Im Gespräch mit Reuters vor dem US-Grand-Prix in Texas nannte Brown die Darstellung „absurd“. „Ich weiß nicht, welche Behauptung mich mehr amüsiert hat: die Vorstellung, dass ich nicht die entscheidende Rolle bei der Wahl unserer Fahrer spielen würde, oder die Annahme, ich hätte mich nicht für die Verpflichtung des äußerst talentierten Oscar Piastri eingesetzt“, sagte der McLaren-Geschäftsführer. „Beides ist offensichtlich absurd – und jeder, der unseren Sport verfolgt, durchschaut das sofort.“
Palou, der selbst auf ein McLaren-Cockpit gehofft hatte, hatte behauptet, die Entscheidung sei vom damaligen Teamchef Andreas Seidl getroffen worden. Seidl verließ McLaren Ende 2022.
Brown über Piastri und Norris: "Könnte nicht glücklicher sein"
Die Aussagen des Spaniers sorgten vor allem in Australien für Aufsehen, wo Piastri aktuell mit 22 Punkten vor Teamkollege Lando Norris die Formel-1-Weltmeisterschaft anführt. Brown betonte, er habe Piastri am vergangenen Wochenende getroffen und dieser habe über die Gerüchte gelacht.
„Wir haben mit Oscar und Lando das mit Abstand beste Fahrerduo im Feld. Ich könnte nicht glücklicher sein“, so Brown weiter.
Während Piastri um den ersten WM-Titel eines Australiers seit Alan Jones 1980 kämpft, läuft parallel ein Rechtsstreit zwischen McLaren und Palou. Das Team fordert rund 20 Millionen Dollar Schadenersatz, nachdem der Spanier einen Wechsel in die Formel 1 abgesagt hatte und bei Chip Ganassi Racing blieb.