Auslöser war Hamiltons Absturz beim Großen Preis der Niederlande, der wirklich zur Unzeit kam: Am kommenden Sonntag (15.00 Uhr/Sky) steht sein erster Auftritt als Ferrari-Pilot im "Temple of Speed" an, und der Engländer weiß, was ihn erwartet. "In Monza lastet Riesendruck auf uns als Team. Und der meiste auf mir, weil ich keine gute Saison habe", sagte er.
Die Saison wurde am Sonntag in Zandvoort sogar noch schlechter, und Hamiltons Leistung dort wirkt sich sogar ganz konkret auf das anstehende Ferrari-Heimspiel aus. Schon vor dem Start leistete er sich Aussetzer, war auf den Sichtungsrunden unter Gelber Flagge unerlaubt schnell unterwegs. Die Regelhüter verhängten eine Strafe, die schmerzt: Hamilton wird in der Startaufstellung von Monza um fünf Plätze zurückversetzt.
Hamilton "eines siebenmaligen Weltmeisters unwürdig"
Eine schwere Hypothek also, und auch ohne derartige Handicaps tut sich der 40-Jährige durchgehend schwer im ersten Jahr bei Ferrari: Der Lewis Hamilton, der den SF-25 steuert, hat wenig mit dem Lewis Hamilton zu tun, den die Formel 1 seit 2007 kennenlernen durfte. Das Aus beim Rennen in Zandvoort war in dieser Hinsicht exemplarisch.
Bei leichtem Regen überfuhr er die Bemalung neben der Strecke, kam dort ins Rutschen und zerstörte seinen Boliden. "Naiv", "eines siebenmaligen Weltmeisters unwürdig" seien diese Fehler, urteilte die italienische Presse. Und auch Hamilton selbst, eigentlich seit jeher ein Spezialist auf nasser Strecke, erkannte sich selbst kaum wieder. "Ich fahre schon so lange Rennen", sagte er, "wann so etwas passiert ist, kannst du an einer Hand abzählen."
Formel 1 Italien 2025: Tiefpunkt überwunden?
Seinen bisherigen Tiefpunkt scheint Hamilton allerdings dennoch überwunden zu haben. Vor der Sommerpause in Ungarn hatte er sich öffentlich als "nutzlos" bezeichnet, das Team müsse "wahrscheinlich den Fahrer wechseln", sagte er. In Zandvoort war er nun sichtbar um Optimismus bemüht. Die Änderungen am Auto hätten Fortschritte gebracht, die leider nicht sichtbar wurden: Auch Teamkollege Charles Leclerc schied aus, allerdings unverschuldet, Mercedes-Pilot Kimi Antonelli hatte einen Unfall verursacht.
"Aber wir bewegen uns in die richtige Richtung", ließ Hamilton wissen, "und ich werde jeden Stein umdrehen, um die Punkte wiederzuholen, die ich verloren habe." Beginnt er damit in Monza, dann wäre wohl auf einen Schlag vieles repariert. Der Weg zum Erfolg ist im Königlichen Park allerdings sehr weit für Hamilton.