Abschied von Imola? Fragen und Antworten zum Großen Preis der Emilia-Romagna

Oscar Piastri ist Führender in der Gesamtwertung
Oscar Piastri ist Führender in der GesamtwertungMIGUEL J. RODRIGUEZ CARRILLO/ANADOLU/Anadolu via AFP
Im Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola steigt das siebte Saisonrennen der Formel 1. Es ist zugleich der erste Halt in Europa, nachdem die Saison in Australien gestartet war und anschließend in Asien, den Golfstaaten und den USA gastierte. Weil der Vertrag zwischen der Formel 1 und den Betreibern der Traditionsstrecke in Imola ausläuft, könnte es vorerst der letzte Große Preis der Emilia-Romagna sein.

Was würde das für die Formel 1 bedeuten?

Es wäre ein weiteres Zeichen, dass Tradition in der modernen Formel 1 wenig zählt. Die italienischen Fans sorgen immer für eine Gänsehautatmosphäre, der Sitz von Ferrari in Maranello ist ganz in der Nähe. Zudem ist die Strecke bei den Fahrern beliebt, Nico Hülkenberg beschreibt sie als "schnell, eng und anspruchsvoll."

Doch weil das Geld vor Ort nicht so locker sitzt wie andernorts, erscheint eine Vertragsverlängerung unwahrscheinlich. Ein kleiner Trost für alle Tifosi: Der Große Preis von Italien in Monza bleibt bis mindestens 2031 im Kalender.

Was gibt es Neues?

Die Pause nach dem Formel 1 GP Miami Anfang Mai war kurz, dennoch ist in der Zwischenzeit einiges passiert. Bei Alpine ist nach dem Aus von Oliver Oakes Formel-1-Urgestein Flavio Briatore zum Teamchef aufgestiegen, zudem löste dort der argentinische Fahrer Franco Colapinto den bislang glücklosen und seit Saisonbeginn äußerst kritisch beäugten Australier Jack Doohan ab.

Um Red Bull wabern Gerüchte, dass die schwachen Leistungen Konsequenzen für Teamchef Christian Horner haben könnten.

Was sind die Gründe dafür?

Die einst dominanten Red Bull sind von den Überfliegern von McLaren und Mercedes überholt worden – und wohl nur wegen Max Verstappen noch laut WM-Stand die dritte Kraft. Der niederländische Weltmeister holt aus dem Auto stets das Maximum heraus, benötigt aber auch einen sehr günstigen Rennverlauf, um trotz der Performancenachteile Siegchancen zu haben.

Das für Imola angekündigte Update für den RB21 muss sitzen – sonst droht eine lange, frustrierende Saison.

Wie sind die Kräfteverhältnisse?

Oscar Piastri ist der Mann der Stunde. Der australische McLaren-Pilot hat vier der sechs Rennen gewonnen und führt die WM an. Die Leistungen von Lando Norris im zweiten McLaren waren bislang zu schwankend, er ist daher WM-Zweiter und in der teaminternen Hierarchie zurückgefallen. Die beiden sind auch in Imola klar favorisiert.

George Russell und der im nahen Bologna geborene Kimi Antonelli überzeugen im Mercedes bislang, Red Bull und insbesondere auch Ferrari mit Charles Leclerc und Rekordweltmeister Lewis Hamilton fallen ab.

Wie ist die Stimmung bei der Scuderia?

Schlecht. Die anfängliche Euphorie ist längst verflogen. Fast schlimmer als die bislang enttäuschenden Ergebnisse ist das Bild, das die Scuderia abgibt. Die Fahrer und der Kommandostand stritten mehrfach über den Boxenfunk, mit Ausnahme des Triumphs Hamiltons beim Sprint von China fuhr Ferrari nur hinterher. Ein erfolgreiches Heimrennen wäre daher umso wichtiger – vor allem für die Stimmung und Zuversicht im Team.

Wie kann man die Action in Imola verfolgen?

Neben Sky, das wie gewohnt sämtliche Sessions in voller Länge zeigt, überträgt auch RTL aus Italien: Beim Privatsender sind frei empfangbar das Qualifying und das Rennen zu sehen.