Benfica bei der FIFA Klub-WM 2025: Alle Informationen
Weniger als einen Monat nach dem letzten Auftritt der portugiesischen Nationalmannschaft wird Benfica seine erste Klub-WM bestreiten. Nur 48 Stunden nach dem Eröffnungsspiel zwischen Lionel Messis Inter Miami und dem ägyptischen Klub Al Ahly treffen die "Adler" im Hard Rock Stadium in Florida auf die Boca Juniors.
Benfica hat noch nie zuvor am zukünftig wohl wichtigsten globalen Klubwettbewerb der FIFA teilgenommen, das Turnier in diesem Sommer wird also selbst für einen der erfahrensten Klubs Europas eine neue Erfahrung sein. Mehr Spiele, eine verstärkte Medienberichterstattung und ein prall gefüllter Preistopf lassen vermuten, dass die 21. Auflage der Klub-WM größer und besser sein wird als alle vorherigen Ausgaben, der ohnehin schon überfüllte Terminkalender gerät dagegen noch mehr unter Druck. Die Fans werden sich jedoch nicht beschweren, denn die besten Spieler der Welt - darunter auch Benficas Flügelspieler Angel Di Maria - sind im Juni auf amerikanischem Boden zu Gast.
In den folgenden Abschnitten findest du alle wichtigen Informationen über die Teilnahme von Benfica an der Klub-WM 2025: der vollständige Spielplan, die Gegner der Eagles in der Gruppenphase und die Stärken des Kaders von Bruno Lage. Wir gehen auch auf das Qualifikationsverfahren des Wettbewerbs ein und geben einen Überblick über die Favoriten der Buchmacher.
Spielplan, Spielpaarungen und Gegner von Benfica bei der FIFA Klub-WM 2025
Nach den ersten Spielen in Miami und Orlando verlässt Benfica den Sunshine State in Richtung Norden an der amerikanischen Ostküste. Das letzte Gruppenspiel findet in North Carolina statt, wo man im Bank of America Stadium in Charlotte auf den Mitfavoriten Bayern München trifft.
Benfica war bei der Auslosung der Klub-WM im vergangenen Dezember in Topf zwei gesetzt und kam in die Gruppe C mit Auckland City, Boca Juniors und Bayern München.
Spielpaarungen der Gruppenphase
Spiel 1: Boca Juniors vs. Benfica
Datum: Montag, 17. Juni
Anpfiff: 00:00 Uhr
Stadion: Hard Rock Stadium, Miami Gardens (FL)
Spiel 2: Benfica vs. Auckland City
Datum: Freitag, 20. Juni
Anpfiff: 18:00 Uhr
Stadion: Inter & Co Stadium, Orlando (FL)
Spiel 3: Benfica gegen Bayern München
Datum: Dienstag, 24. Juni
Anpfiff: 21:00 Uhr
Stadion: Bank of America Stadium, Charlotte (NC)
Zeitplan für die K.o.-Phase
Die Gruppen C und D wurden im Rahmen des Achtelfinales zusammengelegt, so dass Benficas möglicher Weg ins Viertelfinale bereits vorgezeichnet ist. Sollten man die Vorrunde als Gruppensieger oder -zweiter abschließen, treffen sie entweder den CAF-Vertreter Esperance de Tunis, den Gewinner der Klub-WM 2021, Chelsea, oder einen anderen, noch unbekannten Gegner. Denn die FIFA muss noch bestätigen, wer den ehemaligen Teilnehmer der Gruppe D, Club Leon, nach der Disqualifikation der Mexikaner ersetzen wird.
Da die beiden möglichen Achtelfinalbegegnungen an den Orten stattfinden, an denen Benfica in der Gruppenphase zu Gast war, kann das Team bis zum Viertelfinale im Südosten des Landes bleiben. Im Falle eines Weiterkommens in die Runde der letzten Acht wird das Abenteuer in der nördlichen Stadt Philadelphia fortgesetzt.
