufzubauen: Ich habe ein gutes Gefühl bei den Jungs. Die haben alle Bock."
Match-Center: Dortmund vs. Bremen
08:48 Uhr - ÜBERSICHT - Die heutige Bundesliga-Konferenz hat es in sich, sämtliche fünf Begegnungen versprechen höchste Spannung.
Den SC Freiburg erwartet eine besondere Aufgabe, im eigenen Stadion trifft man auf den FC Bayern München. Die Breisgauer haben in dieser Liga-Spielzeit vor eigenem Publikum erst eine Niederlage erlitten.

Trainer Julian Schuster möchte den Fokus auf die eigenen Stärken legen, im Training habe man sich "nicht zu sehr" mit dem Gegner, sondern mit "den eigenen Qualitäten" beschäftigt. Obwohl die Bayern am Mittwoch eine herbe Klatsche bei Feyenoord (0:3) einstecken mussten, sprach Schuster eine Warnung aus. Der Rekordmeister strahle nach Niederlagen "grundsätzlich eine gewisse Schärfe" aus.
Eine Zeitenwende wurde bei Borussia Dortmund eingeläutet. Nach der Entlassung von Trainer Nuri Sahin hat vorläufig der Däne Mike Tullberg das Zepter beim BVB übernommen.

Die Spekulationen um einen neuen Trainer werden das Heimspiel gegen Werder Bremen prägen. Nach vier Pflichtspiel-Niederlagen in Folge stehen die Dortmunder unter Zugzwang, man ist auf Tabellenplatz zehn abgerutscht.
Spitzenspiel-Charakter hat das Duell zwischen RB Leipzig und Bayer Leverkusen. Die Werkself hat kürzlich einen Dämpfer erlitten und bei Atletico Madrid eine 2:1-Niederlage kassiert. In der Bundesliga ist man dem FC Bayern dicht auf den Fersen, vier Zähler hat man zurzeit auf den Tabellenführer aus München.

Auch in Mainz spielen zwei Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte gegeneinander. Die Rheinhessen stellen die drittbeste Defensive der Liga, kassierten aber jüngst zwei Pleiten gegen Union Berlin (1:2) und Leverkusen (0:1). Trainer Bo Henriksen wünscht sich gegen den VfB Stuttgart eine Leistungssteigerung: "Es reicht in der Bundesliga nicht, 95 Prozent zu geben - wir brauchen in jedem Spiel 100 Prozent, um gewinnen zu können."
Beim VfB läuft es aus sportlicher Sicht gut, die Schwaben haben im neuen Kalenderjahr alle vier Pflichtspiele gewonnen. Dennoch gibt es Unruhe. Trainer Sebastian Hoeneß gilt als Kandidat für die Sahin-Nachfolge in Dortmund. Den 42-Jährigen interessieren diese Diskussionen aber keineswegs: "Ich mache mir nur Gedanken, wie wir gegen Mainz spielen. Das ist das, was mich beschäftigt. Ich möchte mit dem VfB erfolgreich sein."
Komplettiert wird die Konferenz mit der Partie zwischen dem FC Augsburg und dem 1. FC Heidenheim.
Der 19. Bundesliga-Spieltag im Überblick
Freitag, 20:30 Uhr: VfL Wolfsburg vs. Holstein Kiel 2:2
Samstag, 15:30 Uhr: SC Freiburg vs. FC Bayern 1:2
Samstag, 15:30 Uhr: Borussia Dortmund vs. Werder Bremen 2:2
Samstag, 15:30 Uhr: RB Leipzig vs. Bayer Leverkusen 2:2
Samstag, 15:30 Uhr: Mainz 05 vs. VfB Stuttgart 2:0
Samstag, 15:30 Uhr: FC Augsburg vs. 1. FC Heidenheim 2:1
Samstag, 18:30 Uhr: Borussia Mönchengladbach vs. VfL Bochum 0:3
Sonntag, 15:30 Uhr: TSG Hoffenheim vs. Eintracht Frankfurt
Sonntag, 17:30 Uhr: FC St. Pauli vs. Union Berlin