Es folgten Norris' Teamkollege Oscar Piastri und Rekordweltmeister Lewis Hamilton im zweiten Ferrari. Nico Hülkenberg im Sauber machte nach seinem überraschenden siebten Platz beim Auftakt in Melbourne als Sechster gleich Hoffnung auf mehr. Weltmeister Max Verstappen im Red Bull wurde nur 16., verzichtete aber auf eine Runde mit der schnellsten Reifenmischung.
Den Auftakt in Australien hatte McLaren am vergangenen Wochenende insgesamt dominiert, unter teilweise chaotischen Bedingungen gewann Norris am Ende dennoch nur knapp vor Verstappen.
Erstes Sprint-Wochenende
Der Formel 1 GP China bildet nun gleich eine besondere Herausforderung: Es ist das erste von sechs Sprint-Wochenenden dieser Saison. Dabei müssen die Teams in einem einzigen freien Training ihre Einstellungen finden, nur wenige Stunden später folgt noch am Freitag das Sprint-Qualifying.
Am Samstag (4 Uhr MEZ/Sky) geht es dann im Kurzrennen um WM-Punkte, danach wird die Qualifikation (8 Uhr MEZ/Sky und RTL) für den Grand Prix ausgetragen. Dieser ist weiterhin das einzige Event am Sonntag (8 Uhr MEZ/Sky und RTL).
Die ersten 60 Minuten in China offenbarten nun einige Schwierigkeiten, die Fahrer kämpften mit teilweise starken Windböen. Auf den langsameren Medium-Reifen waren zunächst George Russell im Mercedes und Leclerc am Schnellsten, auf den Soft-Reifen distanzierte Norris die Konkurrenz dann deutlich.