Basketball Superliga: Erste Runde bringt erste Erkenntnisse

Basketball Superliga: Erste Runde bringt erste Erkenntnisse
Basketball Superliga: Erste Runde bringt erste ErkenntnisseBasketball Austria

Die win2day Basketball Superliga ist mit spannenden Spielen in die neue Saison gestartet. In der ersten Runde gab es einige enge Duelle, die teils erst in den Schlussminuten entschieden wurden. Klosterneuburg feierte dabei gleich einen doppelten Erfolg. Auch individuelle Highlights wie das Triple-Double von Marcus Azor in Wels sorgten für Glanzpunkte zum Auftakt.

Klosterneuburg gewinnt den Supercup

Im Auftaktspiel der Basketball Superliga holten sich die BK Dukes gegen die Gunners Oberwart nicht nur den ersten Saisonsieg, sondern der 73:67-Erfolg bedeutete auch gleich den Gewinn des Supercups. Im ersten Viertel sahen die zahlreich erschienenen Fans in der Sporthalle Oberwart ein Duell auf Augenhöhe. Während bei den Gunners die Offensivlast auf vielen Schultern verteilt war, gab Sylven Landesberg auf Klosterneuburger Seite den Ton an. Im zweiten Abschnitt konnten die Gäste erstmals leicht davonziehen und gingen mit einem zweistelligen Vorsprung in die Kabine. Die Burgenländer holten in Hälfte zwei zwar öfters auf, aber näher als auf fünf Zähler kamen sie nicht heran.

Und Klosterneuburg setzte, speziell dank Elias Wlasak und Nico Zeleznik, immer wieder entscheidende Nadelstiche. Damit ging der erste Titel der Saison an die Niederösterreicher. "Unsere Vorbereitung auf diese Spiel war sehr intensiv. Wir haben es geschafft, Oberwart in ihrer Halle unter 70 Punkte zu halten - das ist nicht vielen Teams in der Pre-Season gelungen. Wir haben deren Stärken und Schwächen gut analysiert, alles dann auch sehr gut exekutiert. Ich bin mit der Leistung zufrieden“, sagt Head Coach Damir Zeleznik.

 

 

Wien und Graz starten erfolgreich

 

BC Vienna vs. Eisenstadt Dragonz

BC Vienna gewinnt gegen den Vizemeister der Vorsaison die Eisenstadt Dragonz mit 88:83 und sichert sich nach hartem Kampf den ersten Sieg. Der Favorit aus der Bundeshauptstadt startete wie aus der Pistole geschossen und stellte bis Viertelmitte auf 11:0.

Vor allem das Duo Aron Stazic und Borislav Mladenov funktionierte einwandfrei. Das war aber der Weckruf der Burgenländer, die ab dann im Spiel angekommen waren und Punkt für Punkt aufholten. Die Dragonz konnten das Spiel die gesamte Zeit offenhalten und führten plötzlich 75 Sekunden vor dem Ende mit einem Punkt. Erst ein Drei-Punkte-Spiel von Stazic kurz vor der Sirene beendete die Eisenstädter-Hoffnungen endgültig.

Neuerwerbung Mladenov war mit starken 24 Punkten und elf Rebounds bester Spieler der Wiener. "Ein wichtiger Sieg zum Saisonstart. Es war eine große Leistung unserer jungen Spieler am Ende. Wir haben das Spiel immer kontrolliert und am Ende auch verdient gewonnen", so Wien-Headcoach Mike Coffin nach dem Spiel.

 

 

UBSC Graz vs. Traiskirchen Lions

Der UBSC Graz ist mit einem Sieg 91:85-Heimsieg über die Traiskirchen Lions in die neue Saison gestartet. Vor allem das Legionärs-Quintett der Gastgeber gab bei dem Spiel den Ton an. Chase Paar (14 Punkte und 13 Rebounds) und Tevin Brewer (12 Punkte und zehn Assists) freuten sich über ein double-double. Jordon Wood war mit 26 Punkten Topscorer der Partie.

Die Steirer hatten das Spiel drei Viertel lang unter Kontrolle, erst im Schlussabschnitt kamen die Traiskirchner näher an die Hausherren heran, schafften die Wende aber nicht. Den Niederösterreichern fehlte zum Auftakt Kapitän Benedikt Güttl. "Wir haben noch viel an uns zu arbeiten, aber es hat bereits sehr gut ausgesehen, was wir gespielt haben, wir freuen uns über den Sieg“, war Graz-Kapitän Alan Derado nach dem Spiel glücklich.

 

Azor-Festspiele bei Flyers Sieg & gelungene Heimkehr für St. Pölten

Flyers Wels vs. Kapfenberg Bulls

Die Flyers Wels sind mit einem 84:73-Heimsieg über die Bulls Kapfenberg in die neue Saison gestartet. Spielbestimmend auf Seiten der Oberösterreicher war Marcus Azor, der seine zweite Spielzeit in der Messestadt absolviert. Dem US-Legionär gelang ein Triple-Double (17 PTS, 10 AS, 10 RB). Insgesamt traf Wels herausragende 57% von jenseits der Dreipunktelinie und hatte auch den Rebound-Vorteil. Kapfenberg fehlte zum Auftakt US-Legionär Andre Screen.

 

 

SKN St. Pölten vs. Fürstenfeld Panthers

Siegreich ist auch der SKN St. Pölten in die Saison gestartet. Bei der Rückkehr ins Sportzentrum NÖ, das in der letzten Saison ob der Hochwasserschäden nicht bespielbar war, feierten die Niederösterreicher einen knappen 74:72-Erfolg über die Fürstenfeld Panthers. Der erst 20-jährige Marco Schnabl war in der Crunchtime mit vier seiner elf Punkte Matchwinner. "Wir haben super ins Spiel gestartet und waren gleich deutlich in Führung. Dann haben wir ein bisschen nachgelassen und den Start in die zweite Halbzeit auch gleich verschlafen. Am Schluss haben wir uns wieder mehr fokussieren und zum Glück noch gewinnen können“, fasst er die Begegnung zusammen.