Alles Wichtige zur PDC Europe Super League: Teilnehmer, Spielplan, Modus & mehr

Franz Rötzsch im Viertelfinale 2024 gegen den späteren Sieger Kai Gotthardt.
Franz Rötzsch im Viertelfinale 2024 gegen den späteren Sieger Kai Gotthardt.PDC Europe

Die Darts-WM steht vor der Tür, doch noch werden die letzten Qualifikanten gesucht. Einer der letzten, begehrten Plätze wird nach Deutschland gehen. In der PDC Europe Super League werden vom 4. bis zum 7. November 24 Teilnehmer um ihr Ticket für den Ally Pally spielen.

Was ist die PDC Europe Super League?

Die Super League der PDC Europe ist seit 2013 ein Qualifikationsturnier für die Darts-WM Ende Dezember im berühmten Alexandra Palace. Bis 2023 durften nur deutsche Spieler am Event teilnehmen, seit 2024 sind auch Teilnehmer aus Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein spielberechtigt. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der PDC Europe Next Gen.

Was ist die PDC Europe Next Gen?

Die Next-Gen-Tour ist eine Förder-Turnierreihe der PDC Europe. Spieler aus dem DACH-Raum, sowie Liechtenstein und Luxemburg, die mindestens 16 Jahre alt sind, sollen hier Wettbewerbserfahrungen sammeln.

Im Jahr 2025 wurden über sieben Wochenenden 15 Events ausgetragen. Mit drei Siegen ist der ehemalige Tour-Card-Holder Daniel Klose der erfolgreichste Spieler gewesen.

In welchem Format wird gespielt?

Im klassischen Double-Out-Modus treten die 24 Teilnehmer zunächst in vier Sechser-Gruppen gegeneinander an. Dabei spielt jeder gegen jeden zweimal, sodass alle Teilnehmer zehn Gruppenspiele garantiert haben. Die vier besten Spieler jeder Gruppe qualifizieren sich für das Achtelfinale, die jeweils beiden besten Spieler werden gesetzt. Der K.o.-Baum wird ausgelost.

In der Gruppenphase sowie in Achtel- und Viertelfinale spielen die Spieler ein Best of 11 Legs aus. Im Halbfinale wird auf 13 Legs erhöht, im Endspiel um das Ticket für den Ally Pally werden bis zu 15 Legs gespielt.

Wer nimmt teil?

Im Gegensatz zu den Vorjahren konnte man sich 2025 ausschließlich über die PDC Europe Next Gen für das Turnier qualifizieren. Die 20 besten Spieler des Rankings sind dabei und belegten nach ihren Platzierungen die Lostöpfe 1 bis 5. Zusätzlich sind die vier besten Spieler des Youth Rankings – Spieler, die nach dem 4. Januar 2003 geboren sind – in Lostopf 6.

Da die besten sechs Spieler des Jugend-Rankings auch in den Top 20 des Haupt-Rankings sind, rutschen die Plätze 7 bis 10 nach.

Das Teilnehmerfeld besteht in diesem Jahr komplett aus Deutschen. Mit dem Schweiter Marcel Walpen scheiterte ein Nicht-Deutscher haarscharf auf Platz 21 an der Qualifikation. Der wohl namhafteste Spieler, der auf Platz 24 an der Quali scheiterte, ist Rowby-John Rodriguez. Der Wiener hatte insgesamt zehn Jahre eine Tour Card inne, nahm an sieben Weltmeisterschaften teil und erreichte zweimal das Finale des World Cup of Darts.

PDC Europe Next Gen Rankings

Daniel Klose

Oliver Müller

Paul Krohne

Michael Klönhammer

Arno Merk

Dragutin Horvat

Patrick Klingelhöfer

Kevin Troppmann

Kimi Seemann – Erster der Jugend-Rangliste

Franz Rötzsch

Andree Welge

Yorick Hofkens – Zweiter der Jugend-Rangliste

Tim Scholz

Kevin Kuhn

Liam Maendl-Lawrance – Dritter der Jugend-Rangliste

Jarod Becker – Vierter der Jugend-Rangliste

Steven Noster

Moritz Bohrmann – Fünfter der Jugend-Rangliste

Mika Donnevert – Sechster der Jugend-Rangliste

Christian Schmidt

PDC Europe Next Gen Youth Ranking

Nachrücker ab Platz 7

Jan Schmidt

Finn Chudziak

Lenny Schlüter

Felix Springer

Wer sind die Favoriten?

Schaut man auf die Next-Gen-Saison, führt wohl kein Weg an Daniel Klose vorbei. "Dan The Man" hatte in den Jahren 2023 und 2024 eine Tour Card inne und spielte in diesem Jahr die Konkurrenz an die Wand. Nicht nur gewann er die meisten Events (3), sondern hat mit einem gewonnenen Preisgeld von 6.513 € knapp 1.900 € Vorsprung auf seine Verfolger Oliver Müller (4.671 €) und Paul Krohne (4.652 €).

Wie funktioniert die Setzliste?

Anhand ihrer Next-Gen-Platzierungen in den Rankings wurden die Spieler in Lostöpfe eingeteilt. Die vier besten Teilnehmer sind als Gruppenköpfe in Topf 1, die Plätze 5 bis 8 in Top 2 etc. Die Qualifikanten über die Youth Rankings sind in Top 6.

Wann wird gespielt?

Dienstag, 4. November: Gruppenphase – Ab 12:45 Uhr

Mittwoch, 5. November: Gruppenphase – Ab 12:45 Uhr

Donnerstag, 6. November: Achtelfinale – Ab 16:00 Uhr

Freitag, 7. November: Viertelfinale bis Finale – Ab 19:00 Uhr

Wie sehen die Gruppen aus?

Gruppe A

Daniel Klose

Dragutin Horvat

Andree Welge

Liam Maendl-Lawrance

Moritz Bohrmann

Felix Springer

Gruppe B

Michael Klönhammer

Kevin Troppmann

Franz Rötzsch

Kevin Kuhn

Mika Donnevert

Jan Schmidt

Gruppe C

Paul Krohne

Patrick Klingelhöfer

Yorick Hofkens

Jarod Becker

Steven Noster 

Finn Chudziak

Gruppe D

Oliver Müller

Arno Merk

Kimi Seemann

Tim Scholz

Christian Schmidt

Lenny Schlüter

Wer hat das Turnier in der Vergangenheit gewonnen?

Einige namhafte Spieler konnten sich über die Super League zur WM spielen. So gewann Deutschlands Nummer eins und Weltranglisten-16. Martin Schindler im Jahr 2021. Auch die heutigen Tour Card Holder Florian Hempel (2022), Max Hopp (2014) und Vorjahressieger Kai Gotthardt (2024) gewannen einst. Dragutin Horvat (2016, 2023) und Nico Kurz (2019, 2020) gewannen als einzige Spieler je zweimal.

Wo findet das Turnier statt?

Über die Jahre wechselte der Austragungsort immer wieder, doch zum nun zweiten Mal ist man zu Gast in Halle39 in Hildesheim. Der ehemalige Hangar ist zu einem Darts-Zentrum in Deutschland geworden. Seit 2013 findet hier die German Darts Championship statt, zudem diverse Turniere der Players Championship, Development Tour, Challenge Tour und Next Gen.

PDC Europe Super League: LIVE im TV & Stream

Alle Tage der Super League werden in den Streams von DAZN und Sport1 übertragen. Zusätzlich zeigt Sport1 das Qualifikationsturnier auch im Free-TV.