Formel 1: Fragen und Antworten zum Großen Preis von Las Vegas

Lando Norris gilt vor Formel 1 Las Vegas 2025 als Topfavorit auf den WM-Titel
Lando Norris gilt vor Formel 1 Las Vegas 2025 als Topfavorit auf den WM-TitelNelson ALMEIDA / AFP

Die lange Saison der Formel 1 biegt auf die Zielgerade ein - in Las Vegas steigt an diesem Wochenende das 22. von insgesamt 24 Rennen. Natürlich steht alles im Zeichen des Titelkampfs: Lando Norris kommt als WM-Spitzenreiter nach Nevada, sein schwächelnder McLaren-Teamkollege Oscar Piastri und auch Titelverteidiger Max Verstappen im Red Bull wollen den Engländer noch abfangen.

Wer ist Favorit?

Die Form der vergangenen Wochen spricht eindeutig für Lando Norris. Der 26-Jährige hat einige Schwächephasen in dieser Saison überwunden und scheint nun unaufhaltsam dem Titel entgegenzustreben. Norris fährt fehlerfrei, und der McLaren ist noch immer das beste Auto im Feld, wenngleich der Vorsprung geringer geworden ist. Vom Team erhält Norris die bedingungslose Unterstützung, und das könnte ein entscheidender Vorteil im Duell mit Piastri sein.

Denn der Australier, der die WM lange Zeit angeführt hatte, hat genau diese Rückendeckung vermisst, wirkt nun gehemmt und (zu) sehr mit sich beschäftigt. Von der Nervenstärke, die ihn ausgezeichnet hatte, ist nichts mehr zu sehen. Die Konsequenz: Er liegt 24 Punkte hinter Norris. Verstappen ist unbestritten der beste Fahrer, der, wenn auch das Auto gut funktioniert, erst einmal geschlagen werden muss. Aber: Sein Rückstand von 49 Punkten ist immens, es müsste schon ein kleines Wunder eintreten.

Wie ist der Zeitplan?

In Las Vegas ist alles ein bisschen anders als üblich - und natürlich steht Spektakel im Vordergrund. Daher beginnt das Rennen bereits am Samstag um 20.00 Uhr Ortszeit, wenn es längst dunkel ist. Gefahren wird auf einem Kurs im Herzen der Glücksspielmetropole, der auch über den legendären Strip führt. Dort kann dank einer langen Vollgaspassage und einer DRS-Zone besonders gut überholt werden.

Formel-1-Fans hierzulande müssen hart im Nehmen sein: Das Rennen startet am Sonntag um 5.00 Uhr deutscher Zeit, und auch die übrigen Zeiten versprechen nicht gerade komfortable Nächte. In der Nacht zu Freitag beginnt um 1.30 Uhr das erste Training, das zweite folgt um 5.00 Uhr. Am Samstag stehen das dritte Training (1.30 Uhr) und das Qualifying (5.00 Uhr) ebenfalls in aller Früh an.

Wie geht es nach Las Vegas weiter?

Das Rennen bildet den Auftakt zum finalen Triple Header mit der Krönung am 7. Dezember in Abu Dhabi. Dort findet das Finale statt, dazwischen am 30. November wird noch in Katar (mit Sprint) gefahren. Es sind also noch maximal 83 Punkte zu holen (Siege bei den drei Rennen und beim Katar-Sprint). In dieser heißen Phase der Saison sind Fehler unverzeihlich: Wer Schwäche zeigt, hat keine Chance mehr.

Was ist abseits des Titelkampfes zu beachten?

Ferrari mit Rekordchampion Lewis Hamilton sehnt einen guten Abschluss einer höchst komplizierten Saison herbei. Nach dem Desaster von Sao Paulo, als Charles Leclerc und Hamilton ausschieden, mischte sich gar Ferrari-Präsident John Elkann ein.

Die hochbezahlten Fahrer sollten "mehr fahren und weniger reden", empfahl er mit Nachdruck. Die Siege in den bislang 21 Rennen teilen sich McLaren (14), Red Bull (fünf) und Mercedes (zwei) auf, Ferrari ist nur vierte Kraft - oder anders ausgedrückt: Der stärkste Verfolger des Spitzentrios. Für ganz vorne reicht es nicht.