WM-Titel hat oberste Priorität: Red Bull verschiebt Entscheidungen

Max Verstappen beendet den Mexiko GP auf Platz 3
Max Verstappen beendet den Mexiko GP auf Platz 3Daniel Cardenas / ANADOLU / Anadolu via AFP / Profimedia

Das Red-Bull-Team ordnet nach dem Großen Preis von Mexiko alles den Titelambitionen von Weltmeister Max Verstappen unter und verschiebt deshalb auch die Fahrer-Entscheidungen für die Saison 2026.

BERICHT: FORMEL 1 GP MEXIKO 2025

Das erklärte Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko nach dem 20. Saisonrennen bei Sky. "Es wird alles nach hinten geschoben, auch die Piloten für die Racing Bulls", sagte Marko.

Wer im kommenden Jahr Verstappens Teamkollege beim Top-Team wird, ist offiziell noch nicht bestätigt. In der laufenden Saison sitzt der Japaner Yuki Tsunoda im zweiten Red Bull, liefert dabei aber unbeständig ab.

Als Favorit für das kommende Jahr gilt Isack Hadjar, der derzeit für die Racing Bulls fährt. Das zweite Cockpit des Red-Bull-Juniorteams besetzt momentan Liam Lawson. Im ersten Training von Mexiko ließ Red-Bull-Junior Arvid Lindblad mit einer guten Leistung aufhorchen.

Norris neuer WM-Führender

Max Verstappen belegte in Mexiko den dritten Platz hinter Lando Norris (McLaren) und Charles Leclerc (Ferrari). In der Fahrer-WM führt Norris (357 Punkte) vor Oscar Piastri (McLaren/356) und Verstappen (321).

"Unsere Chancen sind intakt. Dass auf irgendeiner Strecke ein Team speziell einen Vorteil hat, ist – glaube ich – nicht mehr gegeben", sagte Marko mit Blick auf die verbleibenden vier Rennen. Eine Spitze in Richtung McLaren konnte sich der 82-Jährige nicht verkneifen: "Ich hoffe, dass die zwei McLaren-Fahrer weiter bei ihrer Fairness-Regel bleiben. Wir haben den Vorteil, dass sich bei uns alles auf Max konzentriert."