Die beiden möglichen Achtelfinalbegegnungen von Benfica
Achtelfinale - Spiel 2: Sieger Gruppe C vs. Zweiter Gruppe D
Datum: Samstag, 28. Juni
Anpfiff: 22:00 Uhr
Stadion: Bank of America Stadium, Charlotte (NC)
Achtelfinale - Spiel 4: Sieger Gruppe D vs. Zweiter Gruppe C
Termin: Sonntag, 29. Juni
Anpfiff: 22:00 Uhr
Stadion: Hard Rock Stadium, Miami (FL)
Benficas Gegner bei der Klub-WM 2025
In der Gruppe C gibt es eine interessante Mischung von Konkurrenten: Drei relative Giganten des Fußballs treffen auf einen relativen Außenseiter, nämlich Auckland City aus Neuseeland. Um in dieser äußerst schwierigen Gruppe weiterzukommen, muss Benfica in jedem seiner ersten drei Spiele eine starke Leistung zeigen. Die vier Teilnehmer der Gruppe C haben zusammen die unglaubliche Anzahl von 26 Trophäen in den höchsten kontinentalen Wettbewerben errungen, was deutlich macht, mit welcher Qualität, Erfahrung und Turnierkenntnis sich Benfica in der Anfangsphase des Turniers auseinandersetzen muss.
Im Folgenden werden die Gegner der "Adler" in der Gruppenphase genauer unter die Lupe genommen.
Bayern München | Deutschland
Der FC Bayern München, der bei seinen letzten beiden Teilnahmen an der Klub-Weltmeisterschaft jeweils den Titel holte, reist als einer der Favoriten in die USA. Nach einer schwierigen Saison 2023/24 hat der deutsche Rekordmeister nach der kurzen Dominanz von Bayer Leverkusen den Spitzenplatz im eigenen Land zurückerobert. Im Viertelfinale der UEFA Champions League will der 33-fache Bundesligasieger Revanche für das Ausscheiden gegen Real Madrid in der vergangenen Saison nehmen.
Mit Harry Kane als Torjäger und Spielern wie Michael Olise, Joshua Kimmich und Dayot Upamecano, die in dieser Saison eine Reihe von herausragenden Leistungen gezeigt haben, gibt es kaum jemanden, der nicht darauf wetten würde, dass die Bayern in diesem Sommer einen weiteren interkontinentalen Titel erringen könnten.
Auckland City | Neuseeland
Auckland City ist der erfolgreichste Verein Neuseelands und hat zehn Titel in der heimischen Liga, sowie 12-mal den Titel in der OFC Champions League geholt. Keine Mannschaft hat mehr Teilnahmen am prestigeträchtigsten Klubwettbewerb der FIFA vorzuweisen als die Navy Blues, die an insgesamt elf Ausgaben teilgenommen haben.
Die beste Leistung von Auckland City bei einer Klub-Weltmeisterschaft war der dritte Platz in Marokko im Jahr 2014. Nachdem City in der Vorrunde Gastgeber Moghreb Tetuun im Elfmeterschießen besiegt hatte, setzte es sich gegen den algerischen Klub ES Sétif durch, bevor es im Halbfinale gegen den amtierenden Copa-Libertadores-Meister San Lorenzo ausschied. Mit einem Sieg im Spiel um Platz drei gegen Cruz Azul verließ man Nordafrika dennoch gut gelaunt.
Boca Juniors | Argentinien
Die Boca Juniors, die einen der sechs Qualifikationsplätze der CONMEBOL besetzen, vertreten Südamerika zum zweiten Mal in ihrer Geschichte bei einer Klub-WM. Die argentinische Mannschaft musste sich 2007 im Finale dem AC Mailand unter Carlo Ancelotti geschlagen geben.
Obwohl die Mannschaft aus Buenos Aires in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich war, hat sie seit dem Gewinn der Recopa Sudamericana im Jahr 2008 keinen einzigen kontinentalen - oder internationalen - Titel mehr gewonnen.
