"Double-In-Double-Out" – viele Spieler streichen sich den World Grand Prix fett im Kalender an. Vom 6. bis zum 12. Oktober ist es wieder so weit und die Topspieler reisen in die Mattioli Arena in Leicester, um den einzigartigen Modus zu spielen.
Was ist der World Grand Prix?
Der World Grand Prix ist das achte von elf Major-Turnieren der PDC. Mit seiner Erstaustragung 1998 ist es eines der traditionsreichsten Turniere des Verbands.
In welchem Format wird gespielt?
Das Turnier wird über fünf Runden ausgetragen. In den ersten beiden Runden spielen die Teilnehmer Best of 3 Sets aus, im Achtel- und Viertelfinale dann fünf Sätze. Im Halbfinale sind neun Sätze angesetzt, das Finale wird schließlich ein Best of 11 Sets sein. Ein Satz besteht aus einem Best of 5 Legs
Die große Besonderheit beim World Grand Prix ist der "Double-In-Double-Out"-Modus, der in jedem Match gespielt wird. Wie bei allen anderen Turnieren muss ein Leg weiterhin mit einem Doppel beendet werden. In Leicester kommt die Besonderheit dazu, dass der Spieler auch mit einem Doppel ins Leg starten muss.

Wer nimmt teil?
Für den World Grand Prix wurden die Qualifikations-Bedingungen simpel gehalten. Die 16 besten Spieler der World Rankings sind ebenso qualifiziert wie die 16 besten Spieler der Pro Tour Rankings, die noch nicht qualifiziert waren.
Martin Schindler war am Cut-off-Datum des 29. Septembers kurzzeitig die Nummer 16 der World Rankings und geht so als gesetzter Spieler in das Turnier. Niko Springer profitierte von seinem Titel bei der Hungarian Darts Trophy und sicherte sich seine Teilnahme über die Pro Tour Rankings.
PDC World Rankings
PDC Pro Tour Rankings
Gegen wen spielen die Deutschen?
1. Runde
Montag, 6. Oktober
19:30 Uhr: Martin Schindler vs. Krzysztof Ratajski
22:30 Uhr: Stephen Bunting vs. Niko Springer
Wer sind die Favoriten?
Dadurch, dass alle Topspieler beim Turnier anwesend sind, gibt es erneut nicht den einen klaren Favoriten. Littler und Humphries sind immer zu nennen, doch auch van Gerwen ist mit sechs Titel beim World Grand Prix ein Spieler, der sich mit dem Format wohlzufühlen scheint. Da Doppel eine große Rolle spielen, könnte auch van Veen – 2025 der beste Spieler auf die Doppel – eine Rolle spielen.
Wie funktioniert die Setzliste?
Die 16 Spieler, die sich über die World Rankings qualifizierten, sind entsprechend ihrer Weltranglistenposition gesetzt. Die Pro-Tour-Qualifikanten wurden jedem Topspieler zugelost. Der Turnierbaum ist so aufgebaut, dass der an 1 gesetzte Spieler (Humphries) immer den potenziell schwächsten gesetzten Gegner abbekommt.
Wann wird gespielt?
Montag, 6. Oktober: 1. Runde – Ab 19:00 Uhr
Dienstag, 7. Oktober: 1. Runde – Ab 19:00 Uhr
Mittwoch, 8. Oktober: 2. Runde – Ab 20:00 Uhr
Donnerstag, 9. Oktober: 2. Runde – Ab 20:00 Uhr
Freitag, 10. Oktober: Viertelfinale – Ab 20:00 Uhr
Samstag, 11. Oktober: Halbfinale – Ab 21:00 Uhr
Sonntag, 12. Oktober: Finale – Ab 21:00 Uhr
Was verdienen die Spieler?
Sieger: 120.000 £
Finale: 60.000 £
Halbfinale: 40.000 £
Viertelfinale: 25.000 £
Achtelfinale: 15.000 £
1. Runde: 7.500 £
Wer hat das Turnier in der Vergangenheit gewonnen?
Mit elf Titeln zwischen 1998 und 2013 ist Phil Taylor der Rekordsieger des World Grand Prix. Mit sechs Titeln ist Michael van Gerwen von den aktiven Spielern der erfolgreichste Teilnehmer. Titelverteidiger ist Mike De Decker, der 2024 im Finale Luke Humphries mit 6:4 besiegte.

Wo findet das Turnier statt?
Seit 2021 findet der World Grand Prix in der Mattioli Arena im englischen Leicester statt. Die Sporthalle im Zentrum Englands ist die Heimat der britischen Basketball-Mannschaft Leicester Riders. Wird die Halle nicht für Basketball genutzt, sind Konzerte oder auch Snookerturniere zu Gast.
World Grand Prix: LIVE im TV & Stream
In Deutschland hält der Streaming-Anbieter DAZN die Rechte für sämtliche PDC-Turniere. Elmar Paulke kommentiert alle Sessions und wird dabei von den Tour-Card-Holdern Florian Hempel und Tim Wolters als Experten unterstützt.