Der erfahrene Stürmer Edinson Cavani führt den talentierten Angriff der Boca Juniors an, während das ehemalige Manchester United-Duo Sergio Romero und Marcos Rojo für Sicherheit in der Defensive sorgt. Mit einer Quote von 41,00 auf den Turniersieg ist die Mannschaft aus Buenos Aires durchaus ein Geheimtipp.
TV-Übertragung: Wo kann man Benfica bei der FIFA Klub-WM 2025 live sehen?
Im vergangenen Dezember gab die FIFA bekannt, dass die Streaming-Plattform DAZN die exklusiven Übertragungsrechte für die Klub-Weltmeisterschaft 2025 erhalten hat. Außerdem wurde bestätigt, dass die Zuschauer kostenlos auf die Live-Übertragungen aller 63 Turnierspiele zugreifen können, sofern sie sich für ein kostenloses DAZN-Konto anmelden oder bereits ein Abonnement haben.
Der einfachste Weg, Inhalte auf DAZN zu sehen, ist über die spezielle App der Plattform, die auf Smart-TVs, Smartphones, Tablets, Spielkonsolen und andere kompatible Geräte heruntergeladen werden kann. DAZN-Kunden können nicht nur die besten Teams der Welt beim Kampf um die internationale Vorherrschaft beobachten, sondern auch eine Reihe anderer Funktionen wie Vorschauen, Highlight-Reels und Expertenanalysen nach dem Spiel genießen.
Der lukrative Vertrag erlaubt DAZN auch die Vergabe von Unterlizenzen für die Übertragungsrechte an andere Medien, so dass die Spiele der Klub-WM in bestimmten Ländern auf verschiedenen Fernsehkanälen gezeigt werden könnten.
Erwartetes Aufgebot: Benficas Kaderliste für die Klub-WM 2025
Die Klub-Weltmeisterschaft bietet die seltene Gelegenheit, ein Stück internationales Tafelsilber zu gewinnen und gleichzeitig Zugang zu einer potenziell kolossalen finanziellen Belohnung zu erhalten. Benfica-Coach Lage wird daher wohl kaum seine großen Geschütze in Lissabon lassen, auch wenn er in einer anstrengenden Saison 2024/25 an mehreren Fronten kämpfen muss. Dieses Problem wird durch das Alter von Benficas besten Spielern noch verschärft, denn die beiden Argentinier Nicolas Otamendi und Angel Di Maria stehen kurz vor dem Ende ihrer Laufbahn.
Das Turnier bietet Lage auch die Chance, mehrere junge Talente in die erste Mannschaft zu integrieren, insbesondere wenn das Erreichen der K.o.-Runde frühzeitig gesichert werden kann. Neben der Zusammenstellung eines ausgewogenen, aber wettbewerbsfähigen Kaders muss der erfahrene Taktiker auch entscheiden, ob er die Verträge der aktuellen Leihspieler von Benfica verlängern will.
Auch wenn einige Spieler nicht wissen, in welchem Umfang sie in diesem Sommer zum Einsatz kommen werden, können einige Spieler aus der ersten Mannschaft damit rechnen, eine vertraute Rolle zu übernehmen. Die Spielmacherqualitäten des talentierten türkischen Nationalspielers Orkun Kökcü werden ebenso gefragt sein wie die kämpferische Präsenz des langjährigen Mittelfeldspielers Florentino Luis. Der griechische Torjäger Vangelis Pavlidis, der in dieser Saison bereits sieben Treffer in der UEFA Champions League erzielt hat, wird wahrscheinlich die Offensive anführen.
Benficas voraussichtlicher Kader für die Klub-WM
Torhüter
Anatoliy Trubin, Samuel Soares, André Gomes
Verteidiger
Alexander Bah, Samuel Dahl, Nicolás Otamendi, Tomas Araujo, Goncalo Oliveira, Leandro Santos, Adrian Bajrami
Mittelfeldspieler
Fredrik Aursnes, Orkun Kökcü, Manu Silva, Leandro Barreiro, Nuno Felix, Florentino Luis, Hugo Felix, Renato Sanches, Diogo Prioste, Tiago Dias Freitas
Stürmer
Zeki Amdouni, Arthur Cabral, Angel Di Maria, Vangelis Pavlidis, Kerem Aktürkoglu, Andrea Belotti, Andreas Schjelderup, Benjamin Rollheiser, Joao Rego
Schlüsselspieler
Bruno Lage hat seinen Spielern einen ausgeprägten Teamgeist und einen starken Willen eingeimpft, der in den letzten Monaten durch mehrere bemerkenswerte Comebacks unter Beweis gestellt wurde. Obwohl dieses Zusammengehörigkeitsgefühl dem Team gut getan hat, kann Benfica immer noch die individuellen Qualitäten einiger talentierter Starspieler nutzen.
Wir werfen einen Blick auf drei der herausragenden Spieler der Eagles in dieser Saison und darauf, wie sie das Geschehen in den USA in diesem Sommer beeinflussen könnten.
Nicolas Otamendi ist das Herzstück der kompromisslosen Abwehr von Benfica und weiß, worauf es ankommt, um auf höchstem Niveau zu bestehen. Der erfahrene Innenverteidiger hat seit seiner Ankunft im Estadio da Luz im September 2020 drei nationale Trophäen gewonnen und mehr als 200 Pflichtspiele absolviert, ganz zu schweigen vom Gewinn der Weltmeisterschaft mit Argentinien.
Obwohl Di Maria erst vor kurzem seinen 37. Geburtstag feierte, kann er seinen magischen linken Fuß immer noch mit für den Gegner verheerender Wirkung einsetzen. Mit 15 Toren und acht Vorlagen in allen Wettbewerben in dieser Saison ist der ehemalige argentinische Nationalspieler nach wie vor eine echte Offensiv-Granate und kann Spiele alleine entscheiden.
Nach einst drei Jahren in der portugiesischen Hauptstadt als vielversprechender Nachwuchsspieler kehrte Di Maraa nach Stationen bei den europäischen Schwergewichten Real Madrid, Manchester United, Paris Saint-Germain und Juventus Turin vor zwei Sommern zu Benfica zurück.
Andreas Schjelderup ist mit einem magischen "First Touch" und der Fähigkeit, Torchancen zu kreieren und zu nutzen, gesegnet und gilt als eines der heißesten jungen Talente Europas. Der vielseitige Offnsiv-Spieler hat in seiner ersten Saison acht direkte Torvorlagen für Benfica verbucht und den Sprung in die norwegische A-Nationalmannschaft geschafft.
Die Klub-Weltmeisterschaft könnte für Schjelderup die ideale Bühne sein, um den Knoten seines Potenzials auf internationaler Bühne platzen zu lassen.
Siegerquoten: Wie stehen die Chancen von Benfica, die Klub-WM 2025 zu gewinnen?
Benfica befindet sich derzeit in einem spannenden Titelrennen mit dem amtierenden Meister Sporting Lissabon und wird wahrscheinlich bis zum Ende der Saison 2024/25 auf Hochtouren laufen. Das kann zwar zu einer gewissen Ermüdung führen, aber vor der Klub-Weltmeisterschaft auch helfen, im Rhythmus zu bleiben.
Benfica hat in dieser Saison bereits eine wichtige Trophäe errungen, als man sich im Januar in einem nervenaufreibenden Elfmeterschießen gegen Sporting durchsetzte und die Taca da Liga gewann. Trotz des Ausscheidens im Achtelfinale können "Os Encarnados" auch positiv auf die aktuelle UEFA Champions League-Kampagne zurückblicken. Nach Siegen gegen Roter Stern Belgrad, Atletico Madrid, Juventus und Monaco erreichten man die K.-o.-Runde und schied dort gegen das starke Barcelona aus.
Obwohl eine starke Formkurve keine Garantie für ein positives Ergebnis in diesem Sommer ist, werden Benfica die jüngsten Erfolge zweifellos Auftrieb geben. Bei den meisten Buchmachern liegt die Quote für den Turniersieg zwischen 34,00 und 41,00. Folglich erwartet niemand, dass Nicolas Otamendi in den kommenden Wochen die Trophäe der Klub-Weltmeisterschaft in die Höhe recken wird. Es wäre jedoch töricht, die Chancen eines Vereins, der auf dem Gewinn von Trophäen aufgebaut ist, völlig abzuschreiben.
Wer sind die Favoriten?
Als erfolgreichste Mannschaft in der 25-jährigen Geschichte des Wettbewerbs gilt der fünfmalige Sieger Real Madrid in diesem Sommer als Hauptfavorit. Auch dem amtierenden Premier-League-Champion Manchester City wird ein gutes Abschneiden zugetraut, wobei die Buchmacher die Mannschaft von Pep Guardiola trotz der enttäuschenden Saison 2024/25 als zweiten Favoriten sehen.
Bayern München ist das einzige andere Team, das von den meisten Buchmacher eine Quote von weniger als 10,00 erhält. Die Bayern hoffen, nach 2013 und 2020 zum dritten Mal die Klub-WM zu gewinnen.
Wie hat sich Benfica für die Klub-Wm qualifiziert?
Die Sieger der letzten vier Ausgaben des wichtigsten Kontinentalwettbewerbs der jeweiligen Konföderation waren automatisch für die Klub-Weltmeisterschaft 2025 qualifiziert. 14 der verbleibenden 16 Teilnehmer wurden über ein Koeffizientenpunktesystem ermittelt. Ein Platz ist für Gastgeber Inter Miami reserviert, den Gewinner des MLS Supporters' Shield der letzten Saison. Als Folge des Ausschlusses von Club Leon erwägt die FIFA, eine Playoffs zu veranstalten, um zu entscheiden, wer den freigewordenen Platz der Mexikaner einnehmen soll.
Jeder Konföderation wurde eine bestimmte Anzahl von Plätzen zugeteilt, wobei die UEFA mit 12 Einladungen von den sechs FIFA-Mitgliedsverbänden am besten vertreten war. Da Real Madrid, Manchester City und Chelsea in den letzten vier Jahren mindestens einmal die UEFA Champions League gewonnen haben, waren sie sofort für das Turnier qualifiziert. Die neun europäischen Mannschaften (mit Ausnahme der drei oben genannten) mit den meisten Koeffizientenpunkten, die durch das Erreichen der letzten Runden der UEFA Champions League erzielt wurden, qualifizierten sich anschließend über die Ranglistenmethode.
Mit 52 Koeffizientenpunkten in einem rollierenden Vierjahreszeitraum war Benfica die siebtbeste qualifizierte Mannschaft und erhielt daher einen der neun verfügbaren Plätze der UEFA. Auch der portugiesische Klub Porto erhielt dank dieses neuen Verfahrens eine Einladung, ebenso wie der Gegner in Gruppe C, Bayern München.
Benficas Trikot für die Klub-WM 2025
Obwohl der Verein noch nicht bestätigt hat, ob es ein spezielles Trikot für die Klub-Weltmeisterschaft geben wird, kann davon ausgegangen werden, dass rechtzeitig zum ersten Gruppenspiel von Benfica gegen die Boca Juniors ein Trikot in limitierter Auflage in den Regalen steht.
Das neu gestaltete und erweiterte pan-kontinentale Turnier der FIFA bietet eine große kommerzielle Chance, da die Fanartikel der Vereine vor Millionen von Zuschauern rund um den Globus beworben werden können. Die Produktion eines neuen Trikots könnte für Benfica - und die anderen 31 Teilnehmer - ein lukratives Geschäft sein.
Die Geschichte von Benfica Lissabon bei der Klub-WM
Als mit Abstand erfolgreichster Verein Portugals hat keine Mannschaft öfter die Primeira Liga, die Taca de Portugal oder die Taca da Liga gewonnen. Dennoch hat Benfica Lissabon noch nie an einer Klub-Welmeisterschaft teilnehmen dürfen und feiert in diesem Jahr Premiere.
Benfica gewann Anfang der 1960er Jahre zwei Europapokale in Folge, als Spieler wie die Vereinslegende Jose Aguas und der verstorbene Eusebio das berüchtigte rote Trikot trugen.